![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Diese Frage kann ich dir nicht beantworten, ich habe aber das Sony SEL85F18 genau gegen das Batis getestet und bin zum geschilderten Ergebnis gekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein SW Thema ist...
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Du weißt aber schon, dass der Stabi eines Objektivs (egal ob beim Sony SEL24105G oder einem Batis) immer mit dem IBIS zusammenarbeitet.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
@whz: Gebe ich dir absolut recht. Ich hatte im Urlaub das 24 1.4 GM und das 85 1.8 dabei. Die Bilder des 85 1.8 waren deutlich weniger kontrastreich. Selbes gilt für das Batis 135 und das 50 2.0 Loxia, die beide kontrastreicher als das Sony 85 1.8 sind. Aber wie gesagt: Keine Ahnung warum. Naja. Mit dem 85 1.8 hat man halt etwas mehr Arbeit beim Bilder entwickeln. Aber das Objektiv fand ich trotzdem immer sehr gut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Hallo,
nochmals vielen Dank für die vielen Empfehlungen. Ein Batis ist mir zu teuer, ich bin auf das 85er gekommen, da dies zur Zeit ja sehr günstig angeboten wird. Ich denke aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen kann man für 350 bis 400 Euro nichts falsch machen. Das Angebot gerade auf dem Gebrauchtmarkt ist ja sehr groß. Für meine Zwecke ist dann die Kombi 35/2,8 mit 85/1,8 eine schöne Ergänzung zum 24-105. Viele Grüße Valvox |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
das mit dem 35mm 2.8 sehe ich net so. 35mm f4 oder 35mm f2.8 mit einem Objektiv, das nicht mit einem guten Bokeh glänzt und wahrscheinlich unter den Möglichkeiten der 35mm Deines Objektives liegt, wo ist da die Differenzierung? Und wenn Du Landschaft fotografierst, welche Blende setzt Du da häufig ein?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
matti63 hat grundsätzlich ganz Recht. Ich hatte das kleine Sony Zeiss Sonnar 35/2,8 neben dem SEL24105G und das hat mir auch nicht optimal behagt, weil nur eine Blende Unterschied hier wenig Sinn machte. Allerdings war mein 35 von Herrn Mayr in Linz derart gut justiert, dass es selbst bei offener Blende knackscharf bis in die Ecken war (vor der Justage war es so, wie die meisten beschreiben...). Daher habe ich es trotzdem gegen das Zeiss Batis 40 eingetauscht, das das SEL24105G wieder sehr gut ergänzt.
Wenn Du das Sony SEL85F18 um die 350 Euro bekommst, schlag zu, das ist wirklich ein TOP Angebot ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Mein 35 2,8 zeigt eine klasse Abbildungsleistung, und bei 35mm brauche ich keine große Freistellung, ich fotografiere Landschaft und Architektur meist mit Blende 8. Mich begeistert geradezu die gebotene Leistung in Zusammenhang mit der Kompaktheit des Objektives.
Es war schon mehrere Urlaube das einzige Objektiv an meiner A7R3, bzw. A7R2. Das 85er soll dann die Ergänzung für Street, People und Portrait werden. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.510
|
Ich habe zwar das 105 1.4, aber das 85er möchte ich mir evtl. nochmal dazu holen. Es ist schön klein, leicht, unauffällig, optisch wirklich gut und günstig. Es macht einfach Spaß und so handlich öfter Mal dabei.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|