![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Ok, dann war die Beschreibung die ich gelesen habe falsch, weil die sich auf den Filterdurchmesser bezogen haben.
Müsste sich die Blendenöffnung dann aber zwischen den Brennweiten nicht verändern wenn die Blende das Verhältnis von Brennweite zu Blendenöffnung angibt? Geändert von Schura (19.02.2020 um 17:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Korrekt. Wenn die Lichtstärke gleich bleiben soll, muss sich die Öffnung ändern. Oder wenn die Öffnung gleich bleibt, dann ändert sich die Lichtstärke.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Ok, wieder was gelernt. Vielen Dank
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Es arbeitet gerade in meinem Oberstübchen...
Das bedeutet doch, dass ich bei einer längeren Brennweite eine größere Blendenöffung brauche. Wie kommt es dann, das Tamron bei 5mm mehr Brennweite das Objektiv deutlich kompakter bauen kann. Müsste es nicht größer ausfallen als das Sigma? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Die 4mm unten würden mir fehlen. Deshalb bevorzuge ich immer ein Objektiv mit 24mm Anfangsbrennweite. Ausserdem fehlt beim Tamron der AF/MF Schalter.
Da kann auch das Objektiv was beitragen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
Zitat:
Das Sigma braucht die große Frontlinse nicht für die Lichtstärke am langen Ende, sondern damit es bei 24mm nicht vignettiert. Das Tamron mit seinen 28mm kommt halt mit weniger aus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Das klingt logisch
Ich glaube ich sollte mir doch einmal die große Objektivreihe von Krolop&Gerst zu Gemüte führen |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Deinem Test mit dem TAMRON kann ich dir nur zustimmen.
Es ist gut - aber trifft oft nicht sein Zeil - gerad bei schlechten Licht. Evtl. wirds besser mit einem FW Update - was ich aber ned glaube. Dafür ist die Schärfe wenn es trifft schon sehr sehr gut - auch bei Blende 2,8. Vielleicht bekommst ja das SIGMA zum Test. Ansonsten SONY Original. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Das Sony liegt preislich in Regionen, die für mich einfach nicht erreichbar sind
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Die anderen Original Hersteller machen es auch ned "günstiger". Falls du es mal wieder los werden willst. Bekommst sicher auch deutlich mehr als für das TAMRON/SIGMA |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|