Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a9 nach drei Jahren immer noch ungeschlagen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2020, 17:54   #11
Hanika
 
 
Registriert seit: 15.12.2010
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Ich habe ja seit ca. einem halben Jahr die a9, und ich bin sehr beruhigt, wenn ich die Spezifikationen der aktuell neu auf den Markt kommenden Kameras sehe.
Das sehe ich bei meiner a6000 genauso

Hanika
Hanika ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2020, 18:03   #12
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Was mich an der A9 tatsächlich ein Bisschen stört, ist, dass sie nach dem Einschalten schon echt ne Weile braucht, bis sie betriebsbereit ist. So 1 bis 2 Sekunden dauert das schon. Aber wenn sie dann aktiviert ist, kann ich von einer spürbaren Auslöseverzögerung eingentlich nicht berichten. Womit ich nicht sagen will, dass Deine Angaben nicht stimmen.
Ohne Messtechnik den Unterschied zwischen 0,09 und 0,22 Sekunden zu erfassen dürfte auch tatsächlich schwierig sein.

Schlimmer finde ich die zusätzliche Auslöseverzögerung beim Blitzen mit der A77II. Die ist durchaus wahrnehmbar und hat mir schon etliche Schnappschüsse versaut.

Hat die A9 die auch immer noch?

Kürzlich bin ich auch drauf gekommen, dass die A77II den eingestellten Auto-ISO-Bereich beim Bouncen nicht ausnützt. Sie bleibt da immer eine Stufe unter der eingestellten Obergrenze, auch wenn dadurch das Bild unterbelichtet wird.

Wie schaut's damit bei der A9 aus?

Es gibt noch etliche andere ähnliche Details an meinen Sony Kameras, die mich ab und zu stören. Über meinen Sony TV habe ich mich auch schon einige Male ziemlich geärgert.

Ich bin inzwischen zu der Erkenntnis gekommen dass Sony gerne Geräte rausbringt, die in einigen Key-Features der Konkurrenz weit voraus sind, ansonsten aber nicht wirklich "rund" und "sauber" durchentwickelt sind. Die gröbsten Fehler werden erst beim Kunden entwickelt und dann per Update zur Verfügung gestellt - das aber inzwischen leider nur noch bei den Topp-Modellen.

Ich werde mir daher sehr genau überlegen ob ich weitere Sony Geräte kaufe.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2020, 18:32   #13
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich bin inzwischen zu der Erkenntnis gekommen dass Sony gerne Geräte rausbringt, die in einigen Key-Features der Konkurrenz weit voraus sind, ansonsten aber nicht wirklich "rund" und "sauber" durchentwickelt sind.
Also das kann ich gar nicht bestätigen - sowohl RIII als auch RIV und A9II sind aus meiner Sicht und vor allem aus der Sicht meiner Anwendungen sauberst durchentwickelt. Wenn ich mir da z.B.: den AF bei anderen Herstellern anschaue, werde ich demütig...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2020, 18:37   #14
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.352
ich hätte (sagte ich schonmal) vor der A9 nie an Sonie gedacht.

Aber das was aktuell ist, ist wirklich durchdacht.. auch wenn manche Firmware änderung schon wirklich gewaltig positiv zu nennen ist und so auch die A9 nochmal richtig nach vorne brachte

ok haptisch geht noch was..
das sieht man ja auch von R3 zu R4 oder A9 I zu II,
im Menue sicher auch, Sony,
insbesondere was die kryptischen Abkürzungen angeht und das (abschaltbare)
wisch touch fehlt noch

aber irgendwas ist ja immer
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2020, 19:28   #15
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich bin inzwischen zu der Erkenntnis gekommen dass Sony..... .
aber eben leider nicht nur Sony, sondern viele andere Hersteller auch...

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
.....gerne Geräte rausbringt, die in einigen Key-Features der Konkurrenz weit voraus sind, ansonsten aber nicht wirklich "rund" und "sauber" durchentwickelt sind. Die gröbsten Fehler werden erst beim Kunden entwickelt und dann per Update zur Verfügung gestellt - das aber inzwischen leider nur noch bei den Topp-Modellen.

Ich werde mir daher sehr genau überlegen ob ich weitere Sony Geräte kaufe.
Wenn es denn Updates gibt....

Ich wäre fast geneigt zu schreiben, dass viele Tech-Hersteller in Bezug auf Interface und Usability mal ein paar Monate, wenn nicht Jahre beim großen Obsthändler in Cupertino in die Lehre gehen sollten. Man muss nicht alles gut heißen, was Apple macht, aber in Bezug auf die Usability und die Intuitivität des UI sind sie m.E. meilenweit vorne....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (17.02.2020 um 19:43 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2020, 19:57   #16
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Sony a9 bzw. noch besser A9(II) sind schon was feines.

Vielleicht kauf ich mir in ein paar Jahren mal den Nachfolger 9III wenn meine A7RIII nicht mehr will.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2020, 20:03   #17
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Nur das die A9 eine Auslöseverzögerung + AF von 0,22s WW und 0,26s beiTele braucht, da du ja immer nur ein Einzelbild machst.
Die olle Z6 braucht 0,09 WW und 0,08 Tele.
Dafür stellt die z6 bekanntlich ja auch nicht scharf

Jetzt mal ernsthaft: Ich fotografiere u.a. eine sehr schnelle Sportart. Die Auslöseverzögerung ist erstens gut und zweitens irrelevant. Theorie versus Praxis halt.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2020, 20:05   #18
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Also das kann ich gar nicht bestätigen - sowohl RIII als auch RIV und A9II sind aus meiner Sicht und vor allem aus der Sicht meiner Anwendungen sauberst durchentwickelt. Wenn ich mir da z.B.: den AF bei anderen Herstellern anschaue, werde ich demütig...
Das sehe ich ganz genau so.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2020, 20:09   #19
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen

Im übrigen ist der elektronische Verschluss im Moment nirgends wirklich perfekt schon garnicht mit modernen Lichtquellen die man gerade auch beim Sport in Hallen sicher ab und an antrifft. Was durchaus ein Gebiet von Sport Kameras ist.
Das ist absolut kein Thema, in keiner Sporthalle, in der ich bisher fotografiert habe (waren schon einige).
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2020, 20:56   #20
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Ich lese jetzt schon eine Weile hier mit, in Bezug auf den Titel habe ich allerdings noch keine klare Antwort gefunden. Ich bräuchte ja nur den schnelleren AF als den in meiner A7 III, die ja die modernere Kamera ist.
Kann man die A9 noch kaufen?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a9 nach drei Jahren immer noch ungeschlagen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.