![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Stuessi hat die "Sahne"-Brennweite des Objektivs gezeigt.
Zumindest bei meinem ist es so, dass es bei 12mm und ab f5,6 in Ordnung ist. Und ja, zum langen Ende hin wird es bei meinem Exemplar deutlich schwächer in den Ecken. Scheint also nicht ungewöhnlich zu sein bei diesem Objektiv. Ich bin mir nicht sicher, ob es an der a6000 nicht sogar ein bisschen besser ist als an der a6500. Das wollte ich im Frühjahr mal testen. Die NEX7 mit 24MP gab es übrigens vor dem SEL1018. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Wieso sollte das 10-18 an der A6000 besser sein als an der A6500? Das glaube ich nicht.
Das habe ich nun auch begriffen, dass das SEL 10-18 nur ein F5.6 Objektiv ist... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
das SEL1018 gehört zu den schlechtesten Objektiven aus der Sony APS-C Reihe. Ich hatte Eines, offenblendig.... selbst abgeblendet war ich mit dem Ding nie zufrieden. Nicht, dass es dezentriert war oder so, dem Ding hat irgendwie alles gefehlt, zu allererst die Schärfe. Ich habs verkauft und decke den unteren Bereich ausschließlich mit dem 12mm f2.0 Samyang ab. Welten... Auf die 2mm verzichte ich gerne.
Aber eins muss ich doch positiverweise sagen. Ein Bild, dass ich in einer Reihe für einen Kunden erstellt habe, habe ich mit dem 1018 erstellt (und anschließend bearbeitet). Alle anderen wurden mit Batis(se?) und Distagone erstellt. Das Bild gehört für den Kunden zu den besten Drei ![]() Naja, wie so oft haben Kunden eigene Ansprüche... Und bei der neueren Kameras wird das Objektiv im oberen ISO Bereich besser sein, bei ISO100 im Druck net. An der a7rii hatte ich das Ding auch im Einsatz, genau einmal... Geändert von matti62 (06.02.2020 um 23:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Zitat:
Aber offenblendig ist mein Exemplar nur eingeschränkt verwendbar. Wegen a6000 vs a6500: Ich meine, dass die a6500 ein etwas anderes Filterstack über dem Sensor hat als die a6000. Das könnte sich beim UWW bemerkbar machen. Das ist aber mehr Vermutung. Ich bin letztes Jahr nicht mehr zum viel zum Fotografieren gekommen, so dass ich das nicht mehr testen konnte. Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ich habe ja alle 3 Kameras, A6000, 6400, 6500 und werde meine 2 10-18 testen. Sollte ich irgend welche Unterschiede nicht erklären können, komme ich dann wieder auf dich zu ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 574
|
Ich hab seit Jahren ein SEL1018 und zudem das Zeiss Touit 12 mm 2,8, das auch bei Offenblende im Available Light Bereich hervorragende Ergebnisse liefert. Aber auch mein SEL1018 liefert im Outdoor Bereich bei Tageslicht (und etwas abgeblendet) sehr gute Ergebnisse - und ist im Urlaub kein Schwergewicht.
Vom Samyang 12 mm 2,0 hatte ich mich in 2019 getrennt, da es bei Offenblende nicht an die Zeiss Linse ran kam und ich mir in 2019 das Laowa 9mm /2,8 von Venus Optics geleistet hatte. Diese Linse ist charmant kompakt, liefert etwas abgeblendet wirklich gute Ergebnisse - ich hab sie aber bislang zu wenig eingesetzt, um sie mit den anderen wirklich vergleichen zu können.
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|