![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
|
Stellen mit Seilen gibt es mehrere und es empfielt sich auch ein 10m Seil dabei zu haben, um an den Stellen, wo es "nur" Haken und Ösen gibt den Abstieg zu entschärfen und damit ungefährlicher zu machen.
Es gibt einige ganz schön haarige Abstiege. An einem überließen wir unser Seil dann auch kurz den angesprochenen Aufwärtsgehenden als Aufstieghilfe. Das kommt sicher auf den Einzelnen an. Mir persönlich hat es abwärts durchaus gereicht, gerade auch, weil bei sehr schwüler Luft das Trinkwasser wesentlich füher zu Ende ging, als erwartet. Zum Schluss war ich richtig dehydriert. 2,5l sollte man mindestens mitnehmen, zumindest dann, wenn es warm ist. Allerdings gibt es junge und sportliche Menschen, die das sicher auch locker von unten nach oben schaffen. Ich konnte das mit eigenen Augen sehen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.924
|
Danke Dir für die tollen Bilder und Erinnerungen!
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Wenn ich das Bild rausnehmen soll, bitte Bescheid geben!
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|