![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Du fragtest nach wireless, dass kann der eingebaute Blitz alleine nicht.
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2004
Beiträge: 18
|
klar kann der dan sicht allein, ich wollte ja auch nur ungefähr einschätzen können, ob es länger oder gleichlang dauert wie mit dem eingabauten Blitz
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
länger -- denn der eingebaute Blitz muss ja mit keinem anderen reden
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hm, aus der Erinnerung heraus schwer zu sagen, ich meine, es dauert länger....habe die 7i lange nicht mehr benutzt. Einige waren dazu übergegangen, den externen Blitz auf der Kamera in seinem eigenen Automatikbetrieb zu nutzen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2004
Beiträge: 18
|
Aber der Automatikbetrieb geht ja nur auf der Kamer, nicht enfesselt soweit ich es verstanden habe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ja, es sei denn, Du nimmst noch einen zweiten geeigneten Blitz von Metz, stattest ihn mit dem 3083 aus und arbeitest im Metz-Protokoll. Dann geht auch der Metz-Automatikbetrieb Remote. Jetzt bist Du sicher mehr verwirrt als klüger geworden, gell?
Also: Genauso wie Konica Minolta hat auch Metz einen eigenen Wireless-Modus. Beide sind aber nicht kompatibel. Der Vorteil im Metz-Modus liegt darin, dass man sich preiswerte !geeignete! Metze von Ebay holen kann und die sind vielfältig kombinierbar. Das klappt ganz gut an der 7i, 7Hi, A1 und A2. Alternativ kann man viele Metz so betreiben, als wären sie ein Minolta-Blitz. Beides hat Vor- und Nachteile. Vielleicht ist in Deiner Nähe ein D7userforum-Stammtisch mit Metz-Benutzern, das würde das Verständnis durch Anschauung erleichtern. Das Thema ist vielfältig und verwirrend.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Gloggnitz/Österreich
Beiträge: 54
|
Re: Anfängerfrage wireless blitzen mit D7i
Zitat:
lg Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|