SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Anfängerfrage wireless blitzen mit D7i (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19213)

elfstone 19.07.2005 00:48

Anfängerfrage wireless blitzen mit D7i
 
Hallo,
ich überlege gerade, ob ich mir einen Metz 54MZ-4(i) kaufen soll (mir ist der Unterschied zwischen i und nicht i noch nicht ganz klar, wollte aber hier primär fragen, wie das mit dem wireless Blitzen funktioniert, wenn ich einen 3302M4 benutze. "Funkt" die Kamere dem Blitz die Daten, oder gibt es auch eine Art "Lichtkommunikation" über den eingebauten Blitz? Wenn zweiteres, wie lange dauert dieses "Vorspiel"?

Kann ich auch wireless den Automatik-Modus nutzen, so dass ich gänzlich ohne Vorblitz auskomme, und der Blitz selber belichtet?

PeterHadTrapp 19.07.2005 06:35

Hi elfstone

zu den Funktionen der Metze kann ich nichts beisteuern, aber zum Wireless-Blitzen der Dim7i.

Es besteht kein Funkkontakt, sondern wie Du richtig vermutet hast, wird ein Lichtsignal zur Steuerung des externen verwendet. Dieses Lichtsignal übermittelt die Messwerte der TTL-Messung. Der (ist kein Blitzgewitter, sondern man sieht nur einen Vorblitz) Steuerblitz selber dauert (nach meiner Wahrnehmung) nicht länger als der normale Vorblitz und ist (meistens) als Lichtquelle im Bild nicht zu sehen, da er sehr schwach dosiert ist. Zwischen Steuerblitz und Auslösung gibt es eine merkliche kleine Pause die ein wenig länger ist als die Verzögerung zwischen Vorblitz und Hauptblitz wenn der externe auf der Kamera ist.

Gruß´
PETER

Dimagier_Horst 19.07.2005 09:22

Hallo Elfstone,
die i-Version ist die neuere Version des 54 MZ4. Es gibt Unterschiede in der Hardware, damit neuere Blitzsteuerungen anderer Kamerahersteller unterstützt werden. Für die 7i genügt der ältere ohne i.
54MZ4 und 3302M4 kannst Du die Kombination im 7i-kompatiblen Modus benutzen. Den Automatikmodus des 54MZ4 kannst Du nur auf der Kamera nutzen, mit dem 3302 geht das nicht als Slave. Dazu brauchst Du den 3083 digital.

elfstone 19.07.2005 14:03

Hab von Metz jetzt auch ne Antwort bezgl. dem i bekommen, da der aber nicht teurer als der normale ist, würde ich wenn natürlich den i kaufen.

Aber es besteht immer noch die Frage, ob Dimage 7i <-> Metz per Funk oder per Blitzlichtgewitter kommunizieren.

ManniC 19.07.2005 14:04

Blitzlichtgewitter -- gefunkt wird da nix.

elfstone 19.07.2005 14:34

Und wie sieht das dann aus? Wie ein Gewitter, oder wie ein kurzer vorblitz Blitz? Wie lange dauert diese "kommunikation", also kann ich noch Schnappschüsse im 1/10 Sekundenbereich machen?

ManniC 19.07.2005 14:45

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Der (ist kein Blitzgewitter, sondern man sieht nur einen Vorblitz) Steuerblitz selber dauert (nach meiner Wahrnehmung) nicht länger als der normale Vorblitz und ist (meistens) als Lichtquelle im Bild nicht zu sehen, da er sehr schwach dosiert ist.

Ich hatte die Gänsefüsschen vergessen ;)
1/10 sec ist kein Problem -- aber warum denn das? Du erhöhst die Verwacklungsgefahr.

elfstone 19.07.2005 14:59

nein, ich meinte Schnappschüsse, bei denen ich weniger als 100ms Auslöseverzögerung brauche. Naja, eher um den dreh rum, die Dimage 7i, dürfte selber fast mehr haben (mit halbgedrücktem Auslöser).

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie so eine Blitzlicht-Kommunikation aussieht.

Dimagier_Horst 19.07.2005 15:39

Zitat:

Zitat von elfstone
wie so eine Blitzlicht-Kommunikation aussieht.

schwacher Vorblitz - Auswertung durch die Kamera mit dem Ergebnis der benötigten Leitzahl - Übermittlung der Leitzahl an den externen Blitz mittels hell-dunkel-Raster - Auslösen des Blitzes.
Die Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz bei der 7i dürfte so (geschätzt) um die 1/4 bis 1/2 Sek. liegen, also wesentlich länger als bei den DSLR. Bei manuellen Weissabgleich sparst Du ein bisschen Zeit.

elfstone 19.07.2005 15:47

Also länger also mit dem eingebauten Blitz, da kommen Vorblitz und Hauptblitz gefühlt sehr schnell aufeinander, da ist keine 1/4 Sekunde dazwischen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.