![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Und ich werde mir wenn der Preis stimmt dann nächstes Jahr einen "Xeon E5-2690 V4" einbauen, alles andere ist noch Up to Date, auch wenn dieser von Intel kommt. Waren für mich bisher noch immer die bessere Alternative.
Sicher hat AMD aufgeholt, aber bei dem Namen fällt mir immer eine Geschichte ein aus dem Jahre (ca.) 1989/1990, Rechner mit AMD Prozessor und ich konnte kein Pascal Programm kompilieren, in der Werkstatt Stück für Stück Komponenten ausgetauscht, andere CPU nichts, Netzteil nichts, Grafikkarte nichts, Mainboard nichts, am Schluß dann ein anderes Mainboard mit Intel CPU 386/486 weiß ich nicht mehr, und Schwups alles lief wie geschmiert. Seitdem habe ich immer wenn ich AMD höre, dieses im Kopf. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
![]() Über Probleme das irgendetwas nicht geht, könnte ich dir genauso von Intel berichten. Genauso könnte ich berichten, dass ich seit mindestens 10 Jahren nicht das geringste Problem mit verschiedenen AMD Systemen hatte. So etwas ist auch immer etwas subjektiv. Ob man allerdings aus Erfahrungen von uralten 386/486er noch auf aktuelle Produkte schließen kann, ist zumindest fraglich. Darüber dass die CPUs dieser Komplexität absolut fehlerfrei sind, sollte man sich eh keine Illusionen machen. Dafür gibt es genug Beispiele, sowohl bei Intel als auch AMD. Bei Spectre und Co ist der Ryzen 3000 allerdings auch schon etwas besser gewappnet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Zitat:
Mir ist es gleich, am Ende machen beide Ihre Arbeit, ich werde trotzdem bei Intel bleiben, auch weil die CPU von i7-Xeon auf mein aktuelles Board passen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Gut geeignet für die Prozessorwahl, wenn es um Fotografie geht, sind die Messungen und Vergleiche von Pudgetsystems, z.B. hier Intel und AMD unter Windows und dazu noch ein Mac:
https://www.pugetsystems.com/labs/ar...D-vs-Mac-1295/ Leider sind die 3000er Ryzen noch nicht enthalten, die leistungsmäßig richtig stark aussehen, aber das kommt bestimmt noch. Klickt man auf die im Artikel enthaltene Tabelle, bekommt man einen enorm detaillierten Vergleich. In der Vergangenheit habe ich sowohl Intel als auch AMD gehabt, überwiegend aber Intel. Für Intel ist die Unterstützung auf der Treiberseite oft etwas besser gewesen, aber ernsthafte Probleme hatte ich mit AMD nicht. Kritischer war es mit den Grafikkarten, bei denen es mit Marken jenseits von Nvidia oft Schwierigkeiten gab. Dementsprechend habe ich ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch Grafikkarten von Nvidia verwendet. Heute reicht mir die in den aktuellen Intel Prozessoren eingebaute UHD 630 vollkommen aus.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (03.08.2019 um 23:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=5ZNmzJ7OwLU nennt sich dann: AMD Precision Boost Zum Thema Intel, ja die Treiber fühlen sich stabiler an, hatte früher einen AMD K6 180 Mh, der wurde sogar von meinem P1 133 eingeholt , später musste ich sehen das ein K6 III immer noch von einem 300 Mhz Intel geschlagen wurde, später kamen die Durons die auch nur taugten weil man die mal mit guter Köhlung um 300 Mhz hoch getaktet hatte, wurden aber immer noch vin Intels mit 100 Mhz weniger geschlagen, Athlon XP´s brauchten sogar ein Phantasie Rating und erst als Intel es mit Netburst in den Sand gesetzt hat konnte AMD mit dem Athlon 64 punkten hat später aber dann wieder massiv verloren, btw AMD geht auch nur hin und nimmt nen riesen DIE und pflanzt da halt drauf was geht, wenn man sie die größer der CPUs vergleicht bringt Intel mehr auf weniger Raum unter, den E5 XEON 2690 V4 peile ich auch an um meinen 2630 V4 zu ersetzen, wobei die 450 EUR eigentlich gerade schon sehr attraktiv sind. Ja es stimmt das Consumer ab der 200 EUR CPU Klasse nicht wirklich was merken werden in Puncto Schnelligkeit unter Windows und co, habe meinen Xeon zwecks Hypervisor und VR - denn Streaming und VR benötigen wirklich irre Ressourcen
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
|
Ein kleines Update, was wohl bei Intel jetzt los sein müsste, wenn die zu solchen Schritten bereit sind.
https://www.heise.de/newsticker/meld...n-4544447.html Ein kleiner Exkurs in Sachen Monopolisten und die Auswirkungen davon ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
|
Da fragt man sich schon, wie hoch die Marge bisher war, wenn eine Halbierung des Preises von einem Tag auf den anderen möglich ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
|
Intel wird sogar Verluste in Kauf nehmen, um seine Marktstellung zu halten und die Konkurrenz eventuell auszutrocknen. Genug Reserven scheinen sie wohl zu haben.
Ich weiß noch, als Mediamarkt zu uns in die Stadt kam. Die Preise waren niedriger als die von den "einheimischen" Elektroläden. Und irgendwann gab es dann nur noch Mediamarkt, weil alles übrige pleite war. Zu den Gewinnmargen schätze ich, dass diese unethisch hoch waren. Jedenfalls freue ich mich auf den nächsten PC-Bau. Habe eben einige Videos zum encodieren eingestellt und werden nun meinen PC über 2 Tage lang laufen lassen müssen. Zehn mal mehr Kerne für eventuell nur 3 mal mehr Geld hört sich für mich nach Fortschritt innerhalb zweier Jahre an ![]() Geändert von tempus fugit (03.10.2019 um 21:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|