Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Hilfe bei Objektivkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2019, 21:32   #1
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Na ja, was nützt dir die Lichtstärke, wenn du nicht nah genug heran kommst? Kühe und Pferde, ok dafür sollten 200mm reichen, Bussarde? eher unwahrscheinlich das 200mm reichen. Für Bussarde, Rehe, Füchse ect. sind 200mm deutlich zu wenig. Da kommst du in der Regel einfach nicht nah genug heran. Da brauchst du Brennweite, 200mm sind da definitiv zu wenig.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2019, 21:34   #2
tietzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
SLT 77 M2

Ein guter Hinweis!
Hätte ich denn trotzdem ein schönes Bokeh wenn ich die Großtiere fotografiere? Ich finde, dass das grade den Charme eines Bildes ausmachen kann.



Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Na ja, was nützt dir die Lichtstärke, wenn du nicht nah genug heran kommst? Kühe und Pferde, ok dafür sollten 200mm reichen, Bussarde? eher unwahrscheinlich das 200mm reichen. Für Bussarde, Rehe, Füchse ect. sind 200mm deutlich zu wenig. Da kommst du in der Regel einfach nicht nah genug heran. Da brauchst du Brennweite, 200mm sind da definitiv zu wenig.
tietzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 15:26   #3
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von tietzchen Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort :-)
Mich reizt die Lichtstärke von F.2.8, da ich dann vielleicht nicht so häufig das Objektiv wechseln muss.

Ich habe zudem die Sorge, dass ich es bereuen könnte, wenn ich nicht ein "schnelleres" Objektiv nehme.

Dafür fehlt mir einfach die Erfahrung mit so "großen"Objektiven..
Wenn dir Flexibilität nicht so wichtig ist und du höchste Bildqualität und einen schnellen Autofokus willst, dann schau dich mal nach dem Minolta 200 2.8 APO G HS um:
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...-200mm-f28-apo.

Slebst an der A7 II benutze ich es noch hin und wieder, weil es optisch nahezu perfekt ist.

Der Preis ist heutzutage auch lächerlich. Ich habe meines für etwa 600 Euro + 2* Telekonverter bekommen. Oft sind sie auch noch günstiger.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2019, 22:23   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Hallo Tiezchen,

wenn es für Tierfotografie ist, empfehle ich dir aus deiner genannten Auswahl das 70-400G2.[...]
Oder auch die "alte" Silberbüchse SAL70400G, wenn sie deutlich günstiger zu erwerben ist.

Wie das G2 ist es recht schwer, aber sehr universell einsetzbar. Die Naheinstellgrenze und der maximale Abbildungsmaßstab lassen auch (Fast-)Makros zu, und die 70mm als kleinste Brennweite sind gegenüber einem 150-600 oftmals im Vorteil. Man kann damit das kleine Insekt und den Vogel in größerer Entfernung halbwegs gut abbilden.

Für meine Anwendungsszenarien ist so ein Allrounder besser geeignet als ein Spezialist.

Abseits meiner rückenschonenden RX10M3 sind das SAL70300G (recht leicht) und das SAL70400G (besser aber deutlich schwerer) meine am häufigsten verwendeten Tele(zoom)objektive.

Sieh mich aber nicht als Maßstab an, da ich eher noch weniger Aufwand als noch bessere Ergebnisse - bei gewissem Mindeststandard - bevorzuge.

P.S.: Welche Kamera soll denn als Objektivträger dienen?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (03.07.2019 um 22:26 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 15:44   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Zitat:
Zitat von tietzchen Beitrag anzeigen
...Die Alternative Tamron 70-200 F2.8 USD wurde mir in diversen Foren ausgeredet, da ich damit wahrscheinlich nicht glücklich werden würde...
Ferndiagnosen sind immer so eine Sache.

Ich würde es einfach mal (z. B. auf einem Stammtisch) ausprobieren (Tamron + Sony I + Sony II), ob dir Genauigkeit und Geschwindigkeit ausreicht.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2019, 17:31   #6
tietzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Oder auch die "alte" Silberbüchse SAL70400G, wenn sie deutlich günstiger zu erwerben ist.

Wie das G2 ist es recht schwer, aber sehr universell einsetzbar. Die Naheinstellgrenze und der maximale Abbildungsmaßstab lassen auch (Fast-)Makros zu, und die 70mm als kleinste Brennweite sind gegenüber einem 150-600 oftmals im Vorteil. Man kann damit das kleine Insekt und den Vogel in größerer Entfernung halbwegs gut abbilden.

Für meine Anwendungsszenarien ist so ein Allrounder besser geeignet als ein Spezialist.

Abseits meiner rückenschonenden RX10M3 sind das SAL70300G (recht leicht) und das SAL70400G (besser aber deutlich schwerer) meine am häufigsten verwendeten Tele(zoom)objektive.

Sieh mich aber nicht als Maßstab an, da ich eher noch weniger Aufwand als noch bessere Ergebnisse - bei gewissem Mindeststandard - bevorzuge.

P.S.: Welche Kamera soll denn als Objektivträger dienen?

Danke! :-)
Ich nutze die Sony A77ii



Zitat:
Zitat von perot Beitrag anzeigen
Du möchtest schnellen AF und viel Lichtstärke. Beides ist im Telebereich nur für viel Geld zu haben, wenn überhaupt. Teleobjektive sind prinzipbedingt langsamer im Fokussieren. Auch wenn der SSM sehr viel wett macht, ist ein 70400(*) immer noch langsamer als eine Standardbrennweite, oder gar ein Weitwinkel. Echte Weitwinkel sind für Tierporträts ungeeignet.

Wenn ich Dich beim Wort nehme, was die Auswahl der Tiere angeht, dann würde ich aus diesen Gründen keine zu lange Brennweite empfehlen. Allerdings gilt auch hier, dass mit den Möglichkeiten der Appetit kommt. Für Kühe sind schon 200mm mehr als genug, und da ist auch f/2.8 in Reichweite. Aber wenn Du später bei kleinen und scheuen Tieren auf den Geschmack kommst, sind auch 400mm eher knapp. Allerdings hat man mit einem guten Objektiv und den modernen hochauflösenden Sensoren auch Crop-Reserven, wenn das Viech also den Frame nicht füllt, weil die Brennweite nicht reicht, hilft der PC nach.

(*) Das klingt ein wenig, als würde ich vom 70400 nichts halten. Das Gegenteil ist der Fall, ich möchtes meines nicht missen. Aber wenn ich mich an Fotos z.B. von fliegenden Vögeln versuche, dann ist der trotz SSM immer noch langsame AF eine Herausforderung.
Vielen Dank! Also ich habe einen persönlichen Draht zu den Kühen, deswegen sollte das das geringste Problem sein :-) Ich möchte vor allem Haustiere in der Natur ablichten. Das macht mir bislang am Meisten Spaß! :-)


Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ferndiagnosen sind immer so eine Sache.

Ich würde es einfach mal (z. B. auf einem Stammtisch) ausprobieren (Tamron + Sony I + Sony II), ob dir Genauigkeit und Geschwindigkeit ausreicht.

vlG

Manfred
Finde ich die Stammtische hier im Forum? Dann schau ich mich mal um. Du dürftest sogar in der näheren Umgebung wohnen :-)
tietzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 17:45   #7
tietzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
Ah plötzlich klappt es!

Also: Solche Motive fotografiere ich gerne!
Die Bildqualität leidet leider unter der Größenreduktion. Eigentlich war das recht scharf.


Bild in der Galerie
Minolta 85mm


Bild in der Galerie
Sigma 18-300mm


Hier sieht man es recht gut (auch wenn nicht ich das Foto gemacht habe, da ich nur darauf zu sehen bin ;-) )
Es gab schnelle Bewegungen und die Kamera kam mit dem Fokus nicht hinterher, obwohl sich alles auf einer ähnlichen Ebene abspielt. Das wurde ebenfalls mit dem Sigma 18-300 geschossen.


Bild in der Galerie

Geändert von tietzchen (04.07.2019 um 17:54 Uhr)
tietzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 18:01   #8
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.357
Jetzt wird es kompliziert. Definitiv brauchst Du was besseres als ein Sigma 18-300. Aber keines der Fotos ist mit einer Brennweite > 200mm aufgenommen worden...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 18:03   #9
tietzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Jetzt wird es kompliziert. Definitiv brauchst Du was besseres als ein Sigma 18-300. Aber keines der Fotos ist mit einer Brennweite > 200mm aufgenommen worden...
Hier ist noch eins, wo ich mich sehr ärgere, dass es nicht scharf geworden ist. Da kann ich fast alle Fotos aus der Reihe hochladen. Das Pferd ist galoppiert (teilweise auf mich zu, oder auch mit gutem Abstand an mir vorbei) und ich kam nicht hinterher :-(


Bild in der Galerie

Hier sind die Daten zum Foto:
Brennweite: 230
Blende: 6,3
Belichtungszeit: 1/400
Das war ein Tag im Hochsommer letzten Jahres


Edit:
Noch ein Beispielbild


Bild in der Galerie

Geändert von tietzchen (04.07.2019 um 18:10 Uhr)
tietzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 22:36   #10
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Zitat:
Zitat von tietzchen Beitrag anzeigen
[B][I]
...
Finde ich die Stammtische hier im Forum? Dann schau ich mich mal um. Du dürftest sogar in der näheren Umgebung wohnen :-)
Stammtische kannst du hier unter User-Treffen finden, der für mich nächstgelegene ist in Köln und findet am 19.07.2019 ab 19:00 Uhr statt (jeden 3. Freitag im Monat).
Ob ich in deiner Nähe wohne, kann ich nicht sagen, da ich deinen Wohnort nicht kenne. Ich wohne in Swisttal-Buschhoven - ein 3.000-Seelen-Dorf zwischen Bonn und Rheinbach, ca. 6km von der Bonner Stadtgrenze entfernt (12 km vom Stadtkern). Nach Kön sind es von mir rd. 25 km - der Stammtisch ist es mir wert.

Wenn du möchtest, kannst du bei mir gerne das Tamron 70-200 USD (Ich habe zusätzlich noch die stangengetriebene Version, aber die ist für schnelle Motive nicht gut geeignet) und Tamron 150-600 USD ausprobieren. Als Models könnten meine 3 Labradore herhalten.

Im Zweifel können wir das natürlich auch beim Stammtisch machen - und wenn du vorher in den Stammtischthread entsprechend schreibst, sollte auch ein Sony 70-400 und 70-200 SSM I aufzutreiben sein. Im Lokal werden aber kaum sich zügig bewegende Tiere zu fotografieren sein - und statische Motive können alle diese Objektive sehr gut, das muss man eigentlich nicht testen.
Evtl. ein paar Läufer am Rhein (das Lokal liegt direkt am Rhein) - aber im Vergleich zu einem laufenden Hund sind das fast schon statische Motive = damit sollte keines der Objektive Probleme haben.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Hilfe bei Objektivkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.