![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Ganz banale Anfrage:
Warum läßt Du nicht mal den Elektriker-Meister in Deiner Nähe drüber schauen? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Ich warte jetzt noch so lange, bis einer sagt, dass das so geht und dann mache ich es ...
![]()
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Hier ein Link zu dem richtigen Forum für solche Fälle.
https://www.elektrikforum.de/threads...230-volt.7730/
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans -------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Moin Hans,
Zitat:
Zum Vergleich: einphasige Handkreissägen liegen heute gerne im Bereich von 1 kW. Was betriebst Du sonst noch mit dem Motor? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Wenn dein Motor für beide Stromarten ausgelegt ist (Typenschild), sollte es mit der Steinmetzschaltung gehen.
Vielleicht hilft dir folgender Artikel: Die Steinmetzschaltung
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Stimmt, hier hilft man gerne
![]() Wenns möglich ist!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Die Frage stelle ich mir nicht; meine Nachbarin war gerade dabei, dieses Teil zu entsorgen. Da konnte ich natürlich nicht zusehen.
![]() Wie man den Bildern entnehmen kann, ist neben der Säge (eher für Modellbau geeignet) noch eine Schleifscheibe dabei und ein Bohrfutter. Das gesamte Teil wiegt knapp 2 Zentner. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Um eine bessere Vorstellung von der Größe zu bekommen, habe ich ein Päckchen Zigaretten mit abgelichtet. P.S.: Wenn es so geht, wie ich das denke, brauche ich lediglich einen Kondensator, der mich um die 10,00 EUR kostet. Und wenn das Teil dann funktioniert und schön aufgearbeitet ist, ist das doch eine Augenweide.
__________________
Gruß Hans -------------------- Geändert von Hans1611 (28.03.2019 um 15:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
![]() Würde ich auch versuchen zu retten.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wenn ich nur schon sehe, wie die Kabel angeschlossen sind, rollen sich mir die Zehennägel.
Frag ein Elektriker und lass das Teil richtig anklemmen. So was kann ein Leben kosten oder auch zwei, wenn jemand den Verunglückten retten will und nicht weiß, das die ganze Säge unter Spannung steht. So was sollte einem schon mal ein Hunderter wert sein. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|