![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Wird der Goldene Schnitt überbewertet – Regeln vorschreiben? – Regeln brechen? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
|
Wird der Goldene Schnitt überbewertet – Regeln vorschreiben? – Regeln brechen?
Da stellt jemand ein Bild ein.
Beim Ansehen haben die meisten das Gefühl, das Motiv ist zu weit links oder zu weit rechts, oder zu langweilig in der Mitte. Die Bildaufteilung stimmt nicht, der Goldene Schnitt ist nicht beachtet. Der Vogel guckt in die falsche Richtung. Ein Grashalm stört im Vordergrund und verdeckt das Motiv. Der Horizont kippt. Das Blau ist übersättigt. Violettstich im Meer. Oh weh, oh weh! Vielleicht hat es der Fotograf/die Fotografin genauso gewollt? ![]() Ausgangspunkt (das „Sortiment“ ist unvollständig und ungeordnet): Bildformate, Bildausschnitt, Linien und Flächen, Richtungen/Blickführung, Farbigkeit, Symmetrie, Kontraste (Fläche, Farbe, Richtung, Größe, …), verschiedene Perspektiven, Goldener Schnitt (die „Mutter“ aller Regeln), Drittel–Regel, „Vorder-, Mittel-, Hintergrund“, Freistellen, Wiederholung, Serie, … … und Regelnbrechen? Schnappschuss? Gegen den Mainstream? Die Beachtung, der gezielte Einsatz der Bildgestaltungsregeln in Zusammenhang mit der geglückten Motivauswahl, führt dazu, dass ein Bild attraktiv erscheint. Das Wohlgefühl des Betrachtens teilen sich Fotograf und Rezipient. Genau das passiert hier im Kreativbereich sehr häufig. Lob ist immer willkommen. Den Rest der psychologischen Seite lassen wir mal außen vor. ![]() Das ist eine der Stärken dieses Forums, die hier nicht außer Frage gestellt wird! Auch willkommen ist in den meisten Fällen die Kritik der Betrachter. Ich habe bereits viel Positives gelesen. Schreibe ja auch ab und zu mal einen Kommentar. In vielen Fällen wird gezielt nach Verbesserungen gefragt. Gemeint ist meist die Verbesserung zum Schönen = Positiven. Bis hierhin alles gut. Viele haben dadurch viel gelernt. Auch diese Seite des Forums hat große Stärke. Ich ticke meistens genauso wie die anderen und versuche Hilfestellung zu geben. Mein Ansatz: Mit Hilfe der Bildanalyse Diskrepanzen zwischen Dargestelltem und den Gesetzen der menschlichen Wahrnehmung zu finden. Das führt oft zu einer Erklärung der Problematik. Ich würde dann in den meisten Fällen auch nicht von Gestaltungsfehlern sprechen, sondern von Bildwirkungen, die in der Ästhetik nicht ansprechend sind. Darf doch auch mal sein. Die Kunst hätte sich nie weiterentwickelt ohne Querdenker und Avangarde. Aber es wird manchmal sehr stark auf die Einhaltung der „Regeln“ gepocht. Klar hat jeder, durch Erziehung und Erfahrung, seine eigene Wahrnehmung entwickelt und versucht seine Sichtweise weiterzugeben. Aber wie oft habe ich schon gelesen: Kennst du den Goldenen Schnitt? Dagegen bin ich schon fast allergisch geworden. Auch der GS ist kein Allheilmittel. Hier sollen keine Haue verteilt werden. Ich fühle mich in diesem Forum sehr wohl und würde nur gerne einmal eure Meinungen dazu hören. Jeder Beitrag ist willkommen. ![]()
__________________
Liebe Grüße Nele |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|