Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wird der Goldene Schnitt überbewertet – Regeln vorschreiben? – Regeln brechen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2018, 15:25   #1
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Vielleicht nicht so harmonisch, aber spannender.
Selten, sehr selten... mit hohem Risiko des Landens in der Kategorie: Ist das Kunst oder kann das weg?"
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2018, 15:36   #2
nickname

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
@XG1:
Zu den von mir genannten Beispielen, die du hier der Reihe nach kommentierst, wird von mir auch eher Hilfestellung gegeben. Dies kann man im zweiten Teil meines Eingangsposts nachlesen.
Natürlich hast du Recht: Ein leicht kippender Horizont wird immer, auch von mir, als unangenehm empfunden.
Aber, größerer Winkel = größere Chance, dass es gewollt ist und spannend wird.

Darum geht es mir. ZUSÄTZLICH zu dem was sonst gezeigt wird, den Blick erweitern und mal etwas versuchen.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2018, 15:12   #3
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
GS sollte jeder mal gelernt haben und angewendet

Aber ich bin eher für unkonventionellen Bildaufbau
Auch die Mitte ist oft ein gefragtes Stilmittel
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2018, 15:27   #4
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.437
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
Auch die Mitte ist oft ein gefragtes Stilmittel
Kein Wunder! Heißt es nicht auch die "goldene Mitte"??
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2018, 16:05   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich sehe den Goldenen Schnitt nicht als Regel. Wenn es das Motiv zulässt, wende ich ihn ganz gerne - meist nur nach Augenmaß - an, halte mich aber nicht dogmatisch daran. Meine Bilder fotografiere oder beschneide ich so, wie ich sie richtig empfinde. Das kann auch mal bedeuten, dass sich der Fokus in einer Randlage oder in der Mitte des Bildes konzentriert. Grundsätzlich mag ich den Goldenen Schnitt aber schon, die sogenannte Drittelregel eher nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2018, 16:23   #6
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen

...

Grundsätzlich mag ich den Goldenen Schnitt aber schon, die sogenannte Drittelregel eher nicht.
Dass Du diese Unterschiede erkennen kannst - klasse.

GS:
ca. 62 : 38

Drittelregel:
67 : 33

Da werde ich mal üben.
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2018, 16:32   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Der Unterschied ist wirklich signifikant. Ich sehe es auch, wenn der Horizont um 0,4° kippt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (20.11.2018 um 19:26 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler beseitigt
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2018, 15:43   #8
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
Die Bildgestaltungsregeln sind ja nichts, was jemand einmal als alleingültig aufgestellt hat. vielmehr ist es doch so, dass man untersucht hat, weshalb gelungene Fotos als gelingen empfunden werden. und da haben sich eben die Regeln als angenehm herausgestellt.

Die wenigsten gehen bei der Ansicht eines Bildes doch so vor, dass die regeln nicht beachtet sind sondern dass das Bild einfach nicht wirkt oder etwas stört. Erst dann erkennt man, dass es an der Mißachtung einer oder mehrerer dieser Bildregeln liegt.

Dabei ist das Wirken eines Bildes subjektiv, Gestalterische Mittel wirken oder halt nicht auf den Betrachter.

Wer hier Bilder einstellt, will j gerne auch ein Feedback zu seinem Bild haben. je nach dem, wählt man den Bilderrahmen oder das Bildercafe.

Ich empfinde Bildkritik zumiest als hilfreich und weiterführend. NTürlich freue ich mich über positiv formulierte Kritik meist mehr als über negativ formulierte.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2018, 15:55   #9
nickname

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Die Bildgestaltungsregeln sind ja nichts, was jemand einmal als alleingültig aufgestellt hat. vielmehr ist es doch so, dass man untersucht hat, weshalb gelungene Fotos als gelingen empfunden werden. und da haben sich eben die Regeln als angenehm herausgestellt.

Die wenigsten gehen bei der Ansicht eines Bildes doch so vor, dass die regeln nicht beachtet sind sondern dass das Bild einfach nicht wirkt oder etwas stört. Erst dann erkennt man, dass es an der Mißachtung einer oder mehrerer dieser Bildregeln liegt.

Dabei ist das Wirken eines Bildes subjektiv, Gestalterische Mittel wirken oder halt nicht auf den Betrachter.

Wer hier Bilder einstellt, will j gerne auch ein Feedback zu seinem Bild haben. je nach dem, wählt man den Bilderrahmen oder das Bildercafe.

Ich empfinde Bildkritik zumiest als hilfreich und weiterführend. NTürlich freue ich mich über positiv formulierte Kritik meist mehr als über negativ formulierte.
Treffend formuliert. Genau das macht das Forum aus. Und das, was man daraus mitnimmt.

Und es gibt ein Mehr. Das kann man lernen, wenn man es will. Darum geht es mir.
Dazu gezwungen wird keiner.
Aber aufmerksam gemacht.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2018, 16:20   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich finde, wenn man "goldenen Regeln" ohne Kontext oder Begründung postet bringt mir das wenig. Grundsätzlich denke ich mir etwas bei den Bildern, die ich im Rahmen poste.
Aber manchmal ist man in seiner Situation auch sehr selbstverliebt und einfach auf dem Holzweg. Dann bin ich dankbar dafür, wenn mir jemand begründet sagen kann warum.

Der Goldene Schnitt ist für mich ein Hilfsgerüst, welches mir hilft, meine Hauptmotive sinnvoll zu platzieren. Aber, wenn das gesamte Bild den Goldenen Schnitt nicht her gibt, so what.
Allerdings habe ich auch noch nie eine Kritik mit Goldenem Schnitt bekommen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (19.11.2018 um 17:29 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wird der Goldene Schnitt überbewertet – Regeln vorschreiben? – Regeln brechen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.