![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Finde die Einstellung gut. Denn wenn einem Bildqualität sehr wichtig ist, ist jedes Zoom, egal wie gut es auch ist, ein Kompromiss. Und die besonders guten Zooms sind ohnehin sehr groß und schwer, so dass man am Ende mit einem halben Dutzend kompakter Festbrennweiten auch was das Gewicht betrifft besser aufgestellt ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
Es kommt halt immer auf das Einsatgebiet an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.784
|
Zitat:
Ich habe das 24-105 ausprobiert und fand es nicht als Objektiv ohne Kompromisse - ganz im Gegenteil: es deckt wohl einen grossen Brennweitenbereich ab, aber die Bildqualität ist eben mit Kompromissen behaftet. Als nahezu kompromisslos und konkurrenzlos empfinde ich das GM 24-70 F2,8. Für ein Zoom finde ich das nahe an der Perfektion, wenn man ein Allroundzoom sucht. Der Preis ist sicherlich höher (wie übrigens auch das Gewicht), aber diesen in die Überlegungen miteinzubeziehen bedeutet halt auch wieder das, was Du eigentlich per Threadtitel ausschliesst: ein Kompromiss! ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Wenn das Gewicht keine Rolle spielt kann man Matthi`s Lösung als die kompromissloseste anerkennen !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.393
|
Es gibt dieses Dreieck aus Leistung, Dimension und Preis und dummerweise bekommt man nicht alle drei Sachen unter einen Hut
24-70 F4 hapert bei Leistung und gemessen daran am Preis 24-70 GM, super Leistung, aber einigen zu groß/schwer und auch zu teuer Festbrennweiten sind super, aber die ständige Wechselei nervt mich, gerade wenn ich nicht allein unterwegs bin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Ich habe beim Wandern einfach viele Situationen erlebt, bei denen ich nicht wechseln konnte und das aktuelle Objektiv einfach ungenügend war.
Die einzige Brennweite, die niemals verkehrt ist, ist für mich 50 mm. Aktuell ziehe ich 2 Dinge in betracht: Entweder das optisch solide 24-105 kaufen, oder das 24-70 gegen ein gutes 24 mm Objektiv tauschen -> 25 2.4 Loxia, 25 2.0 Batis, oder 24 1.4 GM??? Ich glaube fast, das 24-70 GM ist zu übertrieben. Fürs wandern ist das dann vielleicht doch eine Nummer zu groß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2014
Beiträge: 19
|
Wenn 50mm nie verkehrt sind, warum nicht auch ein 50mm nehmen? Das Sony FE 55mm f1.8 zum Beispiel.
Es hat allerdings eine Naheinstellgrenze, die nicht sonderlich nah ist. Wenn man also Makroaufnahmen beim Wandern machen möchte, ist es nicht geeignet. Da wäre dann eher das Sony FE 50mm f2.8 Makro die bessere Wahl. Falls es unbedingt ein Zoom sein sollte, würde ich mir mal das Tamron 28-75 anschauen. Das GM wäre mir fürs Wandern einfach zu groß. Übrigens die 50mm kann man dann noch gut durch ein kleines Loxia 21mm f2.8 oder das neue noch kleinere Voigtländer21mm 3.5 ASPH ergänzen. Das wäre zumindest meine Wahl... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.044
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Nicht nur das, Es ist für meine Begriffe auch nicht um so viel besser wie es der Preis es suggeriert, hatte es eine Weile, und dann nach einem ausführlichen herum probieren, dieses gegen das 24-105/4 eingetauscht.
Die Unterschiede sind so gering, das sich der Aufpreis für mich nicht gelohnt hat.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|