![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
|
Befall in Dresden Gruna. Zwei Kugeln im Hausmüll entsorgt und durch zwei neue ersetzt die frostsicher sind und nicht gegossen werden müssen (nur für den Nebeneingang).
Ansonsten: Abkärchern damit die Eier rausgespült werden, mit Lizetan AF sprühen (vor allem auch innen) oder Bi 58 (giessen, zulässig im Erwerbsgarten, Einschränkungen bei der Anwendung beachten!!!), in Abständen wiederholen. Wenn etwas Ruhe eingekehrt ist ein wenig schneiden, mit Flüssigdünger wöchentlich düngen und gut wässern. Das sind unsere Rezepte, erste Anzeichen von Erfolg sind sichtbar. Geändert von Butsu (28.08.2018 um 19:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
bei mir leider auch. 7 schöne Kugeln alle am A...Die fressen sogar die Äste!
Ich werde diese Woche ersetzen durch die ILEX. Ich hoffe, die taugen was. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
und dann kamen sie nach drei wochen wieder. So extrem wie in diesem Jahr hatten wir den Zündler noch nie. Ich hatte an einem Baum weit über 100 Zündler gezählt, weil ich das mal wissen wollte. Interessanterweise beginnen bei uns zuerst die Bäume "zu zündeln", die im Schatten stehen und dann fangen die an, die mehr in der Sonne stehen, danach die, die voll in der Sonne und in der Nähe der betroffenen stehen. Ausgangsherd sind die, die im Schatten stehen. Die, die auf der anderen Seite des Hauses stehen, praktisch ganztägig in der Sonne und "geschützt" durch andere Sträucher erwischt es nie. Ich kann mir das weniger erklären. Ich ersetze daher nur 6 Bäume. Mal sehen, wie die Sonnenseitigen im nächsten Jahr befallen werden. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|