Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ich habe eine Dummie-Frage zum Thema IP-Telefonie.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2018, 10:58   #11
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Guten Tag,

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
(...) in meiner Strasse über 8Bit bereitstellen
Wow!

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
(...)Die Infos der Telekom besagen ja, dass im Haus bis zur TAE-Dose alles unverändert bleiben kann.
Normalerweise meint die Telekom damit, daß "nach Außen in der Vermittlungsstelle" auf VoIP umgestellt und du in deiner Hausinstallation nichts ändern brauchst - wäre schließlich auch Unsinn. Sicherheitshalber würde ich dennoch noch einmal nachfragen.

Ich nutze hier seit 10 Jahren mit vollster Zufriedenheit ein (gebrauchtes) SX685isdn. Die Ladestation (des Schnurlostelefons) kann direkt in eine ISDN-Anlage gestöpselt werden, hat AB, Freisprechen, Telefonbuch, Gesprächsweitergabe...

Allerdings habe ich selbst keinen ISDN-Anschluß, sondern einzig einen Internetanschluß und Sipgate.de (VoIP Anbieter). Eine separate Gigaset IP Basisstation ist permanent bei Sipgate.de angemeldet und das Siemens-Mobilteil mit der Gigaset IP Basisstation verbunden ("angemeldet"). Die IP-Basisstation schafft übrigens mehrere Mobilteile und VoIP-Accounts...und läuft seit Jahren super stabil/zuverlässig.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2018, 11:19   #12
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.174
Irmi ich möchte Dir die AVM FRITZ!Box 7590 empfehlen!
Es gibt zahlreiche Informationen im Netz, über die Installation:

https://www.pc-magazin.de/bildergale...118535011.html

https://www.pcwelt.de/ratgeber/Fritz...e-8740972.html

https://avm.de/service/fritzbox/frit...ss-einrichten/

https://www.onlinekosten.de/news/tel...an_210177.html
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 11:20   #13
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Telefonanschluss

Hallo Irmi,
Dein Wunsch geht hier wohl nach einem VOIP-Anschluss. Den gibt es allerdings nicht ohne Internetanschluss. Der erste Anspechpartner ist hier Dein Kabelanbieter, der wahrscheinlich den Telefonanschluss bereitstellen und auch die vorhandenen Rufnummern portieren sowie den alten Anschluss fristgerecht kündigen kann. Als Router empfehle ich ebenfalls eine Fritzbox. Dann eben ein dem vorgenannten entsprechendes Kabelmodell. Der wird einfach gegen das Kabelmodem ausgetauscht.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 11:30   #14
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Mein Tipp - erspare dir viel Ärger, Zeit, Geld- und Nervenaufwand. Nimm die Infos, die bisher kamen und Kontakt zu einem Techniker aus deiner geographischen Nähe auf, der dir zum Festpreis mit Funktionsgarantie die Anlage möglichst preiswert auf den aktuellen Stand versetzt. Mit bloßen Basteltipps vertust du unnötig viel Zeit. Telefon und Internet (vielleicht auch Fax) müssen ganz einfach funktionieren ohne dass man ein Hochschulstudium dafür absolvieren muss. Kostet halt einmal max. 300 - 400 € insgesamt, aber nach knapp einer Stunde Arbeitszeit läuft das.
Na ja, Geld würde ich für die Installation nicht wirklich in die Hand nehmen, habe mir erst letzte Woche die Fritzbox 7590 geholt, und installiert.

Nach Anleitung die Kabel angeschlossen inkl. NAS und ISDN Telefon (Gigaset SX810), dann die Bedieneroberfläche der Fritzbox aufgerufen, die Telekomdaten eingetragen (geht auch automatische Konfiguration, zumindest bei der Telekom), die Telefonnummer den jeweiligen Geräten zugeordnet und fertig ist/war die Chose. alles in allem ca. 15 Minuten inkl. auspacken.

Zum Schluß noch meine Netzlaufwerke (NAS) verbunden.


Und für 300-400 Euro übernehme ich das gerne im Umkreis von 50Km, das ist schnell verdientes Geld.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (01.07.2018 um 11:32 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 17:47   #15
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.366
Nein, nein. Internet habe ich über Unitymedia superschnell. Das wird auch so bleiben.
Telefon von der Telekom, das wird auch so bleiben.
Telekom kann mir kein schnelles Internet bieten.

Ich will auch im moment nicht wirklich eine neue Telefonanlage, weil ich ein gut laufendes System eigentlich nicht ändern will.

Es soll lediglich ein für die Zukunft gerüstetes Telefon her, was jetzt mit ISDN funktioniert und bei dem neuen Telekomkram, was auch immer das ist.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2018, 19:06   #16
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Es soll lediglich ein für die Zukunft gerüstetes Telefon her, was jetzt mit ISDN funktioniert und bei dem neuen Telekomkram, was auch immer das ist.
Na dann, eigentlich ganz einfach:

(1) Gleiches Telefon nochmal kaufen, ggfls. einfach gebraucht.
(2) Gigaset Schnurlos ISDN Telefon kaufen. Das lässt sich später auch mit einer VoIP Basisstation nutzen

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2018, 10:37   #17
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Ich möchte hier mal die Fritzfon Reihe von AVM in den Raum werfen die perfekt für die Fritzboxen geeignet sind.

Ich habe seit 3 1/2 Jahren das Fritzfon C4 mit integriertem AB und Farbdisplay und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Telefon.

Vor ca. 3 Monaten hatte ich das Problem dass der Akku sich etwas aufgebläht hat. Obwohl die Garantie schon abgelaufen war bekam ich von AVM anstandslos einen neuen Akku - kostenlos.

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...words=Fritzfon
__________________
Ciao, Cludio

Geändert von XxJakeBluesxX (02.07.2018 um 10:40 Uhr)
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 00:32   #18
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Telefon von der Telekom, das wird auch so bleiben.
Nicht mehr sehr lange, die Telekom ist derzeit dabei ISDN-Anschlüsse in Internet-Anschlüsse zu wandeln oder diese eben zu kündigen. Siehe: ISDN-Abschaltung.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 07:40   #19
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Und was hat das mit der ISDN Abschaltung zu tun?
Man kann Seine ISDN Telefone ja trotzdem weiter nutzen, oder habe ich jetzt was falsch verstanden.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 08:04   #20
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.070
Moin, moin,

die Um- und Abschaltung der ISDN-Anschlüsse läuft bereits seit Jahren. Die Anbieter realisieren seit einigen Jahren die neuen ISDN-Anschlüsse nur noch als emulierte ISDN-Anschlüsse, die zwar den Anwendern S0-Anschlüsse mit all ihren ISDN-Diensten bieten, aber zur Vermittlungsstelle hin bereits über IP umgesetzt sind. Das echte ISDN stirbt derweil. Die Telekom kündigt mit Hochdruck die Alt-Verträge oder rüstet die Anschlüsse um. Das Ende war im Telekom-Netz m.E. nach für 2018 ausgerufen. Mir ist aktuell nur ein Provider bekannt, der darüber hinaus bis 2020 echtes ISDN anbietet.

Intern, also hinter dem Übergabepunkt des Anbieters, kann man natürlich weiterhin ISDN-Anlagen und ISDN-Telefone einsetzen. Dazu benötigt man nur eine Umsetzung vom externen Anschluss auf einen internen S0-Bus. Dieses Feature bieten u.a. einige FritzBoxen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ich habe eine Dummie-Frage zum Thema IP-Telefonie.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.