Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kaufberatung: Dimage A200 oder....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2005, 10:31   #11
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Zitat:
Mal abgesehen davon, das man für wirklich gute Freistellung m.M.n. einen wirklich großen Sensor also eine DSLR braucht, halte ich die Ax hier für geeigneter.
Mal abgesehen von den rein Rechnerisch sicher richtigen Grundgedanken ist es leider so, dass ein Freistellen mit der S2 sehr leicht funktioniert.
Nur mal als Beispiel eine Blume mit Brennweite 72mm, Blende 3,5. Bei einem Motivabstand von etwa 1Meter ist die Blume Scharf, und der Hintergrund nur 0,5Meter dahinter schon nahezu nicht mehr sichtbar.

Beispielfoto
http://people.freenet.de/fz3/dtkde/rose.jpg

Hier mal noch ein Porträt, der Motivabstand war ca. 1,5Meter und der Hintergrund ca. 1,80Meter hinter dem Motiv.
http://people.freenet.de/fz3/dtkde/tommy2.JPG

Beides war mir so mit der A1 nicht so einfach möglich, dafür liefert sie perfekte Landschaften nachdem der Himmel entrauscht wurde.
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2005, 10:33   #12
_Funny_
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
Eine Tasche brauchst du mit Sicherheit, wo willst du sonst das ganze Gedöns reinpacken?
Wähle sie nicht zu knapp, lieber auf Zuwachs. Es kommt bestimmt noch einiges an Ausrüstung dazu.

Bei der A200 solltest du dir schon eine 1 GB Karte leisten. Die Bilddateien sind von Haus aus schon recht groß und wenn du RAW wählst natürlich noch größer.
Ich habe eine Lexar 80x, weil ich die damals günstig bekommen habe, ob das aber wirklich sein muß, kann ich dir nicht sagen. Dazu gibt es wieder im Forum ne Menge zu lesen.
__________________
Liebe Grüße
Silvia
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
_Funny_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2005, 10:37   #13
_Funny_
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
Zitat:
Zitat von muffin
Zitat:
Mal abgesehen davon, das man für wirklich gute Freistellung m.M.n. einen wirklich großen Sensor also eine DSLR braucht, halte ich die Ax hier für geeigneter.
Mal abgesehen von den rein Rechnerisch sicher richtigen Grundgedanken ist es leider so, dass ein Freistellen mit der S2 sehr leicht funktioniert.
Nur mal als Beispiel eine Blume mit Brennweite 72mm, Blende 3,5. Bei einem Motivabstand von etwa 1Meter ist die Blume Scharf, und der Hintergrund nur 0,5Meter dahinter schon nahezu nicht mehr sichtbar.

Beispielfoto
http://people.freenet.de/fz3/dtkde/rose.jpg

Hier mal noch ein Porträt, der Motivabstand war ca. 1,5Meter und der Hintergrund ca. 1,80Meter hinter dem Motiv.
http://people.freenet.de/fz3/dtkde/tommy2.JPG

Beides war mir so mit der A1 nicht so einfach möglich, dafür liefert sie perfekte Landschaften nachdem der Himmel entrauscht wurde.
Ich komm gerade nicht an meinen eigenen Rechner, sonst könnte ich Beispiele liefern, daß das Freistellen wunderbar klappt.

Und zum Rauschen ... wir reden hier nicht über die A1, die A200 hat ein wesentlich besseres Rauschverhalten.
__________________
Liebe Grüße
Silvia
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
_Funny_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2005, 23:10   #14
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von blueinches
...Lohnt es sich die paar Euro mehr auszugeben, für ne Flashcard II Ultra? Bin noch am überlegen ob 512 oder 1GB, was benutzt Ihr in der Regel? Im Rohdatenformat wird sowas sicher schnell voll und die performante Schreibgeschwindigkeit kommt hier sicher auch zu gute oder?

Was braucht man noch als Zubehör anfangs? Tasche mit Sicherheit? ...
Als Speicherkarte würde ich eine Lexar professionell 80x als schnellste empfehlen. Die Sandisk Ultra II ist etwas billiger und etwas langsamer. Die neue Sandisk Extreme III, ist zumindestens in der A2 extrem langsam und der A200 eventuell auch - müsste man vorher testen. Von der Größe her, bei den derzeitigen Preisen => 1GB.

Als Tasche kann ich Crumpler sehr empfehlen - z.B. "Ben's Pizza XL" als "immer dabei" Tasche.

Ein Stativ ist vielleicht auch nützlich. Kauf aber gleich ein vernünftiges und kein "10€" - Stativ. Manfrotto hat z.B. ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 09:44   #15
A200er
 
 
Registriert seit: 13.02.2005
Beiträge: 6
die "neue" Extreme III läuft in meiner A200 absolut einwandfrei und schnell.

Gruß
Rolf
A200er ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2005, 09:54   #16
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Blueinches

übersehe mal die gute bewährte A2 nicht. Vielleicht kannst Du hier im Forum eine gebrauchte günstig erwischen, ist in jedem Fall eine bedenkenswerte Alternative.

Siehe auch PN

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 10:29   #17
merlin.69
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: MD
Beiträge: 41
Hallo blueinches,

in einem anderen Beitrag A200 --> soll ich? habe ich schon mal folgendes geschrieben und hier jetzt teilweise ergänzt:

...hab mir vor 4 Wochen eine A200 zugelegt, nachdem ich seit Feb. die Preise beobachtet habe. Das günstigste und seriöseste Angebot gab es bei shop.mediamarkt.de, unter 530 EURonen.

Bisher habe ich dazu nur eine "normale" 1 GB-CF-Karte. Die reicht für normale Fotos dicke aus. Für RAW sollte es 'ne schnellere und größere Karte sein, die Bilder sind alle 11 MB groß. Aber für den Anfang reicht eine normale Karte aus.

Ein Foto 8 Mpx = 8.000.000 px in jpg + fine ist rund 2 MB groß. Die Kamera benötigt dann knapp 'ne Sekunde zum Schreiben. Für die hier vielfach dikutierten Videos reicht so eine Karte auch allemal. Denn bei 640x480 px = 300.000 px mit 30 fps kommt in der Sekunde nicht allzu viel an Daten zusammen.

Der manuelle Zoooom ist einfach geniaaaal. Die motorischen Zooms bei anderen Kamera haben mich bisher immer aufgeregt. Erst passiert gar nix und dann rauschen sie über den gewünschten Ausschnitt, grrr.

Die 200 mm reichen im Leben aus. Bisher war ich mit einer Z2, 380 mm, 4 Mpx unterwegs. Wenn ich jetzt an die Zoomgrenze komme, wird zu hause einfach zurechtgeschnitten, das gibt dann auch 4 Mpx und bis zu 400 mm. Habe mir vorher mal die EXIF-Daten der Bilder angesehen, im Schnitt habe ich immer in einem Bereich von 60 bis 160 mm geknipst.

Bei Makroaufnahmen (Blüten und Kleingetier) nehme ich immer den 200'er Tele . Durch den dreh-/schwenkbaren Monitor kam man auch ungewöhnliche Blickwinkel realisieren (direkt von oben oder von ganz unten) ohne fliegen zu müssen oder auf der Erde zu kriechen.

Sehr gut sind auch die 5 einstellbaren Presets. Da kann man für die wichtigsten Situationen alle Einstellungen vornehmen.


Fazit:
Pro - alles
Kontra - nur der schlechte Autofokus bei wenig Licht oder Kontrasten

Einen Vergleich zwischen Sony, Canon und der A200 zu ziehen hinkt etwas, wie du selbst feststellst, sind die nicht wirklich vergleichbar. Die einen MegaZoomKameras der gehobenen Kompaktklasse und das andere eine ProsumerKamera zudem mit 8 MPix. Eine besserer Vergleich ist dan schon mit der Z2/Z3/Z5 möglich.

Allein von den Möglichkeiten überflügelt die A200 die beiden anderen.

Ich habe meinen Schritt, die Z2 zu verscherbeln und mir die A200 zuzulegen, nicht bereut.
__________________
mfg und gut Foto
Marko mit der A200
merlin.69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 14:59   #18
blueinches

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 6
Danke merlin, dein Beitrag hat mich in der Entscheidung nochmal bestätigt bezüglich der A200!

Jedoch hat Peter nicht ganz unrecht, die A2 habe ich bisher noch gar nicht in die Auswahl gepackt, vielleicht auch weil sie doch etwas teurer ist als die A200. Über den etwas gewöhnungsbedürftigen Autofokus bei wenig Licht (A200) hab ich jetzt auch schon mehrfach gelesen, jedoch würde ich die Kamera vorwiegend draussen einsetzen.

Neu ist die A2 schwierig zu bekommen und mehr als 550 Euro wollte ich eigentlich definitiv nicht ausgeben für die Kamera. Das Zubehör kommt schliesslich auch noch hinzu.

Ich weiss nicht, ob ich mal bei Ebay nach einer gebrauchten A2 schauen soll,die gehen so in dem Dreh zwischen 500 und 500 Euro weg mit ner durchschnittlichen Restgarantie (gewährleistung) von ca. 12-18 Monaten.

Was denkt Ihr darüber?

blue
blueinches ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 18:55   #19
merlin.69
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: MD
Beiträge: 41
A2 <-> A200

schwerer Vergleich, meine Entscheidungskriterien waren:

A200
dafür: neueren Bildverarbeitungschip, kleiner, leichter, rundrumdrehbares Display, NEU
dagegen: weniger Zubehör von Minolta (Batteriegriff)

A2
dafür: die meisten Funktionen sind schell über Währräder erreichbar, ein zweites Einstellrad, der im Winkel verstellbare Sucher, Statusdisplay
dagegen: schwerer, größer, teurer

Die Funktionsvielfalt ist fast gleich, sicherlich hat die A2 hier und da mehr zu bieten, ob man's braucht muss jeder für sich entscheiden. Wer stellt bei jedem Bild Farbe, Kontrast, Filter, Weißabgleich, ISO und Bildfolge neu ein? Daher sind, nach meiner Meinung, ist die Wählräder nicht das Wichtigste der Kamera. Die Tasten-Menü-Funktion der A200 ist auch ausreichend und geht fast genauso schnell. Ehr sind die Presets sehr sinnvoll und die haben beide.

Die Bedienung ohne zusätzlichen Wahlräder geht bei der A200 fast genauso schnell, ist nur ein Tastendruck und dann kann man auch über das Einstellrad die Auswahl vornehmen.

Den einzigen vernünftigen deutschen Vergleich hab ich bisher hier gefunden: Astrosoft A2-A200. Alternativ kann ich noch einen dänischen Vergleich empfehlen, es happert zwar mit der Sprache aber die Testbilder und Tabellen sind ganz gut.

Ansonsten die meisten A2-Nutzer werden auf Ihre Kamera schwören und die meisten A200-Nutzer werden auch auf Ihre Kamera schwören. Ich tuts.

So gebrauchte Sachen, hmm, bei ebay kaufe ich ja auch einiges, aber 'ne "gebrauchte" Kamera, wer weiß welche Brühe da schon drübergelaufen ist.

So Blueinches, jetz bist du an der Reihe, triff deine Wahl, möchtest du Kanidatin 1, die älterer sehr gut ausgestattete SemiProfikamera oder doch besser Kanidatin 2, die jüngere und auch sehr gut ausgestattete Prosumerkamera.
__________________
mfg und gut Foto
Marko mit der A200
merlin.69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 19:06   #20
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
Zitat:
Zitat von merlin.69
Daher sind, nach meiner Meinung, ist die Wählräder nicht das Wichtigste der Kamera. Die Tasten-Menü-Funktion der A200 ist auch ausreichend und geht fast genauso schnell.

Die Bedienung ohne zusätzlichen Wahlräder geht bei der A200 fast genauso schnell, ist nur ein Tastendruck und dann kann man auch über das Einstellrad die Auswahl vornehmen.
Die A2 braucht man bei ein wenig Übung nicht mal vom Auge nehmen um Eistellungen zu verändern, wenn es aber über ein Menü geht ist dieses wohl von nöten oder?!
Was die Bedienung angeht ist die A2 sicher im Vorteil, und auch sonst steht Sie der A200 mit Sicherheit in nichts nach, ganz im Gegenteil, eventuell in der Bildqualität, was ich aber nicht bestätigen kann, weil der direkte Vergleich fehlt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kaufberatung: Dimage A200 oder....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.