![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 6
|
Kaufberatung: Dimage A200 oder....
Hallo,
ich bin neu hier und bei dem Thema Fotografie wahrlich ein Newbie! Zufällig bin ich auf dieses Forum gestossen und hoffe hier endlich meine Kaufentscheidung machen zu können. Also ich habe jetzt seit knapp 2,5 Jahren eine Canon Digital IXUS V3, sie hat mir sehr gute Dienste geleistet und wirklich tolle Bilder gemacht. Gerade in meinem Auslandssemester in New York ist sie mir richtig ans Herz gewachsen und ich hab Spass an der Fotografie bekommen. Da sie mittlerweile ins Alter gekommen ist und ich mal an etwas professionelleres gedacht habe, wollte ich sie nur noch als Zweitkamera für Parties o.ä. Änlässe etc. verwenden. Folgende Kameras habe ich mal ins Auge gefasst und rein zufällig bin ich dann auf die A200 gestossen. 1) Canon Powershot 2S IS 2) Sony DSC H1 oder wie gesagt 3) Dimage A200! Also ich bin definitiv kein Fotoprofi (sicher noch weit entfernt) und hab die Kamera nicht ständig dabei, aber ich lege bei der Neuen Wert auf eine besonders gute Bildqualität (sollte im Vergleich zur V3 auch kein Problem sein ![]() Ich weiss, dass die ersten beiden Kameras eigentlich eine Klasse tiefer spielen, aber wenn sich 100 Euro mehr rentieren, dann bin ich auch gern bereit diese zu investieren. Gestern hab ich mir die ersten beiden live angeschaut, und die Canon wirkt ein bisschen wie ein Plastikglotz. Interessant war definitiv die neue Sony DSC H1 als direkter Konkurrent. Sie gefiel mir auf Anhieb besser, wirkte hochwertiger und die Testbilder waren eigentlich absolut ebenbürtig zur Canon. Letztendlich kostet die Sony nur knapp 440 Euro, während die Canon dort knapp 480 Euro kostet. Sony gibt nebenbei noch 2 Jahre Garantie. Beide bieten jedoch keinen Blitzschuh.... Jetzt hab ich mich auf Stevies Digicams und noch 2-3 anderen US Seiten durchgeklickt und bin auf die Konica Minolta Dimage A200 gestossen. Was ich da las gefiel mir sehr gut, jedoch hat sie nur einen 7x opt. Zoom. Aber braucht man in der Praxis diesen Maxizoom eigentlich ständig? Wert lege ich eigentlich schon auf einen guten Zoom, meine Canon hat derzeit nur 3x oZ. Um ein paar Ratschläge und Tips wäre ich Euch dankbar! ![]() Viele Grüsse, blue |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|