Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 150-600 für E-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2018, 15:08   #1
Alzberger
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
150-600 für E-Mount

Hallo,

für A9 und A6500 suche ich ein 150-600 mit passendem Adapter.

Gibt es da Erfahrungen / Empfehlungen?

100-400 + Ext. sind vorhanden, aber Blende 8 ist nicht immer so prickelnd.

Danke!

Grüße
__________________
Sari & Raja
Alzberger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2018, 15:33   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Na, ja ob du da nun f8 oder f6.3 am langen Ende hast macht den Braten nicht fett. Das ist beides lichtschwach. Das ist ja nur 2/3 Blende Unterschied.

Ich hatte das Sigma 150-600 Sports mit dem MC-11 an der A7II, A6000 und A6300. Der AF war nicht schlecht. Für fliegendes Getier allerdings unbrauchbar. Ausserdem war das Objektiv 3kg schwer. Die A9 hatte ich damals noch nicht. Ich habe schlussendlich dafür sogar eine EOS 80D gekauft. Es gäbe noch die beiden 1kg leichteren Sigma 150-600 Contemporary und Tamron 150-600.

Ich bin nun deutlich glücklicher mit dem FE 100-400 und den Konvertern. Ein vergleichsweise kleine und leichte Kombi mit erstklassiger Bildqualität. Ich sehe bei einem adaptierten 150-600 keinen Vorteil. Schon gar nicht wenn du den AF des FE 100-400 kennst.


Sigma 150-600 Sports mit A6000

Eine wirkliche Verbesserung würde wohl nur ein 4/500 oder 4/600 ergeben.

Geändert von nex69 (28.01.2018 um 15:51 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 15:47   #3
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Hallo

Ich hab das Sigma 150-600mm Conteporary in verbindung mit dem MC11 Adapter an meiner Alpha 7 II genutzt. Ich kann nur gutes berichten. Schneller Treffsicherer Fokus und super scharfe Abbildung. Eine sehr gute Kombi die ich nur empfehlen kann.

VG Walter

Geändert von Bikerwaldi (28.01.2018 um 15:54 Uhr)
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 16:01   #4
Alzberger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von Bikerwaldi Beitrag anzeigen
Ich hab das Sigma 150-600mm Conteporary in verbindung mit dem MC11 Adapter an meiner Alpha 7 II genutzt.
Danke, Walter!
Das Sigma mit Canon Anschluss?

Dank auch an nex69!

Grüße
__________________
Sari & Raja
Alzberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 20:38   #5
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Jepp, mit Canon Anschluss.

Hier mal ein Beispielbild der Kombi. Der Tiger im Nürnberger Zoo war ca. 20 m entfernt :


Bild in der Galerie

Durch die verkleinerung fürs Forum ging viel verloren. Das Bild ist in voller Auflösung Knackscharf ( jedes einzelne Hährchen ist rattenscharf )

Geändert von Bikerwaldi (28.01.2018 um 20:47 Uhr)
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2018, 20:43   #6
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.781
Habe heute das GERÜCHT gelesen, dass 2018 ein 200-600mm von Sony kommen soll - vielleicht kannst Du ja noch ein bisschen warten
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2018, 18:27   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Welcher TK? Meinst du den MC-11? Für mich ist das Sigma 500er so lange keine Alternative wie Sigma den AF-C nicht ganz offiziell unterstützt. Und MC11 und Telekonverter ist auch nicht kompatibel. Preislich wäre das Sigma allerdings höchst interessant.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2018, 19:53   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Welcher TK? Meinst du den MC-11? Für mich ist das Sigma 500er so lange keine Alternative wie Sigma den AF-C nicht ganz offiziell unterstützt. Und MC11 und Telekonverter ist auch nicht kompatibel.
Korrektur. Im Video wird in der Tat erzählt, dass der AF-C erst mit dem 1,4 fach TK verloren geht. Ich staune dass das überhaupt noch funktioniert.

AF-C wird allerdings gemäss dieser Tabelle nach wie vor nicht offiziell unterstützt: https://www.sigma-foto.de/objektive/...hnische-daten/

Ich weiss dass es funktioniert. Wieso Sigma sich da so schwer tut da einen Haken reinzumachen weiss ich auch nicht.

Interessant. Das Sigma 500er + eine Nikon D5 oder EOS 1DX II ist immer noch billiger als das Sony SAL500f4 . Selbst wenn man ein Canon EF 500 + EOS 5DIV kauft ist das noch billiger als das Sony 500er.

Geändert von nex69 (01.02.2018 um 20:00 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 150-600 für E-Mount


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.