![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
PGP ist eine Verschlüsselungssoftware, deren Qualitätsmerkmal darin besteht (zumindest nach meinem Kenntnisstand), dass der Entschlüsselungscode keiner staatlichen Stelle bekannt ist. Einige Verschlüsselungslösungen haben einen "Generalschlüssel", der im Zusammenhang mit Terrorbekämpfung an staatliche Stellen weitergegeben wurde. Die Oberfläche von PGP ist sehr einfach und auch auf deutsch verfügbar.
Hier geht es zu PGP. P.S.: Das Steuergeheimnis hat eigentlich nur noch zivirechtliche Relevanz, im Straf- und Verwaltungsrecht spielt es meines Wissens seit dem 1.4. keine Rolle mehr.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Es geht darum, Daten des Mandanten vor neugierigen Blicken zu schützen.
Das ist oberstes Gebot, sonst kannst Du die Türe abschliessen. Wer lässt sich schon gerne ins Portemonnaie gucken ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Eine Möglichkeit wäre Bluetooth.
USB-Dongle ans Notebook und entsprechenden Adapter an den Drucker (gibt sogar schon Drucker mit integriertem BT). Ob BT verschlüsselt ist weiß ich leider nicht.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Zitat:
Beim Laptop sowieso nicht, da ich Fan des Intel Centrino geworden bin. WLAN mit dabei, hohe Akkulaufzeiten bei insgesamt niedriger Lautstärke (eigentlich gar keine) und geringe Hitzeentwicklung. Ans Herz legen würde Ich Dir auch aufjedenfall ein anständiges, großes Display (z.B. 15.4” TFT WXGA, 1280 x 800 Pixel) gerade wenn Du Office Anwendungen am laufen hast ist ein breiterer Sichtbereich sehr ideal. Die letzten Kaufempfehlungen die ich an Freunde ausgesprochen hatte, hatten eine 100% positivie Resonanz. Schau doch auch mal hier http://www.notebooksbilliger.de/ (kann ich übrigens auch empfehlen) ![]() Zur WLAN Verschlüsselung kann ich für Deinen Fall leider nicht viel beitragen. Ich nutze es zwar seit langer Zeit, mache mir aber (da nur Privat genutzt) keinen Kopf um die Sicherheit. Ich habe eine normale WEP verschlüsselung eingetragen und wohne zwischen älteren, anständigen Leutchen, die sicher nicht versuchen würden das zu knacken. Da hab ich gar keine Angst. Funktionieren tut WLAN bei mir im gesamten Haus (auch auf der Terasse) mit nur einem Router im EG ohne weitere Accesspoints o.ä. (Router ist von DRAYTEK) Viel Spaß
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Bluetooth ist meines Wissens nach ein Scheunentor.
Nachdem ich mal ein wenig gelesen habe, denke ich, ich lasse das mit dem Drucken. Aber wer noch was zur Hardware sagen kann - immer her damit .. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Stefan, welche Empfehlung hast Du denn ausgesprochen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Zitat:
OH! Das letzte welches ich für einen Freund ausgesucht hatte, war vor ca 2 Monaten, ein FSC Amilo 14xx mit Centrino. (so eins etwa) Mein Kumpel hat das dann auch bestellt (über notebooksbiliger.de) und es war am nächsten Tag bereits im Haus. Er ist immer noch SEHR zufrieden mit dem Gerät. ABER: Er nutzt ihn rein privat.
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Als Rechner würde ich mich für Deine angedeutete Anwendung der Empfehlung von Beff anschließen (mobile Variante).
Allerdings sehe ich bei Notebooks immer 2 Varianten mobile Variante:sehr mobil mit möglichst langer Akkulaufzeit => Centrino Nachteil: Prozessorgeschwindigkeit relativ gering (Bildbearbeitung??), transportable Variante: Prozessoren (AMD/Intel) haben vergleichbare Performance wie Desktops; Laptops oft preiswerter oder besser ausgestattet. Nachteil: Prozessor braucht erheblich mehr Lei8stung => lauter und wärmer; Akkulaufzeit geringer W-Lan gibt es dann als USB oder auch eingebaut. Centrino ist nur der Marketingname von Intel für die Kombination eines "mobile Prozessors" und W-Lan. W-LAN zum drucken zu nutzen , halte ich für Deine Anwendung nicht für zu unsicher. Vorraussetzung: - Einschränkung der MAC-Adresse (Router => lässt nur die vorgegebene Netzwerkarte/Rechner zu) - WPA aktiviert (Router + Empfänger/Client) - WLAN-Name (SSID) wird geändert und unsichtbar gemacht (Netz ist auf dem ersten Blick unsichtbar) Davon unabhängig sollter der Rechner durch die im Router eingeschaltete Firewall + Virenscanner + aktueller Stand WinXP (Sicherheitsupdate etc) geschützt sein. Laufwerksfreigaben u.Ä. sind nur bei Bedarf temporär zu aktivieren.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 26
|
Ich würde dir auf jeden Fall zu einem Notebook mit einem Pentium M-Prozessor raten. Wie hosand schon sagte, als Kombination mit WLAN auch Centrino genannt.
Das die Pentium M deutlich langsamer sind als ihre Desktop-Kollegen, würde ich nicht sagen oder nur bedingt, laß dich da nicht durch die Angabe der Taktung beeinflussen. Ein Pentium M 1,6GHz ist sicherlich vergleichbar mit einem Pentium 4 2GHz. Für reine Büroanwendungen reicht das allemale aus. Zum Thema Sicherheit: Mit aktivierten MAC-Adressen-Filter, andere SSID als die default SSID, kein SSID-Broadcast und WEP-Schlüssel, den du mal von Zeit zu Zeit änderst, solltest du meiner Ansicht nach erstmal auf der sicheren Seite sein. Wenn sich ein Angreifer schon die Mühe machen möchte, in dein Funknetzwerk zu kommen, müßte er schon ein gewisses Datenvolumen sniffen ( >2GB), um den WEP-Schlüssel knacken zu können. Die Tipps, die dir hosand gegeben hat, sind total ok und meiner Ansicht nach vollkommen ausreichend. Ideen, ob sich nicht vielleicht noch der letzte Printjob im Speicher des Laserdruckers befindet sind total überzogen, oder war das ironisch gemeint ![]() Grüße Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ich denke, Horst meinte eventuell, das gerade ein anderer Rechner auf den Drucker zugreift, der hat aber reichlich Speicher.
Danke für die Infos. Das Teil wird hauptsächlich an einer Steckdose ernährt, Akku ist also ein zu vernachlässigender Faktor. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|