![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2016
Beiträge: 24
|
Ich möchte mit einer Festbrennweiten als Immerdrauf fotografieren. Und dabei hat mein 19er wirklich keinen guten Eindruck hinterlassen, mit dem Objektiv war ich nicht glücklich. Es war übrigens schon der zweite Versuch!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...4_942_1155_942 Schärfemäßig haben beide einen Score von 16 an der α6000, mit dem 60er auf Platz 1366 und dem 30er auf Platz 1416 in der Gesamtwertung aller Objektive an allen Kameras. Nur in der Lichtstärke liegt das 30er vor dem 60er.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.03.2017
Beiträge: 139
|
Für immerdrauf bzw. immerdabei habe ich das Pancake SEL20F28.
Ich nutze es ohne Sonnenblende und Objektivdeckel, nur mit einem UV-Slimfilter. Die Kamera ist dann schön kompakt und sehr leicht. Habe sie deshalb oft dabei! Meist in einer kleinen Fototasche am Gürtel. Natürlich ist ein Pancake von der Abbildungsleistung immer ein Kompromiss. Mit den Fotos bin ich zufrieden. Aus den RAW Dateien lässt sich ganz gut was rausholen. Meist crope ich etwas, weil 20mm (30 KB) schon ziemlich weitwinklig für immerdrauf ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Das ist ja Ansichtssache - die einen bevorzugen 28mm die anderen 35 oder sogar 50mm.
Gemessen an der häufigsten verwendeten Brennweite der Mobilfunktelefone die ca 30mm Brennweite verwenden kommst mit dem 19er schon recht nah ran. Klar ist das 24 1,8 eine ganz andere Hausnummer und sicher nochmal besser - aber immer die Kirche im Dorf lassen. Kostet das 5 fache. Für immer drauf eher noch noch 30er 2,8 mal ausprobieren. Ähnliche Preisklasse. Das 1,4er kostet auch wieder doppelt soviel. Vielleicht liegt es einfach auch an dem Freistellungspotenzial des 60er - durch sein Brennweite das schärfer wirkt. Mein 19er an der A6300 ist einwandfrei - besonders für das Geld. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Der TO hat nicht erwähnt, dass es billig sein muss.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wenn dann GÜNSTIG und ned BILLIG ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 417
|
Ich finde das Sigma 30mm 1.4 für knapp 400 Euro wirklich gut. Klar hat es ein Fokusproblem bei 2.0, aber das kann man mit manuellem Modus umgehen, wenn man grad diese Blende "braucht".
Momentan ist es mein "immerdrauf" auf meiner A6000, die Schärfe ist wirklich gut und mit dem kleinen Makel des Fokusproblems kann ich gut leben. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Die eierlegende Wollmilchsau für Lau gibt es nunmal nicht. Irgendwas ist ja immer. Die 30mm find ich ne gute Brennweite. Damit ist man denk ich doch recht flexibel. Denke aber auch mit dem Sigma 30mm 2.8 hat man für den unschlagbaren Preis eine klasse Linse! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 268
|
Zitat:
Das konnte ich z.B. von meinem SEL35mm f1.8 nicht unbedingt behaupten. Gemessen am Preis (hab damals 149€ je Glas bezahlt) sind gerade die drei 2,8er-Sigmas der Hammer. Da ich mittlerweile eine a6500 habe, ist auch der fehlende Stabi für mich kein Minuspunkt mehr. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|