![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
40 Lp/mm entspricht auf der x-Achse dann dem Wert 0,16. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Stuessi (15.06.2017 um 16:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2017
Beiträge: 61
|
Danke für die Bemühungen, aber mir fehlt da einfach zu viel Wissen.
Die x-Achse war bei den anderen Kurven doch der Abstand vom Mittelpunkt des Sensors. Bei deinem Beispiel @Stuessi bedeutet das anscheinend was Anderes. Anscheinend die Abbildungsfähigkeit(?), da ja die Nyquist Grenze, doch die maximale Abbildungsfähigkeit des jeweiligen Sensors ist. Die Grenze liegt bei 127lp/mm und eingezeichnet ist sie bei 0,5? Die 40LP/mm sind dachte ich die Stärke des Vergrößerns, der Mensch sieht ja bloß 5kp/mm. Ich muss mir, wenn es mir keine Ruhe lässt, erstmal die Grundlagen bei bringen. Aber Danke |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|