SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   MTF Kurven von Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179806)

J.Steel 15.06.2017 00:39

MTF Kurven von Objektiven
 
Zitat:

Zitat von J.Steel (Beitrag 1923076)
Leider versteh ich die MTF Kurven nur zum Teil.
Soweit ich das verstanden habe, ist die 10lp/mm Kurve interessant für 100%Ansicht, also Vollbild. 40lp/mm wäre ziemlich weit reingezoomt.
Die Distanz auf der y-Achse bei Aps-c ist kürzer, also halbe Diagonale von Kleinbild (44mm) sind ca. 22mm. Bei aps-c ist die Kurve dann nur bis 28:2=14mm wichtig.
Stimmt das???
Den Praktischen Unterschied im Bild zwischen Radial(sagittal) und Tangential ist mir nicht verständlich. Ist das der Unterschied zwischen stehenden und liegenden Linien?
Was bedeutet das in der Praxis?

Kann das jemand in relativ einfachen Worten erklären?
Man kann doch auch den Kurven erkennen, dass es zu verschiedenen Farbsäumen neigt.?
Vielleicht hat einer die Muße.

TONI_B 15.06.2017 07:19

So etwas in "einfachen Worten" zu erklären ist eine harte Aufgabe...;)

Hier ein paar Links zum Einlesen:
https://www.zeiss.com/content/dam/Ph...ial_mtf_01.pdf
https://www.zeiss.com/content/dam/Ph...ial_mtf_02.pdf
http://spectronet.de/story_docs/vort...bach_zeiss.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=ZxDryMsVpHg
https://www.youtube.com/watch?v=VmUWGi4G6Dk

Farbfehler werden in den normalen MTF-Kurven nicht sichtbar.

minolta2175 15.06.2017 08:20

Als Übersetzung.
http://userfiles.rf-webworld.de/ec8e...ial_mtf_01.pdf

Stuessi 15.06.2017 10:53

sagittal / tangential:

Linien, die vom Bildzentrum ausgehen werden sagittal, Kreise um das Bildzentrum tangential genannt.

Ein Beispiel mit meinem Testbild:


Bild in der Galerie

Der Siemensstern in Bildmitte enthält fast nur sagittale Linien und wenige tangentiale (Kreise).


Bild in der Galerie

Der Siemensstern am rechten Bildrand enthält Linien beider Art.


Bild in der Galerie

Die horizontal verlaufenden Linien (sagittal) werden einigermaßen abgebildet, anders sieht es mit den vertikalen (tangentialen) Linien aus.


MTF-Kurven:



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Eigentlich benötigt ein Hobby-Fotograf diese Kurven nicht, sie erzeugen nur Verwirrung.

Interessant ist der Schluss des von Toni erwähnten 3. Artikels, den ich mal salopp so formuliere:

Freue Dich über den 24 MPixel-Sensor, denn so hast Du eine gute 6 MPixel-Kamera.
oder anders ausgedrückt:
Schau dir die Bilder höchstens in 50% Größe an!

Gruß,
Stuessi

J.Steel 15.06.2017 12:12

Danke für die Antworten.
Die meisten links hab ich schon durch. Die waren eigentlich der Auslöser für die Fragen.
Also wie es sich bei realen Bildern auswirkt und ob ich den Teil mit den lp 10/20/40 und der aps-c Größe richtig verstanden hab.


Bild in der Galerie

Man sieht an dem Beispiel, dass die Tangentiale Kurve bei 40lp/mm ziemlich absackt. Darum die Frage was die Kurve und speziell der Tangentiale Teil in der Praxis bei reellen Motiven ausmacht. Man hat ja dann doch selten Siemenssterne.

The Norb 15.06.2017 12:15

Zitat:

Zitat von J.Steel (Beitrag 1923439)
Danke für die Antworten.
Die meisten links hab ich schon durch.
.

Okay super - du kannst es dann ja für alle noch mal
"in einfachen Worten zusammenfassen" :D

minolta2175 15.06.2017 12:21

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1923440)
Okay super - du kannst es dann ja für alle noch mal
"in einfachen Worten zusammenfassen" :D

Selber lesen, da bleibt auch etwas haften.

J.Steel 15.06.2017 12:29

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1923440)
Okay super - du kannst es dann ja für alle noch mal
"in einfachen Worten zusammenfassen" :D

Das Problem ist ja das verstehen, und interpretieren. Das hat leider nicht ganz funktioniert. Darum hab ich ja das Thema eröffnet.

TONI_B 15.06.2017 13:15

Bei deinem gezeigten Beispiel würde ich sagen, dass dieses Objektiv bei Offenblende nicht wirklich zu gebrauchen ist: geringer Kontrast und auch die Schärfe wird zu den Ecken hin sehr schelcht. Sogar bei f/8 werden die Ecken bei FF nicht scharf werden. Koma und/oder Astigmatismus sind extrem ausgeprägt (auch bei f/8), das zeigt sich im unterschiedlichen Verlauf der tan. und sag. Kurven. Bei APS-C ist es etwas abgemildert, weil die extremen Bildecken wegfallen, aber richtig gut ist dieses Glas wohl nicht...

aidualk 15.06.2017 13:27

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1923465)
... aber richtig gut ist dieses Glas wohl nicht...

:mrgreen:

Ich erkenne die MFT natürlich sofort wieder.
Und ja, auch wenn es einige Jahre an der A900 mein Lieblingsobjektiv war, es hat seine deutlichen Schwächen. Je höher der Pixelpitch umso deutlicher werden sie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.