![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
To whom it may concern.
Es gibt eine Petition zur Rettung der Nik-Filter: https://www.change.org/p/google-inc-...nik-collection Geändert von Conny1 (02.06.2017 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 548
|
Eine Nicht-Weiterentwicklung der NIK-Collektion stellt sich für mich nicht als Problem dar. Bisher läuft sie unter WIN 10 und PS CC ohne erkennbare Einschränkungen wie schon bei PS CS4.
Zwischenzeitlich bieten Adobe CR und LR bessere Möglichkeiten, bereits in der RAW-Entwicklung Funktionen oft sogar eleganter vorzunehmen. Von einer Weiterentwicklung dieser Software kann als sicher ausgegangen werden. Geändert von KHD46 (03.06.2017 um 07:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.922
|
Zitat:
Ich kenne keine auch nur annähernd gleich mächtige Art, Änderungen nur auf bestimmte Bereiche wirken zu lassen, wie die U-Point-Technologie der NIK-Tools. Sicher kann man alles, was man mit den NIK-Filtern macht auch mit 1000 Ebenen in Photoshop machen, aber allein sowas einfaches, we einen Verlaufsfilter selektiv nur auf den Himmel wirken zu lassen, braucht in LR oder PS schon 10 Minuten Maskenmalerei statt zwei drei einfachen Klicks. Elegant ist definitiv anders.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 43
|
Zitat:
Melanie Derks hat gerade ein sehr spannendes Buch zur Nik Collection herausgegeben. https://www.rheinwerk-verlag.de/goog...llection_4270/ Grüsse Markus |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|