![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Das wäre aber ein gewaltiger Schritt von der A55 zur A99ii.
Ich bin auch von der A55 über die A77, NEX-5, NEX-7, A7, A7s zur A99ii, aber nach der A55 war erst die A7 eine wirkliche Steigerung. Parallel besaß ich auch mal noch die A6000 und die A99. Ich würde dir zur A7ii raten. Für den Fall, dass es größer/griffiger sein soll, die A99. Dann erstmal Objektive zusammen sammeln. Alles abdecken, was du brauchst und wenn du von vornherein weißt, dass es dazu nicht langt, die A77ii und A6300 sind auch gute Kameras. Konkret zu deinen Vorstellungen: Zitat:
Beim 50er kann man nichts falsch machen. LA-EA3 und Tamron 24-70 2.8 wird sehr kopflastig. Bin froh, das nicht mehr zu haben. 70-300 USD hatte ich zwei Stück. Beide haben mich sehr enttäuscht. Im Tele ist AF am wichtigsten. Wenn Tele in dein Setup reingehört, braucht auch deine Kamera einen guten AF. Setups: -A7ii, 16-35/4, 50 1.8, Canon 70-200 2.8 am Sigma Adapter, evtl noch 135 1.8 -A99, Tamron 15-30, Sigma 50 1.4 Art, Tamron 70-200 oder SAL70400G, 135 1.8/Makro oder wonach dir so ist Gruß |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Danke. Hat sich mit den Jahren angesammelt...
![]()
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
die Liste sollte ich eigentlich ausdrucken und meiner Frau zeigen, da habe ich ja nichts dagegen ![]() So gut A77 und A99 sind, für mich kamen sie nie ein Frage, weil ich die viel zu selten dabei hätte. Wegen der Kompaktheit hatte ich mir damals die A55 gekauft, dann für bestimmet Situationen (Sportaufnahmen) die A700 dazu, wegen des Timelags des Suchers der A55. Wenn es bei dir auch so war unbedingt vorher ausprobieren, ob Du bereit bist eine so große Kamera mitzunehmen. Aufgrund der Erfahrung mit der a700 wusste ich, dass es für mich nichts ist und kaufte eine A6000. Da gibt es aber nur begrenzte Objektivauswahl und ich war mit dem Angebot nicht voll zufrieden. Die A7 Serie hätte deshalb nur mit vorwiegend Festbrennweiten für mich Sinn gemacht, da alle Premium-Zooms den Vorteil der geringen Gehäusegröße sehr schrumpfen lassen. Das war und ist immer noch reizvoll, aber aufsummiert auch ziemlich teuer. Bei Fuji hätte mich die X-T1 /T2 mit ihrem Sucher und dem Bedienkonzept begeistert, wäre aber nicht mehr so kompakt wie mFT geworden. Wenn die Größe für Dich noch o.k. ist aber eine Überlegung wert. Ich habe viel in die Hand genommen und mit vielen Leuten geredet und war eigentlich entschlossen zu Fuji zu wechseln mit X-T1 und X-T10 als Pärchen. Bin eher zufällig wegen der GM5 als geniale Taschenkamera bei mFT gelandet und habe als "große" Kamera die GX80. Gute Objektive wie z.B. das Leica 12/1.4 oder die 2.8er 12-xx Zooms sind auch ziemlich teuer, aber kompakter. In Lissabon habe ich jetzt Bilder bis ISO 3.200 gemacht und kann sagen, dass das Ergebnis mir genügt, dazu ist der Bildstabi der GX80 spitze und ich hätte oft mit der Zeit rauf und der ISO runter können. Es hilft Dir letztlich kein Rat hier wirklich weiter. Du musst deine Ansprüche und Bedürfnisse abklopfen. Für mich ist mit am wichtigsten, dass ich die Kamera gerne in die Hand nehme, dann verzeihe ich ihre (kleinen) Schwächen und freue mich über ihre Stärken, die jede der aufgeführten Alternativen haben. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 199
|
![]()
Hallo Balzac,
die Frage nach so einem Umstieg ist in etwa so, als wenn ein Polo-Fahrer fragt, ob sich der Umstieg zum Porsche 911 lohnt. Ich würde mich einigen Mitschreibern anschliessen und eher die A68 oder die A77ii empfehlen. Bist Du mit Deinen vorhandenen Objektiven zufrieden? Decken Sie Deinen Bedarf an Brennweite ab? Wenn Du auf Vollformat umsteigst, brauchst Du für den gleichen Bildwinkel Objektive mit der 1,4fachen Brennweite. Viele Grüße, Paul. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Ich gebe auch mal meinen Send dazu.
Ich hatte selber die A55 und bin von dieser auf die A77II mit dem 16-50 gewechselt. Als Nachfolgerin war diese Kamera für mich spitze und habe diese auch so überall hin mitgenommen. Irgendwann kam bei mir aber die Lust auf Vollformat und Altglas auf und so habe ich mir vor einigen Monaten die A7II bestellt um diese zu probieren. Mir hat diese Kamera von Anfang an gefallen und so musste die A77II gehen. Neben Altglas habe ich jetzt das 50 1.8 und das 16-35 4 von Sony und adaptiere aus meiner A-mount Zeit noch das Tamron 70-300 USD und das Sigma 150mm Makro über den LA-EA4. Ich kann mich dabei nicht beschweren. Beide Objektive funktionieren gut und zuverlässig an der neuen Kamera ![]()
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Dann sieht man wenigstens Unterschiede. Ich bin von A700 auf A99II gewechselt. Huch, die ist ja tatsächlich sichtbar besser...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Mal von dem Umstieg von APS-C auf FF abgesehen, ist alles andere techn. Detail. Nur ist eben der AF der A99ii Highend und der AF der A7s mit LA-EA4 eben Lowend gewesen. Sicherlich ähnlich der A700. Dazu kommt die Entscheidung zwischen "griffig" und "klein/leicht". Daher die Setup-Vorschläge zwischen A7ii und A99. Beide Kameras sind preis-/leistungstechnisch top. Auch gegenüber einer A77ii, wie ich finde. Der Zugewinn an ISO-Reserven und Freistellung lohnen sich.
Hat der TO eigentlich irgendwo ein Budget genannt oder Openend je nach "Begründbarkeit der Ausgabe"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
Zitat:
Geändert von XG1 (12.05.2017 um 14:48 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2009
Beiträge: 34
|
Hi,
danke euch allen für die rege Anteilnahme. ![]() Ich war heute in einem Fotogeschäft und konnte die A7II zumindest mal anfassen. Für mich greift sich super an. Griffiger als meine A55 bei ähnlichen Abmessungen und gewicht. AF-C mit dem 28-70 habe ich kurz ausprobiert, wirkt auf den ersten Blick gar nicht so langsam. Weiters bin ich vom Sucher im Vergleich zur A55 begeistert. Leider habe ich heute übersehen dass, das Fotogeschäft welches ich zuerst aufsuchen wollte Mittagspause hatte. Daher konnte ich die SLT 77Ii und 99II nicht direkt vergleichen. Also vermutlich wird es die A7II werden, ich versuche aber es morgen zu schaffen sie mit den SLTS zu vergleichen. Lg, Balzac Nachtrag: Vielleicht weiss jemand noch ob die A7Ii eine Ablendtaste hat. Der Verkäufer und ich haben diese heute vergeblich gesucht und die Bedienungsanleitung habe ich überflogen finde es aber nicht. Danke.
__________________
flickr.com - Bilder Geändert von balzac22 (12.05.2017 um 21:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|