SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Altocumulus ondulatus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2017, 12:01   #11
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Schönen Dank für euer Lob und Interesse.
Ich zeige euch noch eine interessante Struktur:
Dies ist eine präfrontale Welle (altes Bild aus der Konserve)


Bild in der Galerie
Die damalige Wetterlage, Südwest antizyklonal mit Tendenz Übergang zu Südwest zyklonal.Was dann aber doch nicht kam.Die Front wurde nach Norden abgelenkt.
http://www.wetterzentrale.de/pics/ar...0120091118.gif
http://www.wetterzentrale.de/pics/ar...0120091119.gif
http://www.wetterzentrale.de/archive...20091118_1.gif
Es wurde sonniger am Folgetag und warm war es ohnehin.
http://www.wetterzentrale.de/archive...20091119_6.gif
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (11.03.2017 um 12:12 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2017, 13:22   #12
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Ernst -Dieter !
Habe ich es bei dir mit einem Meteorologen zu tun ?
Ich zeig dir noch ein Bild eines seltenen Zustandes.
Es handelt sich um eine Thermoonda welche bei guter Thermik über der Eifel sich vor und über dem Cumulus bildete. Wir haben (im JANUS CM ) probiert in ihren Aufwind zu kommen was uns aber nicht gelungen ist.


Bild in der Galerie
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2017, 13:51   #13
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hallo Ernst -Dieter !
Habe ich es bei dir mit einem Meteorologen zu tun ?
Ich zeig dir noch ein Bild eines seltenen Zustandes.
Es handelt sich um eine Thermoonda welche bei guter Thermik über der Eifel sich vor und über dem Cumulus bildete. Wir haben (im JANUS CM ) probiert in ihren Aufwind zu kommen was uns aber nicht gelungen ist.


Bild in der Galerie
Nein, ich war nur während meiner Schulzeit am Gymnasium in der Wetter AG, was Spaß machte.Nach der Schule ist das Interesse etwas verschwunden.Mit Aufkommen der Wetterzentrale ist es wieder geweckt worden als Hobby.Die Grundbegriffe kenne ich.Wolkendefinition ist aber schwer, weil fast immer Mischformen anwesend sind.Man muß permanent am Ball bleiben.
Der Tanz mit den Wellen, den Du meinst ist natürlich hohe Schule des Segelfliegens.
Ein Sammelthread oder Wolkenatlas hier im Forum wäre eine gute Idee.
Beste Grüße Ernst-Dieter
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Altocumulus ondulatus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.