![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]()
Hallo !
Als ich eben auf den Deich ging sah ich im Westen diese Wolkenformation (altocumulus ondulatus ). Nach ca 5 Minuten war sie in eine geschlossene Schicht übergegangen. Findet ihr diese Wolken auch interessant ? Gruß HANS ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich finde Wolken immer interessant.
Vorhin sah es hier übrigens so ähnlich am Himmel aus. Wirklich der gleiche Wolkentyp. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (10.03.2017 um 23:15 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 71
|
Hallo Hans
Als ich den Titel las, dachte ich zuerst an einen wissenschaflichen Namen aus dem Bio Bereich, so in etwa an eine gewellte Pflanze etc. Jetzt, nachdem ich bei Wikipedia nachgelesen habe, weiss ich, dass auch die Wolken einer binominalen Nomenklatur folgen und mit Binomen bezeichnet werden. Sehr interessant, Danke für den Schubs. Übrigens - das zweite Bild gefällt mir durch den interessanten Himmel sehr gut, insbesondere wenn man die Lichter etwas abdunkelt und die Tiefen etwas aufhellt.
__________________
Grüße Ralf (CoryaNR) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sehr schöne Aufnahmen, gut abgepasst!
![]() Sie heißen aber Altocumulus undulatus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
|
Eine anregende Abendstimmung, gerade das zweite Bild.
[OT Wolken wäre doch auch mal ein spannendes Monatsthema?! Hier mein aktueller "Wolkenfavorit" ![]() → Bild in der Galerie [/OT] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
@ McHorb
August und Oktober sind scheint's noch frei als Monatsthema ![]() @ Hans Tolle Wolken, ich hatte beim bisher zweimaligen Anschauen zwei verschiedene Eindrücke, immer wieder bezogen auf Reifenspuren, beim 1. Bild Lkw-Reifenspuren im Schnee, wenn man es einmal vorwärts um die Längs (?)achse dreht. Weiß nicht wie ich es ausdrücken soll ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Durch die Überschrift angeregt, habe ich sofort an ondolierte Frisuren gedacht. Sprachwissenschaftlich haben die Begriffe vermutlich alle den gleichen lateinischen Ursprung.
Ansonsten hast du mit den Wolkenbildern auch meinen Nerv getroffen. ![]() Zum Spass habe ich in Lightroom mal meine mit der A7 geschossenen Wolken- und Wetterbilder durchgeblättert. Da tat sich eine Lücke auf: Ich habe noch keine "ondulierten Wolken" fotografiert. Muss ich bei Gelegenheit mal nachholen. Danke für den Tipp.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
August wäre ideal, da gibt es mehr Dramatik am Himmel als im Oktober.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2016
Beiträge: 246
|
Fazination Himmel - nicht nur bei Nacht.
![]() Es ist nicht einfach, so etwas eindrucksvoll auf einem Foto festzuhalten. Hier ist es aber sehr gut gelungen und Du hast offenbar auch den richtigen Moment erwischt. ![]() ciao M ![]()
__________________
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Schönen Dank für euer Lob und Interesse.
Ich zeige euch noch eine interessante Struktur: Dies ist eine präfrontale Welle (altes Bild aus der Konserve) ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|