Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Was taugen eigentlich Spiegeltele???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2003, 21:01   #11
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Es gibt auch gute Spiegeltele! Ich habe ein Monolta MD 1:5,6 250 mm.
Das einzge Problem beim Einsastz eines ordentlichen Spiegeltele an einer DSLR kann doch nur sein, daß die Strahlen in einem zu flachen Winkel auf den Sensor treffen, oder?
Die besondere Form der Unschärfe (Reflexe werden als Kreise und nicht als Kreisflächen abgebildet) hat durchaus seinen Reiz.
Der andere Vorteil ist der, daß niemand merjt, daß man mit Tele fotografiert, Spiegeltele moderater Brennweite sind einfach etxtrem handlich.
Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2003, 22:35   #12
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich habe 3 verschiedene 500er Spiegeltele (Ein Tokina, ein Hanimex und das dritte weiß ich nicht mehr) an meiner S2 hängen gehabt. Mit keinem war überhaupt nur irgend etwas auf den Fotos zu erkennen. Nur Milchsuppe. Daraus habe ich geschlossen, das Spiegel- Optiken überhaupt nicht an einer Digi gehen. Woran das liegt, weiß ich aber nicht.

Und, den "Grottenolm" kann man mit dem "Ofenrohr" bei etwas Übung trotzdem fotografieren. Schließlich lässt sich eine DSLR auch Manuell zügig fokussieren. Und das verstellen des Stativs dauert deutlich länger als das Fokussieren. Ohne Stativ ist aber nichts zu machen. Bei anderen 500 mm ist das aber auch nicht anders. Früher konnten die Leute auch ohne AF scheue Tiere foten, warum soll das heute nicht mehr gehen? ich weiß, das es hervorragende Aufnahmen von Wildtieren gibt, die genau mit so einem Objektiv gemacht worden sind.

Ich bin allerdings kein Tierfotograf (ein sehr schweres Thema) So lange Brennweiten nutze ich ohnehin äußerst selten. Deswegen würde sich die Anschaffung eines (sehr teuren) AF 500er für mich überhaupt nicht lohnen. Ähnlich wie extremes Weitwinkel nicht mein Ding ist. Wenn mein Schwerpunkt aber in diesem Bereich läge, kämen nur gute Festbrennweiten in Frage. Und nicht solche Kompromiss- Objektive wie Spiegeltele. Aber für die 20 Fotos in 20 Jahren, war das Beroflex schon das richtige für mich. Vor allem, da es bei einem Bajonettwechsel (bei mir dreimal, von Pentax-K über Contax zu Nikon AF) behalten werden kann (T2).
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 08:01   #13
Der_Gelangweilte

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 143
#DANKE......

... an alle für die Infos!

War gestern nicht mehr online.

Werde wohl etwas Sparen :-)

Weil die Abbildungsleistung ist mir schon wichtig!

Habe gestern ein paar Schwäne und sowas fotografiert, dabei habe ich festgestellt, dass Brennweite nur durch mehr Brennweite zu ersetzten ist :-)

Sonst werden diese " Viecher" ganz schön agressiv

MfG
__________________
Justmy2Cents
Der_Gelangweilte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 09:49   #14
skask
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-76227 Karlsruhe
Beiträge: 37
Ich hatte mal ein 500er Tokina und ein 250er Minolta. haben beide super Ergebnisse geliefert. Das mit den Kringeln ist halt bauartbedingt so durch den Umlenkspiegel in der Mitte, aber kein technischer Mangel. kann man aber auch gestalterisch einsetzen, hat auch seinen Reiz. Was unscharf ist ist halt verschwommen, ob scheibenförmig oder kringelförmig ist eigentlich egal. Gruß
__________________
Die Kamera ist eh besser als ich und meine Freundin ist die Allerbeste
skask ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 13:08   #15
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Was unscharf ist ist halt verschwommen, ob scheibenförmig oder kringelförmig ist eigentlich egal.

Bei Spitzlichertern / Reflexen nicht, ein Portrait vorm Mehr mit weißen Kringeln sieht einfach klasse aus.

Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2003, 14:13   #16
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das 500er Tokina geht an einer D!!!!!! SLR nicht. Analog waren die durchaus brauchbar, das habe ich nie bestritten. Da scheinen die Unterschiede zwischen Analog und Digital besonders zum Tragen zu kommen. Wie gesagt weiß ich aber nicht warum.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 14:19   #17
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Ich denke hier kann sich jeder selbst ein Urteil bilden, was so ein Spiegelobjektiv taugt:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...display/845038
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...display/829205
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...display/821666
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...display/491085

Gruss,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 15:13   #18
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Photopeter,

- der WB beeinfluß die Belichtungsmessung nicht,
- Spiegeltele an der DSLR geht nicht und
- die Erde ist eine Scheibe

Sorry, aber den Gag mußte ich machen,
beste Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 19:28   #19
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hab ich mir gleich gedacht, und das an einer 10D

Also so schlecht sind die Aufnahmen nicht, und diese Russentonne kostet bestimmt kein Vermögen.

Einfach ist das Fotografieren damit aber nicht. Ich empfehe, z.B. mal den Text zum 4 Foto durchzulesen.

Zitat:
Das Objektiv zeichnet randscharf. Es wurde auf der Volkssternwarte München am Sternenhimmel getestet.
Allerdings wurde zur Stabilisierung ein spezieller Objektivhaltering angefertigt und der Tubus ist innen mit matter Farbe nochmals nachgeschwärzt.
Das Einstellen der Schärfe geht bei dieser Brennweite natürlich etwas schwerer. Am besten man fokussiert etwas vor und reagiert später. Dabei sollte man schon genau scharf stellen, weil Fehler sofort erkannt werden.
Am leichtesten lässt sich das Objektiv bei statisch feststehenden Objekten ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 22:11   #20
ChristianFuerst
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
also, es ist grundsätzlich ein Gerücht, dass Spiegelteles nix taugen. Nur: auch Spiegelteles sind nicht billig, wenn sie gut sein sollen. hatte selbst mal ein Tamron 350mm 5,6. nicht sooo schlecht, aber schattete am rand etwas stark ab. schärfe war okay. Das mit den kringeln bei der Tiefen(Unschärfe) ist konstruktionsbedingt.

Ein ganz großes Manko ist die fehlende Blende. in sonnigen Ländern kommt man bei 5,6 schnell an die Grenze. außerdem kann man eben nicht durch Abblenden die Tiefenschärfe verändern oder die Bildqualität noch ein wenig verbesern. ich würde mir also grundsätzlich keins mehr kaufen.

Ein Vorteil: sie sehen halt nicht wie ein tele aus, und man kann deshalb ungestört Menschen Fotografieren

CF
ChristianFuerst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Was taugen eigentlich Spiegeltele???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.