![]() |
Was taugen eigentlich Spiegeltele???
Habe evtl. vor mir eines zu holen für 500mm.
Danke für Infos! |
was willst den damit anfangen?, dann wärs einfacher mit ner Antwort.
gundsätzlich eigentlich nicht so prikelnd an einer Digi. Ich hab zumindest noch kein scharfes an einer DLRS gesehn. Ausserdem lieferts halt Kringel als Bokeh (Hintergrundunschärfe) Fürn Hausgebrauch isses eigentlich nix Gruß Hans |
Auf weitentfernte Vögel losgehen und sowas .
:-) Oder ist das zu schlecht dafür?! |
Auch wenn ich selbst noch keines eingesetzt habe, fallen mir ein paar Punkte ein, zumindest zur Russentonne:
+ lange Brennweite + relativ geringer Preis + relativ geringe Abmessungen - feste Blende - kein Autofokus - grauenhaftes Bokeh (Ringe!) |
Hi,
das günstigste brauchbare was ich mit 500 mm kenn, ist das Sigma 50-500 4-6.3 (normales Zomm). da bist kostenmäßig bei 1000 Euro. Das Ding ist zwar von der Optik recht gut aber schon ein ganz schöner Eumel und hat ganz einfach ein paar praktische Nachteile. Das Ding hab ich und finds recht gut. Wennst weniger ausgeben willst hilft nur gebraucht kaufen. Gruß Hans PS: andererseits jedoch, wennst mit nem 500er Spiegel Boris in der Besenkammer erwischt, isses wurscht ob Kringel im Hintergrund sind. In dem Fall hätte sich´s bezahlt gemacht. :lol: |
Spiegeltele taugen nichts an ner Digi, Punkt.
Wenn du ganz billig und mit rein manueller Einstellung an ein 500'er kommen willst, versuch mal eines der alten unverkürzten Dreilinser mit Blende 8,0 aufzutreiben. Gab es von verschiedenen Herstellern. Meines ist von Beroflex und hat seinerzeit neu 200 DM gekostet. Zuzüglich T2 Adapter. Aber, es hat nicht mal eine Springblende, d.H. du mußt vor dem Foto die Blende mit der Hand schließen und siehst dann nix mehr im Sucher, oder du fotest nur mit ganz offener Blende. Aber das wichtigste, die Bildqualität ist tadellos. Hier ein Beispiel. Ist ein deutlicher Ausschnitt, da auch die resultierenden 750 mm nicht wirklich reichen, um den Mond zu fotografieren. Ach, war mit offener Blende. Vollmond |
Ist der Kauf eines Gebrauchten nicht ein bischen heikel ?
Schließloch kann das Ding durch unsachgemäße Behandlung undauch durch schlechten Transport ganz schön leiden. Na gut, die Russen-Tonne läßt sich wahrscheinlich wieder justieren, aber die anderen ? Im Prinzip fände ich Spiegeltele ne tolle Sache, wenn man mit der Belichtungssteuerung über die Empfindlchkeit und Zeit auskommt. Vor allem sind sie sehr leicht und kompakt. |
@ photopeter
ausser Mond fotografieren wirds mit Deiner Kombination aber auch nix. ;-) für die Jagt nach einem Querzahngrottenolm nicht so richtig brauchbar. Aber was anderes, ist morgen nun ne Mondfinsternis oder fällt die aus? Gruß Hans |
@korfri
nur am Rande, wennst nen Astromenschen kennst, guck mal den Mond abwechselnd durch einen Reflektor und dann durch einen Refraktor an. oder andersrum, geht natürlich auch. Gruß Hans |
Kein Problem, tausendmal gemacht :D
Was meinst Du denn damit ? Die Refraktoren (Linsensysteme) sind meistens viel zu groß, viel zu schwer, und nur in der Sternwarte vernünftig einsetzbar, d.h. im Kuppelbau, wo sie fest montiert stehen. Alles andere ist Kinderkram (sorry). Für den Privatgebrauch ist ein 30 cm Spiegeltele viel praktischer. Kostet nicht die Welt, hat ne hervorragende Lichtstärke, kompakt, mechanisch machbar, transportabel usw. usw. Qualitativ ohnehin besser als so große Linsen, die wären nämlich unbezahlbar. Nur eines: die Dinger haben eine Lichtstärke, daß Du den Mond damit schon nicht mehr ansehen kannst :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |