![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
|
![]()
In der Bucht habe ich unlängst für 2,62€ ein "Messgerät" *lol* (eher "Schätzeisen") gekauft, welches den aktuellen Ladestrom an USB anzeigt - ich konnte damit herausfinden, welches Netzteil welchen Ladestrom tatsächlich zur Verfügung stellt ...
Klick für das E-Bay Angebot Kann das Teil zur Lösung beitragen ?
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best) Hier bereits erfolgreich gehandelt mit: als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Oder das hier:
https://www.conrad.de/de/logilink-pa...t-1400527.html Geht dann bis 5A Ladestrom. Anders als durch Messen wird man die Stromaufnahme auch nicht herausbekommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2016
Beiträge: 21
|
Hat ja auch niemand - daher ja die Frage.
So ein Messgerät für zwischen Ladegerät und zu ladendem Gerät kannte ich noch gar nicht, das ist ja super! Aber ehe ich mir extra eins zulege - hat denn schon jemand zufällig gemessen oder nennt so ein Messgerät sein Eigen und würde mal messen? Noch eine ergänzende Frage. Ich denke auch über ein externes Ladegerät nach, um die Ersatzakkus ohne die Kamera laden zu können. Wieviel Ladestrom ist gesund für die Akkus? Gibt welche mit 350mA, 600mA und mit 800mA - letztere würden ja etwas schneller laden (4:37h vs. 2:40h vs. 2:10h) aber das ist ja nicht unbedingt gut für den Akku... Danke! Geändert von knipserchen (15.12.2016 um 14:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Du fragst seltsame Dinge. Erst willst du ein Ladegerät, das mehr als 500mA liefert. Und dann fragst du, ob 600mA und mehr schädlich für den Akku sind.
![]() Der maximal erlaubte Ladestrom für den Akku steht in der Bedienungsanleitung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ladestrom von C1 geht immer. Konservativ schnell geladen wird mit C6. (C ist die Kapazität des Akkus. Die Zahlt der Multiplikator.)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Wir reden hier von LiIon, nicht von NiCd. Du willst einen NP-BX1 nicht wirklich mit 7,5A laden.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2016
Beiträge: 21
|
Aber gibt es für LiIon ähnliche Faustformeln?
Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Warum möchtest Du den Akku eigentlich "schnellstmöglich" laden?
Die Schilderung des konkreten Anwendungsfalls hilft manchmal dabei, Lösungsvorschläge zu erhalten, an die man gar nicht gedacht hat. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.251
|
Stimmt, es gibt sicher verschiedene Möglichkeiten, sicherzustellen, dass man nie ohne ausreichende Akkukapazität unterwegs ist.
Ich habe immer einen Ersatzakku und eine Anker PowerBank dabei. Geht der Akku zu Ende, wird der volle eingesetzt und der andere unterwegs geladen. Für meinen Einsatzbereich reicht ein Ersatzakku. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|