![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Aber jetzt kommt die eigentliche Krux: wenn der Belichtungsmesser (is ja eigentlich der CCD) den WB berücksichtigt, dann ist doch die Frage, wie raw RAW wirklich noch ist? Wird der WB nicht berücksichtigt, kann die Belichtung daneben liegen...
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Raw ist immer noch raw (wenn es so ist, wie ich spekuliert habe), es entspricht schleißlich den Daten, die der/die/das CCD mißt, bei einer gegebenen Zeit/Blenden-Kombination. Dabei ist es doch egal, ob ich Belichtungszeit und Belnde manuell vorgebe oder der Belichtungsmesser unter der Annahme eines speziellen Weißabgleichs etwas vorschlägt.
Aber Du hast natürlich in dem Sinne recht, daß es bei später gewähltem Weißabgleich (ungleich der Kameravorgabe) zu einer suboptimalen Belichtung kommen könnte. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Hallo Andys,
es ist mal wieder alles so trivial in Deinen Augen, daß sich die User, die hier geantwortet und nachgefragt haben, richtig dumm vorkommen müssen. Auf die Idee, daß Du eventuell die Frage oder gar den ganzen Thread nicht verstanden hast, kommste wohl nicht... Wenn man keinen Plan hat, ist es manchmal besser, zu schweigen... Deine Antwort ist nicht mal ansatzweise eine Antwort auf die Frage, ob die Belichtungsmessung anhand weißabgeglichener Bilddaten erfolgt oder nicht oder andersherum gefragt, ob der Weißabgleich einen Einfluß auf die Belichtungsmessung hat. Je nachdem wie hier die richtige Antwort lautet, hat das unterschiedliche Konsequenzen auf den Ergebnis. Niemand hat geschrieben, daß er sich RAW-Daten raw angucken will. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Hallo Andys,
jetzt nochmal extra für Dich, damit auch Du verstehst, worum es hier geht. These: "Aufnahmen (tiff, jpg) mit falschem Weißabgleich sind oftmals unterbelichtet." Fragestellung: "Erfolgt die Belichtungsmessung anhand von CCD-Daten, die einem Weißabgleich unterzogen wurden oder anhand von CCD-Daten, die nicht einem Weißabgleich unterzogen wurden?" Gedankengang: 1.) Der Weißabgleich verändert die Farbzusammensetzung eines Bildes (tiff, jpg). 2.) Eine geänderte Farbzusammensetzung führt in der Regel zu einer geänderter Grauwert-Zusammensetzung des Bildes. 3.) Geänderte Grauwerte sollten zu einer anderen Belichtung führen. 4.) Wenn dem so ist, dann sind jpgs und tiffs sauber belichtet. Wenn RAW den WB für die Belichtungsmessung umgeht, dann laufen die RAWs Gefahr, fehlbelichtet zu sein. Wenn RAW den WB rein für die Belichtungsmessung nutzt, dann ist die RAW-Aufnahme nur solange richtig belichtet, solange ich in DIVU oder DV wieder den gleichen WB wähle wie zum Zeitpunkt der Aufnahme. Abweichende WBs würden gemäß den obigen Gedanken wieder zu Fehlbelichtungen führen. 5.) Wenn der WB grundsätzlich nicht bei der Belichtungsmessung berücksichtigt wird, kann das bei allen drei Formaten (jpg, tiff, RAW) zu Fehlbelichtungen führen. Aber wahrscheinlich sind die Überlegungen einfach zu trivial... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
@Dat Ei
das war klar und deutlich |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Was machst Du denn, wenn du einem Bild bewusst einen wärmeren Ton geben willst, denn auch das ist ja eine Änderung des WB. Zerbrichst du dir da auch den Kopf, ob das zu Fehlbelichtungen führt?? Und ob das so ist. wirst du nie überprüfen können, weil den eben RAW nicht überprüfen kannst.Das ist reine Spekulation. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Es gibt keinen Einfluss auf die Belichtungsmessung durch den WB.
Denn auch bei meiner S2, die die Belichtung NICHT mit dem CCD misst, wirken fehlfarbige Bilder meist zu dunkel. Aber nur solange, bis man die Farben richtig eingestellt hat. Dann passt plötzlich alles wieder. Das muß ein Problem des menschlichen Auges sein. Wenn etwas weiß sein soll, aber z.B. orange ist, ist es dunkler. Da kommt die Erfahrung des Auges (bzw des Gehirns) zum tragen, nach der farbige Flächen dunkler als weiße sind. Auch wenn das in diesem Fall gar nicht zutrifft.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|