![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
ich habe irgendwie ein Faible für 50er-Brennweiten und irgendwann war es mal soweit und ich habe meine ca. 10 Minolta-50er (incl. 53, 55, 58 mm)-Brennweiten "getestet". Fest auf ein Stativ und ein Objekt mit Linien und Struktur manuell fokussiert. Es waren Brennweiten von uralten 2,0/53 mm-Minolta bis zum 1,4/50 mm AF-1. Serie dabei, jeweils bei offener Blende und abgeblendet auf 2,8. Der "Test" fiel für mich recht eindeutig aus .... je neuer die das Objektiv desto schärfer und kontrastreicher die Fotos. "Sieger" waren das MD 14,/40 und das AF 1,4/50 mm. Nichtsdestotrotz mag ich die Farben und das Flair der alten Optiken ( z.B. 1,4/58, 1,2/58, 1,7/55 mm) gleichermaßen ... sonst hätte ich wohl auch nicht so viele 50er ;-) bis denn joergW |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Hallo,
ich habe ein Minolta MC 58/1,4 und ein Canon FD 50/1,4 SSC. Von der Bildqualität empfinde ich das Canon besser, das Minolta hat jedoch optisch einen gewissen "Charme". Beide Objektive sind sehr gut verarbeitet, das hat auch ein gewisses Gewicht zur Folge. Das Fokussieren mit dem Canon ist jedoch viel schöner, haptisch sehr überzeugend. Ich denke jedoch, das hängt in erster Linie mit dem Zustand des Objektives zusammen, sodass man beim Kauf Glück braucht. Viele Grüße valvox |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Hallo,
Aus dem Forum, http://redeyeimages.blogspot.de/2016_05_01_archive.html Ich habe mir auch den gekauft mit 15% PayPal unter 74€. Ich habe die Aufnahmen mit zwei Minolta Rokkor MC 1,4 50mm gemacht Blende 1,4. Den Focal Reducer Speed Booster Adapter habe ich eigentlich für das Rokkor 16mm gekauft, der Feigling hat sich aber versteckt, ich muß ihn suchen. ![]() → Bild in der Galerie 640sek ISO 100 @1,4 ![]() → Bild in der Galerie 640sek ISO 100 @1,4 ![]() → Bild in der Galerie 500sek ISO 100 @1,4 ![]() → Bild in der Galerie 500sek ISO 100 @1,4 Alle Bilder natürlich ohne Bearbeitung. Eine veränderung der Lichstärke konnt ich nicht feststellen, Zeit und ISO sind gleich. Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Gegenläufige Überlegung: Vielleicht werden/ wurden auch schon mal öfter die optischen Rechnungen der Objektive übernommen und nur die "Gehäuse" optimiert (meist vereinfacht zwecks günstigerer Produktion). Denn so ganz eindeutig in die Richtung" je neuer, desto besser" gehen die Meinungen doch nicht immer. Wie auch immer: Es scheinen wohl nur marginale (optische) Unterschiede innerhalb der Produktreihen vorhanden zu sein und nicht Ausreißer im Sinne von "Gurken". Vielen Dank auch für Eure Hinweise zum Speedbooster. Hört sich für mich echt vielversprechend an und ich werde mir wohl mal bald so ein Teil besorgen. Nochmals Dank an alle für Eure rege Beteiligung und Eure Ratschläge- bis hierher und auch für die zukünftigen! ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
dein CANON FD 50/1,4 SSC ist aber ein 1,2er Ich meine das ich beide Objektive habe und auch das Minolta Rokkor MC 58 1,2, werde den Apfel mal besuchen. Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
Ja, Du hast natürlich recht!
Da habe ich das falsche Bild gegoogelt! Ich meinte aber definitiv das 1,4er SSC und nicht das 1,2er. Danke für den Hinweis. Versuche das zu editieren.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Ich besitze einen MD rokkor 50 1,4 einen Helios 44 in m39 und einen Jena Pancolar 50 1,8 jedoch im letzten Zeit bin nur mir dem Helios wegen swirl bokeh und mit dem Pancolar wegen Schärfe und 3d Effekt unterwegs. Die 1,4 Blende habe Ich noch nicht vermisst. Gruß Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 89
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
An eine "minolta" (sony) kommen bei mir nur Minolta Objektive... und auch die sehr schönen Zonis... (zeiss jena)
Keinesfalls Canon...... Aber Spaß beiseite... haptisch machen die Canon zu Minolta auch keinen Unterschied.. Daneben kann ich bestätigen, dass die Abbildungsleistung und Vergütung beser wird, je jünger das Produktionsjahr. Das Gleiche gilt für das sinkende Gewicht und Durchmesser... Auf Reisen nehme ich daher meist nur noch MD und keine MC Bajonette mehr mit |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zu den Canon-Objektiven kann ich nichts sagen, weil ich davon keines habe.
An der Nex 6 habe ich zur Zeit ein ausgeliehenes MD Rokkor 50/1,2. Das ist ein wunderbares Objektiv mit einem schönen sahnigen Bokeh. Im Hinblick darauf, dass ich es irgendwann wieder zurückgeben muss, habe ich es mit dem MD Rokkor 50/1,4 verglichen, und wollte mich eigentlich damit trösten, dass das 1,4er vielleicht fast so gut sein könnte. Aber es hat nicht funktioniert. Das 1,4er ist schön, ohne Frage. Aber das 1,2er ist ein Träumchen, wenn man ein wirklich weiches Bokeh haben möchte. Wenn ich noch gar keines hätte, würde ich ein paar Monate länger sparen und das 50/1,2 holen. Bei allem Spieltrieb und Spaß, den man auch mit dem 1,4er haben kann, empfehle ich Dir, niemals ein 1,2er leihweise vor Deine Kamera zu setzen! Es lässt Dich einfach nicht los... ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|