![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.03.2015
Ort: Beckingen/Saar
Beiträge: 101
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Im wesentlichen das, was im Artikel steht. Insbesondere: - Wabbeliges, instabiles Bajonett - Sensorreflektionen - kein Stabilisator |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
|
Wenn ich zwischen den zwei Kamera wählen sollte wäre mein Wahl eindeutig die A7II.
Gründe dafür: - Der Stabi ist unter gewissen Bedingung Gold wert. - Der bessere AF, gerade auch mit A-Mount Teleobjektiven (in Verbindung mit dem Stabi). Ich benutze das ältere 70-300 G SSM am LA-EA 3. - Die Sensorreflexionen bei Spitzlichtern wären für mich ein no-go (wobei das nur die A7 hatte, die A7R so nicht).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Ja ... aber ist er auch 500€ wert?
![]() Der größte Nutzen ist für mich das stabilisierte Sucherbild beim manuellen Fokussieren, besonders bei langen Brennweiten mit der Sucherlupe. Bei der eigentlichen Aufnahme dagegen ist er mir normalerweise relativ schnurz, entweder ich kann eine ausreichend kurze Belichtungszeit einstellen, oder ich hab ein Stativ dabei. Ich gebe zu, daß der Stabi für mich auch ein Argument beim Wechsel von der α7 zur α7R II als Hauptkamera war. Aber eben nur als Teil des Gesamtpakets, neben den 18MP im APS-C-Modus, dem besseren Rauschverhalten, noch besserem AF, mehr Konfigurationsmöglichkeiten, Silent Shutter, Stromversorgung im Betrieb über USB usw. Nur der Stabi alleine hätte mich nicht hinter dem Ofen hervorgelockt. Insbesondere das dadurch bedingte größere Gehäuse empfinde ich immer noch als Nachteil, und ich bin mir nicht sicher, ob ich die α7 jetzt abgeben oder doch für's kleine Gepäck behalten soll.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
|
Ich habe mich durch den Stabi, in Verbindung mit dem besseren AF, komplett von allen SLT Kameras verabschiedet (wobei ich zugeben muss, dass ich mich mit der A99 nie wirklich anfreunden konnte).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Ich habe mich schon mit der α7S ohne Stabi von der A99 verabschiedet.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das Einzige, was ich davon unbedingt gelten lasse, ist der fehlende Stabi. Allerdings gibt es zwischen den Generationen noch ein paar weitere Unterschiede: - von der A7r zur A7r II der 4K Videomodus - wenn man die A7r ohne Batteriegriff betreibt, die Erschütterung durch den Verschluss bei bestimmten Belichtungszeiten (trifft aber nicht auf die A7 zu) - mit Canon Objektiven ein dramatisch schnellerer AF bei den IIer Modellen Also nichts gegen die A7 II, aber für wen die o.g. Punkte nicht so wichtig sind, der erzielt genauso gute Bilder mit der sehr viel günstigeren A7. Ähnliches gilt für die A7r vs. A7r II - wobei es da ein paar mehr Unterschiede gibt, aber auch einen deutlich größeren Preisunterschied. Viele Grüße Giovanni Geändert von Giovanni (16.09.2016 um 21:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Giovanni, vielleicht habe ich die A7r besonders intensiv genutzt aber selbst beim 4/16-35 konnte ich bei Offenblende eine sichtbare Dezentrierung zwischen oberer Hälfte und unterer Hälfte sehen. Von einem 2.8/90 Macro oder einem 70-300G wollen wir gar nicht erst reden.
Wenn man dann noch Objektive öffentlich testet, ist dasdefinitiv das absolute KO Kriterium. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Sicherlich habe ich meine A7r noch sehr wenig benutzt, aber da wackelt absolut nichts (jedenfalls nicht mit dem Canon Adapter, den ich fast immer drauf lasse). Und ich montiere bis einschließlich des 70-200 f4 L iS USM immer nur die Kamera (bzw. den Batteriegriff) auf dem Stativ. Dieses und das an meiner A7r oft genutzte Canon 16-35 f4 L IS USM sind ja auch nicht gerade leicht. Ausnahme ist nur das 100-400 L, bei dem ich sicherheitshalber lieber die Stativschelle fixiere, aber das benutze ich nach wie vor fast nur mit Canon Gehäusen. Sollte sie mal anfangen zu wabbeln, wechsle ich vielleicht doch noch auf die A7r II ... ;-) Geändert von Giovanni (16.09.2016 um 22:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Es war wirklich wabbelig. Ich konnte richtig dran wackeln wenn ich einen gewissen Hebel hatte. Ich habe es zerlegt und mir angesehen, sah eigentlich ok aus. Ich habe es auch gegen den Tough E Mount getauscht. Dann saß alles bombenfest, dummerweise hat sich das Auflagemaß erhöht so dass meine adaptierten Objektive nicht mehr auf unendlich fokussieren konnten.... Am Ende hab ich entnervt zur A7ii gegriffen, obwohl ich den A7r-Sensor durchaus ziemlich vermisse. Für die Rii fehlt mir gerade das Budget, zu viel Wertverlust-Potential.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|