![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ja und? Ein scharfes Bild bleibt nachgeschärft immer noch schärfer als ein unscharfes Bild nachgeschärft.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.095
|
Zitat:
Du hast ja schon wieder Mist geschrieben, Blende 70 ![]() Wenn du bei deinen Prüfungen genauso einen Mist verzapfst, dann brauchst du dich über deine Ergebnisse nicht zu wundern. ![]() Gruß Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Ich glaube auch, dass es egal ist. Aber nachdem bei meiner letzten Justierung meiner neuen Linse bei Fa. Schuhmann meine Kamera auf JPG umgestellt war, dürften die Techniker in diesem Format testen. Wahrscheinlich nur ein interner Standard/Richtlinie. Denn bei meiner zweiten Kamera, bei der nur eine Sensorreinigung durchgeführt wurde, dies ebenso umgestellt war.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.12.2013
Ort: 26935 Stadland
Beiträge: 154
|
Hier ist erklärt was die Autofokus-Feinabstimmung ist und wie man bei der Microjustierung vorgeht.
Daraus sollte hervorgehen, dass JPG oder RAW keine Rolle spielt. Es wird aber auch klar, dass ein Justage in der (Fach)Werkstatt die genauere Lösung ist. Viele Grüße Jörg |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|