SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stabiles Auto-Stativ für Foto/Video gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2016, 17:09   #11
Dicker Daumen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von Mando.68 Beitrag anzeigen
Da wäre es doch einfacher mit Halterungen von alter Kopfstütze, und einem alten Stativ (Schraube ) sich was zu Basteln. Könnte man einfach umstecken....mit Kopfstütze.
Ja, genau in diese Richtung gehen meine Gedanken.

Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Wird wahrscheinlich den Preisrahmen sprengen. Alleine der Neiger kostet zwischen €179 (MagicBall Mini) und €299 (MagicBall). Dazu kommen dann noch der QuadroPod, die beiden Beine, sowie die Befestigung an den Kopfstützen.
Viel Geld und doch nur ein Kompromis!
------------
Ich habe die Bilder jetzt bekommen.
Ich denke, dass die vieles erklären.
Ebenso darf ich die Verlinkung auf die Videos hier posten. (Ganz unten)
















---------
Hier der Freigabe-Link für Ordner AUTOSTATIV:
https://cloud.gmx.net/ngcloud/extern...id_home@gmx.de

ADAC-SichTrain_Autostativ.mpg 65MB
Test_Autostativ.mpg 32MB
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2016, 18:18   #12
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Dicker Daumen Beitrag anzeigen

Viel Geld und doch nur ein Kompromis!

Für ne leichte Handycam reicht es gerade so.

Hier ist allerdings auch die extrem gute Bildstabilisierung der (Sony-) Kamera nicht zu unterschätzen.
Die bringt aber in manchen Aufnahmesituationen andere Nachteile mit sich.
So ist z.b. der "Schubs" fast völlig unterdrückt worden.

Für eine DSLR oder DSLM wäre mir das Teil viel zu instabil.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 12:19   #13
Dicker Daumen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Für ne leichte Handycam reicht es gerade so.

Hier ist allerdings auch die extrem gute Bildstabilisierung der (Sony-) Kamera nicht zu unterschätzen.
Die bringt aber in manchen Aufnahmesituationen andere Nachteile mit sich.
So ist z.b. der "Schubs" fast völlig unterdrückt worden.

Für eine DSLR oder DSLM wäre mir das Teil viel zu instabil.
Also auf mich macht das Teil einen stabilen Eindruck, zumal der "Ausleger" ein massive Blitzschiene zu sein scheint!
Klar hast Du recht, dass der Stabi auch einiges ausbügelt, aber dazu hat man ihn ja letztendlich.
Also wenn der Preis (heute bei 1,50) nicht hoch geht, dann werde ich auf das Stativ bieten. [Versuch macht kluch! ]
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2016, 20:38   #14
Dicker Daumen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Kein vergleichbar vielseitiges Autostativ gefunden

Also ich habe die vergangen Tage intensiv im Netz recherchiert und kein vergleichbar vielseitiges Autostativ gefunden.
Alleine die Möglichkeit einen Blickwinkel von 0°-180° nach vorne und ebenso 0°-180° nach hinten zu haben finde ich sehr gut.
Dass dabei die Kamera zudem noch auf dem Querholm verschoben werden kann läßt meines Erachtens keine Wünsche bzgl. den Filmrichtungen offen.
Und sollte wider Erwarten der Kugelkopf zu schwach sein, kann ich die Kamera ja immer noch direkt auf der Schiene befestigen und zudem auch das Objektiv sauber auf der Schiene abstützen.

Trotz allem bin ich auf Eure Meinung gespannt und freue mich über Kritik an dem Stativ, weil ich evtl. etwas übersehen oder nicht bedacht habe
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2016, 22:46   #15
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Ich wüsste nicht ob es überhaupt zulässig ist an Sicherheitsausstattung (Kopfstützen) etwas ranzuschrauben - es sei denn ein Kleiderbügel nach hinten.

Die Schiene könnte im Extremfall bei einem Unfall nette WIrbelsäulenverletzungen verursachen!

Es gibt sicherlich auch sichere professionelle Lösungen, diese Bastellösungen halte ich für mehr als gefährlich - vielleicht sogar da geeignet sie Betriebserlaubnis des KFZ zu verwirken !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2016, 23:29   #16
thomaswdorf
 
 
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 35
Alpha 450

Hab da was bei Pearl gefunden. Wird dort als Notebookhalterung angeboten aber auch als Kamerastativ mit 1/4" Befestigung.
http://www.pearl.de/a-PE2320-1143.shtml

Gruß, Thomas
thomaswdorf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2016, 02:55   #17
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich wüsste nicht ob es überhaupt zulässig ist an Sicherheitsausstattung (Kopfstützen) etwas ranzuschrauben

........vielleicht sogar da geeignet sie Betriebserlaubnis des KFZ zu verwirken !
Kommt drauf an wie du es befestigst.

Nimmst du normale Schrauben und Sechskant-Muttern, gilt es als Teil des Fahrzeuges und du brauchst ggf. eine E-Nummer oder eine ABE.

Nimmst du Schrauben und sogenannte "Flügelmuttern" die man mit der Hand festziehen kann, gilt das Ganze als "Teil der Ladung"
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2016, 10:17   #18
Dicker Daumen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich wüsste nicht ob es überhaupt zulässig ist an Sicherheitsausstattung (Kopfstützen) etwas ranzuschrauben - es sei denn ein Kleiderbügel nach hinten.
Die Schiene könnte im Extremfall bei einem Unfall nette WIrbelsäulenverletzungen verursachen!
Es gibt sicherlich auch sichere professionelle Lösungen, diese Bastellösungen halte ich für mehr als gefährlich - vielleicht sogar da geeignet sie Betriebserlaubnis des KFZ zu verwirken !
Ich verstehe Deine Bedenken und würde die Schiene sowieso -entgegen den Abb. des Verkäufers- hinter die Kopfstützen montieren.

zur Zulässigkeit:
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Kommt drauf an wie du es befestigst.
Nimmst du normale Schrauben und Sechskant-Muttern, gilt es als Teil des Fahrzeuges und du brauchst ggf. eine E-Nummer oder eine ABE.
Nimmst du Schrauben und sogenannte "Flügelmuttern" die man mit der Hand festziehen kann, gilt das Ganze als "Teil der Ladung"
Danke für die exakte Erklärung.
Das Autostativ wird mit Rändelschrauben befestigt, die noch weniger Verletzungspotential als Flügelschrauben haben.

Zitat:
Zitat von thomaswdorf Beitrag anzeigen
Hab da was bei Pearl gefunden. Wird dort als Notebookhalterung angeboten aber auch als Kamerastativ mit 1/4" Befestigung.
http://www.pearl.de/a-PE2320-1143.shtml
Gruß, Thomas
Interessantes Teil, danke.
Als "Vesperbrett" sicher gut geeignet, aber eine Kamera würde ich da nicht draufschrauben wollen.
a) aus Sicherheitsgründen für Mensch und Kamera und b) schwankt das Teil ja schon beim Anschauen.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2016, 19:03   #19
Dicker Daumen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Es gibt auch noch eine ähnliche Ausführung eines solchen Autostativs des Herstellers HAGUE.
Der Hersteller ist spezialisiert auf Video Equipment mit prof. Anspruch.
http://www.haguecamerasupports.com/c...mount-for-cars
Ich denke nicht, dass die Schrott anbieten.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2016, 23:09   #20
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Dicker Daumen Beitrag anzeigen
Danke für die exakte Erklärung.
Das Autostativ wird mit Rändelschrauben befestigt, die noch weniger Verletzungspotential als Flügelschrauben haben.
*Hmmm ja*,

es geht den Kontrollorganen für den bewegten und unbewegten Straßenverkehr
in dem Fall nicht um "Verletzungsgefahr" sondern um: Ist die angebaute Schiene
"ein Teil des Fahrzeuges" ? Oder eben nicht.

Dieses Kriterium macht den alleinigen Unterschied
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stabiles Auto-Stativ für Foto/Video gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.