![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Stabiles Auto-Stativ für Foto/Video gesucht
Ich bin auf der Suche nach einem stabilen Stativ, um Fahraufnahmen Foto u. Video aus dem Auto zu machen.
Ein Sauger-Stativ für die Frontscheibe möchte ich aber nicht. Kennt jemand eine stabile Lösung? In der Bucht wird derzeit ein Autostativ angeboten (Link darf ich nicht posten), das mittels einem Träger an den Kopfstützen befestigt wird. Die Kamera sitzt dann auf einem Kugelkopf im Bereich der Kopfstützen und soll angeblich Aufnahmewinkel von 360° ermöglichen. Ich weiß nicht ... Wer hat Ahnung von Autostativen, die stabil stehen, variabel sind und erlauben, wackelfreie Videos zu drehen? Gruß Werner
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
...und einen flachen Bohnensack auf das Armaturenbrett legen?
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Danke, Hermann
![]() Die Kamera sollte schon fest montiert sein - und das weiter innen im Auto. Ist die Linse sehr dicht an der Scheibe, hast Du zudem massive Belichtungsprobleme, keinen Vordergrund und "Mückeneinschläge" hast Du fast Formatfüllend als fettes Etwas im Bild.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Alles, was am Sitz wackeln kann, überträgt sich auf die Kamera. Ich kenne da aber auch nichts, was P&P ist. Ich würde mir im Bedarfsfall wohl eine individuelle Lösung zwischen Mittelkonsole und Dachholm anschrauben.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Novoflex hat natürlich eine Lösung.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
![]() Das ist ja genauso nur auf ruckrelfreier Strecke halbwegs brauchbar. Havariesicher sieht anders aus. So wie im Foto gezeigt, mit frei nach hinten schwingbaren Beinen, geht ja gar nicht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Zumindest stabiler als die Kamera auf der Einarmschwinge an der Kopfstütze, oder die zwischen Sitz und Nackenstütze geklemmte Kamera
![]() Persönlich würde ich den Sitz da auch nicht umklappen, sondern die Beine gegen die bzw mit der hinteren Rückenlehne verkanten. Gegen Querbeschleunigung hilft das aber auch nur bedingt.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Erst mal danke für Euer Engagement!
Zitat:
Aber vielleicht denkst Du an eine teleskopierbare u. arretierbare Stütze zw. Dach u. Boden? (Typ Baustrebe, nur eleganter) Zitat:
Zitat:
Zur Havariesicherheit kann man anhand des Bildes wenig sagen, aber ich denke, dass die Konstruktion hält. Meine Erfahrung zu ruckeliger Strecke: Gerade weil die Kam. fest mit dem Fahrzeug verbunden ist, gibt es keine Wackelvideos. Die Kam. macht jede Autobewegung mit. Ganz anders bei "labilen" Systemen oder aus der Hand: Hier schwingt die Kam. konträr zur Fahrzeugbewegung. - Und das sieht grässlich aus. - - - Ich versuche, 'mal ein paar Fotos aus der Auktion hier hochzuladen. Auch bietet der Anbieter an, 2 Testvideos aus der Cloud herunterzuladen. Ich werde ihn bitten, diesen Freigabelink hier posten zu dürfen.
__________________
Gruß Werner ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
|
Da wäre es doch einfacher mit Halterungen von alter Kopfstütze, und einem alten Stativ (Schraube ) sich was zu Basteln. Könnte man einfach umstecken....mit Kopfstütze.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Wird wahrscheinlich den Preisrahmen sprengen. Alleine der Neiger kostet zwischen €179 (MagicBall Mini) und €299 (MagicBall). Dazu kommen dann noch der QuadroPod, die beiden Beine, sowie die Befestigung an den Kopfstützen.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|