Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Manuelle Parameter für Aussenaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2016, 15:02   #11
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
So, hier wie versprochen mal ein paar Aufnahmen.
Ich habe diese aus dem HD Video geschnitten:


1. Brandklasse D
Entzündetes Aluminium - Löschversuch mit Wasser = exotherme Reaktion
Bild in der Galerie

2. Brandklasse F
Entzündetes Palmfett (3kg) + 0,5L Wasser = Expansion des Wassers um Faktor 1700,
das Wasser verdampft schlagartig und reisst hierbei Fettpartikel mit in die Luft.
Diese entzünden sich dann. Rekondensiertes Wasser ist in Form der weissen Stellen
zu sehen. Deshalb niemals Wasser in eine Pfanne mit brennenden Fett geben!!
Die Reaktion laeft genau so (nur im kleineren Maßstab, d.h. analog der Fett und
Wassermenge) ab!

Bild in der Galerie

Die Videos sind DANK Eurer Hilfe ansehnlich geworden und werden im
Bereich der Prävention von Brandgeschehen / Erwachsenenbildung eingesetzt.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (14.05.2016 um 15:23 Uhr)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2016, 15:10   #12
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Danke fürs Zeigen.
Für jemanden, der sich nie so intensiv mit Feuer und Flammen beschäftigt hat, sind die Erklärungen mindestens genausoviel wert wie die Bilder.
Geburtstagskerzen sind doch eine halbe Liga unterhalb...

__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 10:26   #13
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Wie Ihr seht, war die Aufzeichnung der weissen Flammen unmöglich.
Die 12 EV der A99 reichen aber aus um einen realistischen Eindruck des
Geschehens aufzuzeigen. Mehr Kapazität hatte mein altersschwache Auge auch nicht.

Dennoch: würde es eine Möglichkeit geben, mehr Spektrum aufzuzeichnen?
Gibt es so etwas wie HDR Videografie?
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 12:25   #14
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Du hättest sicher noch um 1EV weniger belichten können, denn Tiefen lassen sich oft besser korrigieren als ausgebrannte Lichter. Beim Video würde ich vorrangig auf das wichtige Hauptmotiv belichten. Wenn es für Dich die Umgebung war, dann passt es ja. Wenn es die Flamme sein sollte, dann ist es zu hell.

Beim Filmen hat man ja andere Möglichkeiten als beim Fotografieren. Man kann die Belichtung während der Aufnahme ändern. Du könntest mit dem korrekt belichteten Hintergrund beginnen, und während des Brandes knapper belichten. Wenn der Betrachter die Umgebungsinfo gesehen hat, dann weiß er das auch noch, während es dort (zu) dunkel wird. Eine variable Belichtung bringt daher mehr Informationen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 13:02   #15
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Gibt es so etwas wie HDR Videografie?
Ja. Das nennt sich S-LOG und muss in der Kamera implementiert sein.

Das ist eine dynamikverflachte Aufzeichnung mit spezifizierten Parametern, die dann in der Nachbearbeitung entsprechend "aufgeblasen" wird.

Sonst kommt es dann eben auf die Kamera an, wie diese (meist nur im manuellen Modus) Einstellungen für Farbsättigung, Helligkeit und Kontrast für Videoaufnahmen übernimmt.

Ohne entsprechend reverse Anpassung in der Nachbearbeitung wirken die Aufnahmen flau.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Manuelle Parameter für Aussenaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.