Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Adapterfrage Nikon F-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2016, 21:36   #11
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Ich habe genau diesen k&f Adapter für meine Nikkor Objektive.

Er ist sehr gut verarbeitet und wirkt auch sehr hochwertig,
und ja,hat auch diese leicht spürbare Rasterung.
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2016, 22:17   #12
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Mein Minolta SR-Adapter hat auch etwa 10 Euro gekostet. Allerdings war dann Unendlich schon gut darüber hinaus. Das habe ich behoben, indem ich das vordere Bajonett abgeschraubt und bei jeder Schraube ein kleines Stückchen Papier untergelegt habe.
Jetzt ist nur noch die Rastposition der Objektive minimal vor dem Sollpunkt. Aber das auch zu beheben ist mir den Aufwand nicht wert. Es hat ja keine Auswirkungen auf die Bilder...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 22:55   #13
blur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von Africa_Twin Beitrag anzeigen
Ich habe genau diesen k&f Adapter für meine Nikkor Objektive.

Er ist sehr gut verarbeitet und wirkt auch sehr hochwertig,
und ja,hat auch diese leicht spürbare Rasterung.
Danke für die Einschätzung. Ich dachte ich finde die Rasterung interessant, um zu wissen bei welcher Blende ich bin. Nach jahrelanger Nutzung der mechanischen Nikkore hat sich das eingeprägt. Aber vermutlich entspricht ein Klick nicht unbedingt der gewohnten Blendenstufe.

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Mein Minolta SR-Adapter hat auch etwa 10 Euro gekostet. Allerdings war dann Unendlich schon gut darüber hinaus.
Das wird auch von den Amazon-Käufern für den K&F Adapter beschrieben.
Wie ist das bei Dir @Africa_Twin?
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 09:24   #14
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Ich benutze 2 Nikkor Objektive,
das 24mm f2.8 AIS und das 80-200 f4 AIS,
beim 24mm ist Unendlich mit dem Adapter i.O
beim 80-200 passt es nicht zu 100%

Es liegt nicht immer am Adapter wenn die Unendlichkeitseinstellung nicht stimmt,
es könnte auch am Objektiv liegen.
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 10:56   #15
blur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Ich danke Dir!
Wenn er mal über unendlich hinaus geht, daran kann man sich gewöhnen. Weniger schön wäre es, wenn es nicht bis unendlich kommt.

Ich habe jetzt die ersten Testaufnahmen mit meiner A6000 hinter mir.
Sie schlägt sich sehr, sehr ordentlich! Abgesehen von der AL-Tauglichkeit, die hätte ich besser erwartet.
Ich habe auch versucht sie direkt mit meiner Nikon D600 und dem 24-70er 2.8 zu vergleichen. Der Schärfeabfall im Zentrum hält sich in Grenzen.
Ich habe ja bisher nur das 16-50er Kit-Objektiv, das schlägt sich ganz ordentlich. Schärfe an den Rändern darf man natürlich nicht erwarten.

Ich freue mich schon auf die optische Leistung mit anderen Objektiven und dem Konverter.
Erst wird das Tamron 90er Makro getestet und dann werde ich mir wohl das 135er 2.8 AIS wieder holen, das hatte ich erst vor 6 Monaten verkauft
Auch ein lichtstarke Weitwinkel AIS wäre wieder denkbar.
Mit dem 24er AIS hatte ich an der D600 recht viel unscharfe Fotos. Aber da hatte ich auch noch nicht die Fokushilfen im Sucher der Sony.
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2016, 20:42   #16
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Die SR-Objektive, deren Unendlichpunkt bei mir jetzt immer noch nicht stimmt, liegen auch an alten Minolta Kameras daneben.
Hat man manuelle Zoomobjektive, deren Fokus sich beim Zoomen normalerweise nicht verändert, am Adapter aber sehr deutlich, ist das auch ein Hinweis. Denn es ist dann der selbe Effekt, den man sonst auch mit Makro-Zwischenring(en) hat. Die Verschiebung des Fokus durch eine Auszugsverlängerung ist Brennweitenabhängig...

Und in dem Zusammenhang ist es halt dann auch praktisch, wenn die Unendlicheinstellung stimmt. Geht's drüber hinaus, kann man das halt auch ohne besonderes Werkzeug durch Unterlegen relativ leicht beheben. Abdrehen ist dann schon spezieller...

Geändert von subjektiv (11.04.2016 um 20:44 Uhr)
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 20:54   #17
blur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Darüber hatte ich noch nicht nachgedacht, mit dem Adapter habe ich ne kleine Auszugsverlängerung und kann etwas dichter ran ans Motiv.

Ich weiß zwar noch nicht wohin die Reise geht, aber ich plane erst mal nur feste Brennweiten an der A6000 zu adaptieren.
Trotzdem würde ich das gerne verstehen:
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Hat man manuelle Zoomobjektive, deren Fokus sich beim Zoomen normalerweise nicht verändert, am Adapter aber sehr deutlich, ist das auch ein Hinweis.
Ein Hinweis für was?
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 21:23   #18
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von blur Beitrag anzeigen
Ein Hinweis für was?
Es ist ja nicht allgemein gesagt, dass ein Objektiv nicht sowieso über die Unendlichstellung hinaus fokussiert werden kann. Das ist ja oft gewünscht, um eventuelle Einflüsse durch Temperaturschwankungen ausgleichen zu können.

Verwendet man Balgengeräte oder Zwischenringe, um die Nahgrenze zu verringern, ist der erreichte Effekt stark brennweitenabhängig. Bei kurzen Brennweiten kommt man schon mit einer Auszugsverlängerung von wenigen Millimetern schnell mal mit dem Fokuspunkt bis ans Objektiv (oder eben, noch weniger praxisgerecht, ins Objektiv). Will man mit langen Brennweiten näher ran, braucht man dann richtige Rohre...

Wenn nun die Brennweite eines Objektivs veränderlich ist, verändert man mit der Brennweite am Zwischenring immer auch den Fokus. Am deutlichsten ist der Effekt natürlich mit Standardzooms, wie z.B. dem 16-50er an einer APS-C Kamera. Schon ein Ring mit 11mm zwischen Kamera und Objektiv wirkt bei 16 mm sehr stark, bei 50 mm dagegen wird man schnell noch einen längeren dazupacken, um näher ranzukommen.

Jetzt ist die Wirkung bei einer kleinen Abweichung eines Adapters zwar nicht riesig, sofern man nicht grade ein Superweitwinkel verwendet, aber das Prinzip ist das selbe. Hat man nun ein Zoomobjektiv, welches bei korrektem Auflagemaß den Fokus über den Zoombereich beibehält, wie man das früher bei manuell zu fokussierenden gerne mal angestrebt hat, sollte das natürlich bei korrekter Adapterlänge ebenso sein. Ist der Adapter zu lang oder zu kurz, wird sich beim Zoomvorgang auch bei einem derartigen Objektiv unweigerlich der Fokus verschieben, was z.B. bei Schiebezooms ziemlich nervig sein kann. Also sieht man mit so einem Objektiv, ob das Auflagemaß korrekt ist.

Manuell war es halt früher eine Hilfe, mit der längsten Brennweite fokussieren zu können und dann zum Weitwinkel zu zoomen. (Quasi wie man heute digitale Fokuslupen verwendet.) Bei der Konstruktion von Autofokusobjektiven ging man dagegen irgendwann immer weiter davon ab, diesen Aufwand zu treiben, da ein konstanter Fokus hier eher verzichtbar erschien. Die Kameras fokussierten beim Zoomvorgang ja gegebenenfalls nach. Daher ist hier ein Rückschluss nicht mehr möglich.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 21:48   #19
blur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Ich danke Dir für das Tutorial, wieder Einiges gelernt.
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 10:53   #20
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Comelite Adapter für Nikon F mit AF

Gerade habe ich ein Mail bekommen, dass es einen neuen Adapter von Comelite für bestimmte Sony E-Kameras gibt, der den AF von Nikon F-Objektiven überträgt. Es ist von den A7II, A7rII und der A6300 die Rede. Mal bei Enjoyyourcamera nachlesen.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Adapterfrage Nikon F-Mount


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.