SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überhitzung SONY Blitze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2016, 16:53   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

denn 395 kannste wegwerfen....
Ok ok....ich will man nett zu den Amateuren sein....also 300 können wech

100 gute...reichen völlig aus, wenns denn auch noch die richtigen sind
und nicht nur die Glamour Girls...dann freut sich der Teamcheffe
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2016, 16:40   #2
stone
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: 4481 Asten
Beiträge: 276
@GPO...ja von unseren Dentalvollprofi der keine Fotos zeigt kann man viel lernen...

Blitz (HVL 60) zu Schumann Linz schicken oder bringen...die wissen bescheid...
__________________
Das Glück besteht nicht darin, dass Du tun kannst, was Du willst, sondern darin, dass Du immer willst, was Du tust"


Zum Reinschauen...http://stonepix.edbs.at/

Geändert von stone (09.04.2016 um 16:44 Uhr)
stone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2016, 20:36   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von stone Beitrag anzeigen
@GPO...ja von unseren Dentalvollprofi der keine Fotos zeigt kann man viel lernen...
häääh...bin ich gemeint...bin aber kein Zahnarzt

also erkläre mal
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 19:49   #4
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Kann ich nicht bestätigen. Mein HVL-F58AM macht 30-40 Blitze in Folge mit 1/1 Leistung bis die berüchtigte "OVERHEAT" Meldung erscheint.

Für mich klingt das so, als würden einige Exemplare einfach früher wegen OVERHEAT aussteigen, als andere. Das ist nicht so schön.

In der ausführlichen Diskussion damals konnte nicht mal abschließend geklärt werden, ob die Schutzschaltung überhaupt eine Überhitzung
- der elektronischen Schaltung
- des enormen Blitzkondensators
- der Akkus
- der Blitzröhre selbst
- oder einer Kombination daraus
verhindern soll.

Gruß, Aleks
Ich hatte das Overload Thema damals angefangen und viele habe wie hier gelacht bis einige selber auf einmal Overload im Display stehen hatten.
Wenn es das Problem nicht geben würde hätte Sony bestimmt kein Firmware Update raus gebracht für den 60er.

Mit dem HVL-58,43M, 60M und zb. einer dunklen Fotowand (roter Teppich) im Hintergrund und immer schön im Weitwinkelbereich arbeiten reicht aus für ein Overload nach 15-25 Blitze.

Wenn man jetzt noch die Streulichtscheibe dazu nimmt kommt der Overload noch wahrscheinlicher bei 10 - 20 Blitze im Einzelbildmodus (alle meine Kameras stehen im Einzelbildmodus).

Mit dem HVL-43M hat sich die Sache ein wenig verbessert aber ist nicht weg.

Beim HVL-60M kommt noch der Jogurtbecher als Beschleuniger mit der Automatischen Erkennung dazu, sobald der aufgesteckt wird fährt der Reflektor in die kritische Weitwinkel Position und legt nach 15-20 Blitzen im Gegensatz zum HVL-58 eine richtige Erholungspause ein die auch nicht durch öffnen des Batteriedeckel zu unterbrechen ist.

Erst das Update des HVL-60 hat Abhilfe geschaffen und ist im Einsatz ein Gerät das genau das macht was es soll, zuverlässig Blitzen.

Den HVL-58 hat es trotz dieser dämlichen Schutzschaltung geschafft die Blitzröhre zu himmeln die ich dann mal in Eigenregie getauscht habe.

Für mich steht fest das es nicht an den Accus oder sonstwas liegt sondern an einen Sensor oder was weiß ich im vorderen Bereich des Blitzkopfes, wenn man den Reflektor manuell auf zb. 35mm stellt kann man blitzen bis der Accu leer ist.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 20:46   #5
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Genau diese Erfahrung haben wir auch gemacht. Wie gesagt es hilft dann aber schon schnell die Batterien bzw. Akkus zu wechseln.
@Aleks: Vielleicht hast du ja bereits einen Blitz der das Update schon drauf hat?
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2016, 21:14   #6
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Beim 60er hilft auch kein Accu wechseln oder Klappe aufmachen wie es beim 58er noch ging.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 21:31   #7
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Bei unserem schon, meine Frau macht das eigentlich immer so.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 11:02   #8
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Ich hatte das Overload Thema damals angefangen und viele habe wie hier gelacht bis einige selber auf einmal Overload im Display stehen hatten.
Jaa, ich kann mich erinnern. Damals habe ich auch gerne den Vergleich zu meinem Uralt Metz 32 Z-2 oder meinen ganzen 5400HS gezogen, mit den Teilen kann ich ALLES machen bis die Batterien leer sind, die machen alles mit.
Der F58AM oder F60M hat nur ein paar LZ mehr als der 5400HS, aber da scheint das Machbare bzw die thermische Grenze schon ausgereizt zu sein. Mehr Leistung pro Zeit geht nicht bei der Gehäusegröße.

Aber grundsätzlich, ich denke auch, dass der von mmrondi gedachte Einsatz überdacht werden muss... sowas macht man mit einem Aufsteckblitz einfach nicht. Musste ich auch erkennen... Da würde ich eher eine Octabox hinstellen, und falls der Aufstellplatz fehlt, dann halt einen Assistenten der eine Softbox für die Dauer der Aufnahme hält.

Und überhaupt, ich glaube wenn mich jemand aus naher Entfernung in 10 Minuten mit 400 Blitzen mit 1/1 Leistung LZ60 "behandeln" würde, dann würde ich den wegen Körperverletzung verklagen

Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
@Aleks: Vielleicht hast du ja bereits einen Blitz der das Update schon drauf hat?
Ich weiß nicht wann das Update erschienen ist, habe den F58AM kurz nach Erscheinen gekauft, nehme an da ist noch die erste Werks-Firmware drauf.
Wie bei dem ganzen PC-Krams, so lange alles richtig funktioniert, sehe ich keine Notwendigkeit des Updates. Selbst einige Hersteller sind dazu übergegangen updatewillige Benutzer darauf hinzuweisen, dass man nicht jederzeit das BIOS flashen sollte, so lange alles richtig funktioniert. Für mich macht der Blitz was er soll. Für den TO ist nach 15 Bildern Schluß, wenn ich es richtig verstanden habe. Von daher ist es doch ganz einfach: einschicken und überprüfen lassen.

VG, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 14:34   #9
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
... Uralt Metz 32 Z-2 ... mit den Teilen kann ich ALLES machen bis die Batterien leer sind, die machen alles mit.
VG, Aleks
Tja, bei meinem früheren Metz 32MZ-3 habe ich es einige Male geschafft, die Scheibe von innen zu schwärzen. Der kritische Punkt hierfür war die Kombination aus hoher Blitzleistung und kurzer Brennweiteneinstellung, so dass die Röhre sehr nah an der Scheibe ist. Habe dann jeweils den Blitzkopf geöffnet, die Scheibe entnommen und den abgebrannten Kunststoff vorsichtig abgeschliffen.

Muss sagen, da wäre ein Thermosensor vielleicht ganz hilfreich gewesen. Zum Glück habe ich in solchen Momenten nie an den Blitz rangelangt.

Auch wenn die Leistungen garnicht so dramatisch angestiegen sind seit diesen Zeiten (schliesslich war früher die Leistung immer auf ISO100 und 50mm Brennweite bezogen, während die Top-Werte heute für 105mm, bzw. 200mm Brennweite gelten) muss man sich bei den kompakten Aufsteckblitzen manchmal klar machen, welche Energiemengen da in kurzer Zeit umgesetzt werden, und zwar von den Batterien zum Kondensator und von diesem dann über die Blitzröhre abgefeuert. Und im Kontrast dazu die Oberflächen usw. zur Ableitung des thermischen Teils dieser Energie. Da ist weder das Material (Kunststoff) noch die "kompakte" Grösse besonders hilfreich. Keine Ahnung, ob es im Extremfall bis zur Selbstentzündung reichen würde, aber die erwähnte angekokelte Scheibe lässt vermuten, dass es ordentlich heiss werden kann, vor allem wenn kein Sensor dem ganzen ein Ende macht und eine Abkühlpause einfordert.

Keine Ahnung, ob irgendwann einmal mittels LEDs statt der Blitzröhre eine energieeffizientere Lösung möglich ist, mit mehr Licht- und gleichzeitig weniger thermischer Energieausbeute, bei gleichzeitig reduziertem Stromfluss aus den Batterien. Ansonsten bleibt nur, auf physisch grössere Geräte umzusteigen, mit Trennung von Blitzröhre und Stromquelle, sodass die Wärme besser abgeleitet werden kann.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 23:20   #10
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
aber die erwähnte angekokelte Scheibe lässt vermuten, dass es ordentlich heiss werden kann, vor allem wenn kein Sensor dem ganzen ein Ende macht und eine Abkühlpause einfordert.
Mein 58er hat einen Blitzröhren Schaden erlitten trotz dieser dämlichen Schutzschaltung und vielen schwarzen Bildern....und ich benutze meine Ausrüstung nicht wie ein Maschinengewehr auf Dauerfeuer.

Die Technik vom 56er Blitz im Gehäuse des 60er wäre genial und sehr zuverlässig.

Mein 56er ist mein ältester Blitz hat bestimmt mehr geleistet als alle meine neueren Blitze und der funktioniert immer noch im Gegensatz zu den neueren die gerade mal mit ach und krach die Garantiezeit überstehen.
Ein Schelm wer böses denkt
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überhitzung SONY Blitze


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.