![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Wenn du nicht weißt, wie viel Du ausgeben sollst, eine gute Faustformel ist: Der Monitor sollte soviel kosten, wie der Kamerabody, dessen Bilder bearbeitet und angezeigt werden sollen. Sprich, ein Monitor für 100 EUR ist sicher nicht optimal, um die Bilder einer A7R II für 3.000 EUR zu bearbeiten, umgekehrt, ein hardwarekalibrierbarer Wide-Gamut Monitor für 3.000 EUR ist sicher auch ein Overkill, wenn man nur die Bilder einer 100 EUR Kompaktknipse bearbeiten möchte. Tipp 2: www.prad.de Testberichte, Techs, Forum und Empfehlungen als Informationsquelle nutzen Tipp 3: EIZO ColorEgde Reihe angucken, auch gebrauchte sind gute Monitore. Man findet häufig ältere aber sehr gute und ehemals teure Modelle mit einer Betriebszeit von nur paar Tsd Stunden für wenig Geld (EIZO gibt die Betriebszeit im Menü an) Tipp 4: Display Kalibrierer kaufen und den Monitor zumindest softwaremäßig kalibrieren, am besten auch profilieren. Teurere Monitore lassen sich hardware-kalibrieren. Tipp 5: Der Monitor "überlebt" in der Regel mehr als eine Rechnergeneration. Von daher, geplante Nutzungszeit überlegen und nicht an der falschen Stelle sparen. VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
Danke für die vielen Tipps.
Die Entscheidung ist gefallen. Es wird der Eizo CS240-BK. Er wird wohl im April/Mai den Weg auf meinen Schreibtisch finden. Die Website Prad hat großen Anteil an der Entscheidung. Ich denke, dass dieser Bildschirm die beste Lösung für Hobbyfotografen ist. Sicherlich ist durchaus Potenzial nach oben hin, das kostet aber auch deutlich mehr. Der Monitor wird mich bestimmt eine lange Zeit begleiten und auch aus diesem Grund werde ich das Geld für den Kauf nicht scheuen. Schönen Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Ich habe seit einem Jahr denselben. Und würde ihn wieder kaufen. Viel Spass bei bearbeiten deiner Fotos.
FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
|
Hallo!
Ich häng mich mal hier dran, weil ich passend zum Thema gerade auch etwas ratlos bin. Ich bearbeite meine Bilder auf einem älteren Windows-PC mit Philips 22"-LED-Bildschirm. Meine Frau hat ein 13"-Macbook Retina. Grundsätzlich finde ich das Bild des MacBooks klasse, bis auf den spiegelnden Bildschirm. Jedoch fällt mir eins auf, ja stört mich sehr: Bilder, die am Philips gut farblich passen(bearbeite ja mit diesem) und auch mehr oder weniger scharf sind, sind am Macbook dunkler und unschärfer!? Ist Euch schon mal sowas aufgefallen? Oder hab ich nen Knick in der Optik? ![]() Danke! Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Beide kalibriert ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Das ist die Gretchenfrage. Ich habe den Eindruck, dass unkalibrierte Mac-Displays tendenziell farblich recht kühl daherkommen. Zumindest bei meinem Cinema Display am Mac Pro und dem Macbook (beide nicht Retina) ist / war das so.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
|
Kalibriert, weder noch.
__________________
Grüßle, Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Dann würde ich dir das ans Herz legen. Es lohnt sich wirklich - insbesondere, wenn du Abzüge, Fotobücher etc. anfertigen lassen möchtest.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
Auch wenn meine Frage schon aus März diesen Jahres stammt, so will ich euch meine Entscheidung nicht vorenthalten.
Den ursprünglichen Plan mir den EIZO CS240-BK zu kaufen habe ich verworfen und anstelle dessen mir gestern den Nachfolger den CS2420 bestellt. (Sollte heute schon eintreffen ![]() Den Ausschlag hat letztendlich mein Photokina-Besuch auf dem Eizo Stand gegeben. Dort konnte ich den Monitor endlich mal in Ruhe betrachten und wurde erstklassig über das Gerät informiert. Gestern war der Bildschirm dann zu einem vertretbaren Kurs zu bekommen und schon ist er im UPS-Auto auf dem weg zu mir. Schönen Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|