SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildschirm für Bildbearbeitung am MacBookpro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2016, 12:07   #1
DanielFr
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
Bildschirm für Bildbearbeitung am MacBookpro

Hallo,

da ich immer tiefer in die Bildbearbeitung einsteige, komme ich mit dem 13" Display meines MacBook Pro (2011) einfach nicht mehr zurecht. Daher suche ich einen Bildschirm zur Bildbearbeitung (um die 24")

Leider bin ich mit der Auswahl schlichtweg überfordert. Auch die Forensuche hat mich nicht weitergebracht.

Was ich rausgefunden habe, was der Monitor mitbringen sollte: IPS-Panel, 16:10 Seitenverhältnis und einen Displayport/Thunderbolt anschluss, da mein Mac noch kein HDMI hat...

Bei Eizo habe ich in der ColorEdge Serie einen 24 Zöller gefunden, jedoch betreibe ich die Fotografie als reines Hobby und bin mir daher nicht mehr sicher, ob nicht weniger mehr wäre für die Ansprüche eines Hobbyfotografen.

Könnt ihr mir bei der Monitorsuche helfen? Bin recht überfordert. Sollten noch Infos fehlen, dann weist mich bitte darauf hin.

Vielen Dank!
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2016, 12:32   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Ich nutze 2 (HD2441W & EV2736) Eizo Monitore, und kann auch beide empfelen,der kleinere ist der HD2441W der scheinbar nicht mehr lieferbar ist, und als Nachfolger sehe ich hier diesen , und da kannst Du sicher nichts verkehrt machen.
Vielleicht reicht Dir aber auch dieser hier.
Mein 27" Monitor gehört ja auch zur Preiswerten Variante, und macht rundherum einen Guten Eindruck.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 14:14   #3
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ich weiss, es ist nicht ganz billig, aber hast du dir schonmal das Apple Thunderbolt-Display angesehen? Für den Anschluss an das Macbook ausgelegt mit zahlreichen Anschlüssen etc.
Wenn es so gut ist wie das Cinema-Display, das ich habe (wovon ich ausgehe), ist es ein wirklich tolles Gerät, das sich komplett in die Funktionalität des Macbooks integriert.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 18:40   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
...auch die gibt`s gebraucht - mit Garantie.

http://stores.ebay.de/FLIP4SHOP/Appl...sub=2012305018
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2016, 08:12   #5
DanielFr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
Danke für die Hinweise. Das Thunderbolt-Display war eigentlich von vorn herein raus bei mir, da zu teuer und schon fast zu groß. 27 Zoll ist das äußerste... Gebraucht klingt fast schon verlockend.

Der kleine Eizo ist aber ein ganz heißer Kandidat.
Wobei ich mir weiterhin die Frage stelle, ob 700 Euro für einen Monitor für das Hobby nicht überzogen sind?

Hat jemand Erfahrungen mit Monitoren im Preissegment um 300 Euro?
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2016, 08:36   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Dell u2515h
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2016, 08:47   #7
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von DanielFr Beitrag anzeigen
Wobei ich mir weiterhin die Frage stelle, ob 700 Euro für einen Monitor für das Hobby nicht überzogen sind?
Drehe die Frage mal um: wofür, wenn nicht für Fotografie / Bildbearbeitung, benötigt man einen möglichst guten Monitor?
Wobei schon klar ist, dass der Preis nicht unbedingt proportional zur Qualität sein muss. Aber ich würde schon auf Qualität setzen und vielleicht den einen oder anderen Euro mehr ausgeben - hinterher ärgert man sich sonst oft.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2016, 16:43   #8
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von DanielFr Beitrag anzeigen
Könnt ihr mir bei der Monitorsuche helfen? Bin recht überfordert. Sollten noch Infos fehlen, dann weist mich bitte darauf hin.
Hallo Daniel,

Wenn du nicht weißt, wie viel Du ausgeben sollst, eine gute Faustformel ist: Der Monitor sollte soviel kosten, wie der Kamerabody, dessen Bilder bearbeitet und angezeigt werden sollen.
Sprich, ein Monitor für 100 EUR ist sicher nicht optimal, um die Bilder einer A7R II für 3.000 EUR zu bearbeiten, umgekehrt, ein hardwarekalibrierbarer Wide-Gamut Monitor für 3.000 EUR ist sicher auch ein Overkill, wenn man nur die Bilder einer 100 EUR Kompaktknipse bearbeiten möchte.

Tipp 2: www.prad.de Testberichte, Techs, Forum und Empfehlungen als Informationsquelle nutzen

Tipp 3: EIZO ColorEgde Reihe angucken, auch gebrauchte sind gute Monitore. Man findet häufig ältere aber sehr gute und ehemals teure Modelle mit einer Betriebszeit von nur paar Tsd Stunden für wenig Geld (EIZO gibt die Betriebszeit im Menü an)

Tipp 4: Display Kalibrierer kaufen und den Monitor zumindest softwaremäßig kalibrieren, am besten auch profilieren. Teurere Monitore lassen sich hardware-kalibrieren.

Tipp 5: Der Monitor "überlebt" in der Regel mehr als eine Rechnergeneration. Von daher, geplante Nutzungszeit überlegen und nicht an der falschen Stelle sparen.

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 11:13   #9
DanielFr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
Danke für die vielen Tipps.

Die Entscheidung ist gefallen. Es wird der Eizo CS240-BK. Er wird wohl im April/Mai den Weg auf meinen Schreibtisch finden.

Die Website Prad hat großen Anteil an der Entscheidung. Ich denke, dass dieser Bildschirm die beste Lösung für Hobbyfotografen ist. Sicherlich ist durchaus Potenzial nach oben hin, das kostet aber auch deutlich mehr. Der Monitor wird mich bestimmt eine lange Zeit begleiten und auch aus diesem Grund werde ich das Geld für den Kauf nicht scheuen.

Schönen Gruß Daniel
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 11:29   #10
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Ich habe seit einem Jahr denselben. Und würde ihn wieder kaufen. Viel Spass bei bearbeiten deiner Fotos.

FG
Carlo
carm ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildschirm für Bildbearbeitung am MacBookpro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.