Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » was ist der richtige upgrade
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2016, 14:05   #1
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Definitiv zur A7II.
+ Handling ist besser
+ Verschluss ist leiser und hat keinen solchen Wumms.
+ Electronic First Curtain
+ Eingebauter 5-Achsen Stabilisator
+ Besserer EVF
+ Video 4k (wenn man es mal braucht)

Optiken:
Wenn Du ein Zoomfan bist:
+ 16-35/4.0 Zeiss
+ 24-70/4.0 Zeiss (oder das 2.8er GM)
+ 70-200/4.0 G (oder das 2.8er GM)
Wenn maximale Bildqualität im Raum steht:
+ 28/2.8 (eventuell mit Konverter)
+ 35/2.8 (oder 35/1.4 Zeiss)
+ 55/1.8 Zeiss
+ 90/2.8 Macro

Am Ende alles auch eine Preisfrage!

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2016, 09:05   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Elogan Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich möchte meine Alpha 55 in Rente schicken und stehe nun vor der Überlegung, was es nun werden soll.

Kurz zu meinem Profil:
Ich fotographiere zu 80% Landschaft/Urlaub, der Rest ist vernachlässigbar. Meine Urlaube verbringe ich meist auf dem Motorrad, daher ist "Packmaß" ein weitere Herausforderung, der ich mich stellen muss.
Einen großen Traum hab ich auch noch ich möchte, dieses oder kommendes Jahr Nordlichter fotographieren.

Aktuell denke ich über eine Alpha 7II oder eine Alpha 7r nach. Beide sind preislich auf einem Niveau.
Wozu würdet Ihr mir raten und welche Objektive empfehlen?

Danke schon mal
Stephan
Grundlegend ist Umstieg auf VF deutlich teuerer als nur eine APS-C durch einer modernere APS-C Kamera zu ersetzten.
Nicht nur der Body ist teurer - auch was danach kommt - in der Regel kosten VF gerechnete Objektive deutlich mehr als die APS-C Versionen.

Der Wechsel zu eine A77II wird wohl der günstigste sein uns dir für den geringen Aufpreis den grössten Mehrwert bringen.

Ob man fürs Nordlichter fotografieren einen Vorteil durch das VF System hat, das denke ich nicht !
Glaub eher das eine gute Weitwinkel Festbrennweite für eine APS-C System mehr Vorteil bringt bei diesem Vorhaben.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 10:43   #3
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Es ging dem TO nie um die A77 II, er schrieb immer von der A7II.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 10:50   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Es ging dem TO nie um die A77 II, er schrieb immer von der A7II.

D.
Vielleicht sollte man auch ein TO mal die Augen öffnen was, was bringt und was nicht.
Und was der Spass auch kostet.
Eine VF Ausrüstung kostet ein vielfaches von dem einer APS-C.
Nur mit dem BODY ist es doch nicht getan.

Warum sollte das das Upgrade - weil das ist die TO Frage in der Überschrift nicht einer A77II sein ?
oder vielleicht auch A68 die jetzt kommt ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 11:30   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ob man fürs Nordlichter fotografieren einen Vorteil durch das VF System hat, das denke ich nicht !
Ich denke schon!

Aus eigener Erfahrung (Nikon D800 vs. Nikon D7100) kann ich sagen: Ja, die Unterschiede sind deutlich. Man kann bei Vollformat wesentlich mehr aus der Bildverarbeitung herausholen als bei Crop.


Bild in der Galerie

Du bist doch gerade selbst dabei auf VF umzusteigen, oder?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2016, 13:07   #6
Elogan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich denke schon!

Aus eigener Erfahrung (Nikon D800 vs. Nikon D7100) kann ich sagen: Ja, die Unterschiede sind deutlich. Man kann bei Vollformat wesentlich mehr aus der Bildverarbeitung herausholen als bei Crop.


Bild in der Galerie

Du bist doch gerade selbst dabei auf VF umzusteigen, oder?

Das Bild ist ein Traum
Elogan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 14:26   #7
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Ich glaube es ist auch langsam an der Zeit, mal über konkrete Zahlen zu sprechen. Ich nehme mal den Post von P_Saltz und ergänze, damit deutlich wird, wovon wir hier reden und was der VF Spaß kostet:

Gehäuse A7II --> 1.480,- EUR
+ 16-35/4.0 Zeiss --> 1.150,- EUR
+ 24-70/4.0 Zeiss (oder das 2.8er GM) --> 900,- EUR (bzw. 2.399,- EUR)
+ 70-200/4.0 G (oder das 2.8er GM) --> 1.199,- EUR (bzw. ??? >2.500,- EUR)
Wenn maximale Bildqualität im Raum steht:
+ 28/2.0 --> 399,- EUR
+ 35/2.8 (oder 35/1.4 Zeiss) --> 649,- EUR (bzw. 1.469,- EUR)
+ 55/1.8 Zeiss --> 799,- EUR
+ 90/2.8 Macro --> 975,- EUR

Das sind auf die Schnelle jeweils die niedrigsten Preise mit Status "lieferbar" bei Geizhals gegoogelt.


Die A7II, zweifellos eine äußerst gelungene Kamera, nur, alleine diese für Nordlichter zu kaufen, das ist eine sehr hohe Investition, wo doch der deutlich überweiegende Teil (80%) Reisefotografie ist. Klar, kann man machen, wenn das Budget da ist.

Ich behaupte mal, für die übliche Reisefotografie ist keine derart hochwertige Kamera und Optik notwendig - es sei denn man möchte diese Bildqualität haben. Wenn Budget keine Rolle spielt, dann wir aber wieder beim Thema Packmaß.

Die Frage ist aber, was ist das Budget, über das wir hier sprechen?

Bist Du bereit mind. 3.000,- EUR für die Kamera mit 1 Standardobjektiv auf den Tisch zu legen?

Vielleicht kommen wir so schneller zu dem bestmöglichen Tipp, wenn wir Budgetvorgaben kennen.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 14:45   #8
Elogan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Ich glaube es ist auch langsam an der Zeit, mal über konkrete Zahlen zu sprechen. Ich nehme mal den Post von P_Saltz und ergänze, damit deutlich wird, wovon wir hier reden und was der VF Spaß kostet:

Gehäuse A7II --> 1.480,- EUR
+ 16-35/4.0 Zeiss --> 1.150,- EUR
+ 24-70/4.0 Zeiss (oder das 2.8er GM) --> 900,- EUR (bzw. 2.399,- EUR)
+ 70-200/4.0 G (oder das 2.8er GM) --> 1.199,- EUR (bzw. ??? >2.500,- EUR)
Wenn maximale Bildqualität im Raum steht:
+ 28/2.0 --> 399,- EUR
+ 35/2.8 (oder 35/1.4 Zeiss) --> 649,- EUR (bzw. 1.469,- EUR)
+ 55/1.8 Zeiss --> 799,- EUR
+ 90/2.8 Macro --> 975,- EUR

Das sind auf die Schnelle jeweils die niedrigsten Preise mit Status "lieferbar" bei Geizhals gegoogelt.


Die A7II, zweifellos eine äußerst gelungene Kamera, nur, alleine diese für Nordlichter zu kaufen, das ist eine sehr hohe Investition, wo doch der deutlich überweiegende Teil (80%) Reisefotografie ist. Klar, kann man machen, wenn das Budget da ist.

Ich behaupte mal, für die übliche Reisefotografie ist keine derart hochwertige Kamera und Optik notwendig - es sei denn man möchte diese Bildqualität haben. Wenn Budget keine Rolle spielt, dann wir aber wieder beim Thema Packmaß.

Die Frage ist aber, was ist das Budget, über das wir hier sprechen?

Bist Du bereit mind. 3.000,- EUR für die Kamera mit 1 Standardobjektiv auf den Tisch zu legen?

Vielleicht kommen wir so schneller zu dem bestmöglichen Tipp, wenn wir Budgetvorgaben kennen.

Gruß, Aleks
Danke Dir Aleks, die Budgetfrage wollte ich hintenanstellen, bzw. für mich selber klären.
Body, ein 24/70 und ein WW war das, womit ich schon mal überschlagen hatte.

Zu der Frage A7II oder A7r hätte ich gerne noch ein bisschen mehr erfahren.

Ob es das wirklich wert ist, werde ich dann mit mir und einer Münze aus machen
Elogan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 14:47   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Die A7II, zweifellos eine äußerst gelungene Kamera, nur, alleine diese für Nordlichter zu kaufen, das ist eine sehr hohe Investition,
Wobei speziell dafür eine α7S allerdings geeigneter wäre.

Zitat:
Wenn Budget keine Rolle spielt, dann wir aber wieder beim Thema Packmaß.
Natürlich. Kleiner als eine A55 ist Vollformat definitiv nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 23:02   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich denke schon!

Aus eigener Erfahrung (Nikon D800 vs. Nikon D7100) kann ich sagen: Ja, die Unterschiede sind deutlich. Man kann bei Vollformat wesentlich mehr aus der Bildverarbeitung herausholen als bei Crop.


Bild in der Galerie

Du bist doch gerade selbst dabei auf VF umzusteigen, oder?
Ich umsteigen auf VF - fotografier seit Jahren nur im VF - A900/A99
Der Umstieg auf die A7 Serie folgt nun step by step.

Deine 36MP Kamera mit deiner (weiss nicht was deine kleine Nikon Auflösung hat)
zu Vergleichen ist auch nochmal was anders als.

A77II und A7II mit je 24MP

Wenn Geld keine Rolle spielt dann nur zu. Das Spiel kann man gern auch noch weiter nach oben treiben. In Richtung Super Qualität.

A7RII mit ner guten WW Festbrennweite ZEISS LOXIA 21mm

Für mich war der Vorschlag mit dem Upgrade in Richtung APS A77II aufgrund seiner bestehen Optiken der Klügste.

Aber wie gesagt wenn Geld keine Rolle spielt - nur zu !!
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » was ist der richtige upgrade


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.