Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Schärfstes Objektiv für A 6000/6300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2016, 18:18   #11
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Sicher nicht meine persönlich erste Wahl aber das Zeiss Touit 50M 2.8 spielt wohl auch noch in dieser Liga.
__________________
myflickr
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2016, 18:24   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Dann müsste das Batis an der A6300 die bessere Leistung bringen, da am Crop die Ränder ja nicht verwendet werden.
Ähm ... genau umgekehrt. Ich hatte die Diagramme verwechselt.
Das Batis ist das ausgewogenere von beiden, davon hat man bei APS-C nur nicht viel.

Falls jemand jetzt selber nachgucken will:

http://www.sony.net/Products/di/en-u...tail_img_3.jpg
http://diglloyd.com/articles/ZeissBa...8-MTF-f1_8.png

Die Ecken bei APS-C liegen ungefähr bei 14mm Abstand von der Mitte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 18:24   #13
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Die meisten modernen Festbrennweite liefern wohl ausreichend Detailschärfe. In der Praxis hängt die Schärfe aber auch ab von:
- Stabilisierung
- Lichtstärke, d.h. Verschlusszeiten
- Genauigkeit des AF

Sollte man daher auch nicht außer Acht lassen, ebensowenig die Frage, ob man später mal auf Vollformat wechseln möchte.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 09:53   #14
Peabody
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Preis/Leistungssieger das SEL50F18.
Unbedingt! Ein klasse Objektiv! Und an APS-C ja schon 75mm.
Damit hat man schon "90%" und ob man für die restlichen 10%(wenn überhaupt) mehr die doch recht happigen Aufpreise zu Loxia, Touit, Zeiss in Kauf nehmen will...

Beim Sigma 2.8/60 stellt sich die Frage sogar noch eher.


Grüße
Torsten
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 10:37   #15
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Sony SEL 1,8/35mm SEL

Das Sigma 2,8/60mm wurde schon genannt, es ist wirklich ein Schnäpchen.
Etwas teurer und merklich größer ist das Sigma 2,8/70mm Makro und sehr gut auch das SEL 1,8/35mmOSS.
Letzteres ist am APS-C Format ein lichtstarkes Normalobjektiv.Wenn ich nicht das SAL-1,8/35mm hätte, wäre das SEL schon in meinem Besitz
https://www.ephotozine.com/article/s...s-review-20665
http://kurtmunger.com/sony_nex_35mm_f_1_8_ossid341.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-35m...S_lens714.html
Für mich die beste Lösung ist das SEL 1,8/35mmOSS.Vielleicht besitzt es Jemand und kann mich bestätigen.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...uct=317&cat=17
Für mich wäre die Sache klar

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (21.02.2016 um 10:40 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2016, 11:26   #16
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Das Sigma 2,8/60mm wurde schon genannt, es ist wirklich ein Schnäpchen.
Etwas teurer und merklich größer ist das Sigma 2,8/70mm Makro und sehr gut auch das SEL 1,8/35mmOSS.
Das Sigma 2,8/70mm Makro ist nicht mehr im Objektivkatalog von April 2015, es hat auch ein A-Bajonett.
https://www.sigma-foto.de/fileadmin/..._April2015.pdf

Das Sigma 2,8/60mm mit Zwischenringen ist aber sehr gut.
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 11:34   #17
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Das Sigma 2,8/70mm Makro ist nicht mehr im Objektivkatalog von April 2015, es hat auch ein A-Bajonett.
https://www.sigma-foto.de/fileadmin/..._April2015.pdf

Das Sigma 2,8/60mm mit Zwischenringen ist aber sehr gut.
Gruß Ewald
Die Naheinstellgrenze des 2,8/60mm Sigma ist nicht gut!
Ich habe den Minoltaachromat 0 ans Objektiv geschraubt

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=160984
Diese Kombi sorgt auch noch etwas außerhalb des Nahbereichs für scharfe Bilder.
Das Sigma 2,8/70 mm kann man aber adaptieren.Ein Nachfolger sollte es geben.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 12:51   #18
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Wenn ich nicht das SAL-1,8/35mm hätte, wäre das SEL schon in meinem Besitz
Für mich die beste Lösung ist das SEL 1,8/35mmOSS.Vielleicht besitzt es Jemand und kann mich bestätigen.
Die Reihe 24/1,8 - 35/1,8 - 50/1,8 ist meine Lieblingsreihe an der Nex-7 und wirklich gut.
Die sind sogar an der A7R gut, wenn auch "nur" mit 16 MP. Nur das 24/1,8 hat kein OSS, aber bei der Brennweite wohl auch nicht so wichtig.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 13:34   #19
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Die Naheinstellgrenze des 2,8/60mm Sigma ist nicht gut!
Das Sigma 2,8/70 mm kann man aber adaptieren.Ein Nachfolger sollte es geben.
Ernst-Dieter
Zum Sigma 60 2,8
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...gma+2%2C8+60mm
Ein Adapter ist für das vorhandene Altglas ok, aber doch nicht für ein neues Objektiv.
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 13:42   #20
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
...Ein Adapter ist für das vorhandene Altglas ok, aber doch nicht für ein neues Objektiv.
Da gehen die Meinungen aber stark auseinander.
Wer das manuelle Fokussieren explizit bevorzugt (und es sind nicht Wenige) wird mit adaptierten Gläsern - auch Neuen - seine Freude haben.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Schärfstes Objektiv für A 6000/6300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.