Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: A7R vs. A7II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2016, 11:34   #11
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Was ich noch vergessen habe - Das Bajonett hat mich bei Objektiven schwerer als 500g wahnsinnig gemacht. Es war einfach nicht stabil genug, so dass auf Pixelebene immer ein feiner Unterschied zwischen Ober- und Unterseite zu sehen war.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2016, 11:55   #12
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Mik38 Beitrag anzeigen
Habe mir jetzt gebraucht eine A7R bestellt. Die Cam hat 6.500 Auslösungen und ist 1,5 Jahre alt. Da ich die A7R i zusammen mit dem 55mm 1.8 sehr günstig bekommen habe, tendiere ich dazu das Gehäuse zu verkaufen und mir eine neue A7R [...] zu kaufen, so dass ich in der Frage hier sehr flexibel bin.
Warum willst du die gerade gekaufte A7R verkaufen und eine andere A7R kaufen? Sind dir 6500 Auslösungen zu viel?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 12:05   #13
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Was ich noch vergessen habe - Das Bajonett hat mich bei Objektiven schwerer als 500g wahnsinnig gemacht. Es war einfach nicht stabil genug, so dass auf Pixelebene immer ein feiner Unterschied zwischen Ober- und Unterseite zu sehen war.
Hältst du die Kamera nur am Gehäuse und unterstützt sie nicht am Objektiv? Zu Spiegelreflex-Zeiten war in jeder Kamerabetriebsanleitung abgebildet, wie man eine Kamera richtig hält. Da war immer eine Hand unter dem Objektiv.

Oder bezieht sich das nur auf den Stativbetrieb?

Meine A7R betreibe ich ausschließlich mit Batteriegriff, damit die Schwingungen des Gehäuses abgemildert werden. Ich benutze daran hauptsächlich stabilisierte Canon Objektive. Die Kombination funktioniert sehr gut; allerdings lässt der AF bei dieser Kombi natürlich zu wünschen übrig.

Als Allround-Kamera würde ich aber auf jeden Fall eher die A7 II empfehlen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 12:12   #14
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Oder bezieht sich das nur auf den Stativbetrieb?
Ja, genau. War bei mir sehr oft der Anwendungsfall. Ansonsten halte ich die Kamera natürlich anders.

Die Montage am L-Winkel hat sich schwingungstechnisch als vorteilhaft erwiesen. Er scheint in gewissem Maße als Schwingungstilger fungiert zu haben.

Die Montage mittels Adapter und Stativschelle hat sich als unvorteilhaft erwiesen, damit war der Shuttershock viel stärker.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 12:30   #15
Mik38

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Schlierbach
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Warum willst du die gerade gekaufte A7R verkaufen und eine andere A7R kaufen? Sind dir 6500 Auslösungen zu viel?
Das war nur eine Überlegung, wegen der Garantieleistung.
__________________
www.fotofreunde-schlierbach.de
Mik38 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2016, 13:17   #16
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Mik38 Beitrag anzeigen
Das war nur eine Überlegung, wegen der Garantieleistung.
Ja, berechtigt.

Wenn du wirklich nichts verlierst, würde ich an deiner Stelle wegen des Bajonettproblems dann ruhiger schlafen. Bei Phillip Reeve war kurz vor Ablauf der Garantie ein auch ohne genaueres Hinsehen deutlich vorhandener Spalt, sobald z.B. das 16-35mm drauf war. Das hat er jetzt noch einmal tauschen lassen und wohl wieder eine Weile Ruhe.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 13:22   #17
Karmunkel
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
Entschuldigt bitte, wenn ich das Thema noch mal hoch hole, aber da ich im Moment vor der selben Entscheidung stehe, will ich noch mal nachfragen.

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Was ich noch vergessen habe - Das Bajonett hat mich bei Objektiven schwerer als 500g wahnsinnig gemacht. Es war einfach nicht stabil genug, so dass auf Pixelebene immer ein feiner Unterschied zwischen Ober- und Unterseite zu sehen war.
Dieses Problem mit dem Bajonett besteht bei der A7II nicht (mehr) und ausschließlich bei der A7R?

Ich selber tendiere eher zur A7R, weil ich hauptsächlich Landschaft fotografieren möchte und für Dinge, wo es schneller gehen soll, meine A77 behalten will / werde.

Vielen Dank. :-)


Karsten
Karmunkel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: A7R vs. A7II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.