![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
@Photopeter:
Bitte nenn mir mal deine Einkaufsquelle, die scheint ja sehr interessant zu sein ;-) Das 80-200/2.8 geht bei Ebay als Schiebezoom selten unter 400€ weg, das Drehzoom (Zweiríng) AF-D 80-200/2.8 ED wie gesagt eher für 750-800€, mit viel Glück für 600€. Wenn man nun das (neue) Sigma mit dem gebrauchten AF-D 80-200/2.8 mal preislich gleichsetzt, ist wohl das Nikkor die bessere Option, oder? Zumindest von der Optik her, der AF dürfte dank HSM beim Sigma flotter sein. Soweit ich weiss, sind die beiden größen- und gewichtsmäßig in etwa vergleichbar. Achja, für das Sigma spräche außer dem AF-Antrieb noch die Garantie. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
|
Zitat:
sorry, mir klingt das schon wieder nach der von der C-Firma und ihrer im Netz aktiven Diplomtheoretikern verbreiteten Weissheit "nur mit der neuen Super2000Dspezial und Hyperoptik kann man überhaupt Bilder machen". Ich halte die Nikons zwar für die besseren Optiken (auch das Stangen AF), ABER für den Preis ist das Sigma wirklich nicht schlecht und Du brauchst schon einiges an Erfahrung bis du das auch ausreizen kannst. Ich würde es an Deiner Stelle einfach mal ausprobierten, im coolpixforum oder beim Klaus Harms findet sich bestimmt jemand in Deiner Nähe der´s Dich mal probieren lässt. Bitte nicht böse sein, ich schätze Dich mal als "Anfänger" ein (und das ist absolut nicht Verwerfliches). Für gute Fotos braucht man nicht zwangsläufig das Beste vom Besten, sondern man muß es lernen und das dauert. Ein 70-200er VR kann nun mal keine Kreativität ersetzen, es kann vielleicht helfen gute Ideen umzusetzen. Sie hörten: "Das Wort zum Sonntag" ;-) Gruß Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-45899 Gelsenkirchen
Beiträge: 831
|
Hallo Stephan,
nun auch mein Senf zum Thema: Wenn du noch etwas warten bzw. sparen kannst, dann kauf dir das Nikon VR 70-200 - du wirst begeistert sein. Und wenn dann ein paar Monate später die D200 erscheint - was soll's. Einfach weiter sparen, denn das VR 70-200 ist eine Investition für einige Jahre. Es wird bestimmt auch an der "D300" super funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Moin,
natürlich bin ich kein Profi. Fotografieren ist eines meiner Hobbys. So gesehen bin ich wohl ein "Anfänger", auch wenn ich schon seit 1980 eine SLR besitze, eine DSLR erst seit 2003. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist ewige "von oben herab" genörgele der sogenannten Profis, wenn sich Amateure "anmaßen", von Profi-Equipment zu sprechen. Sollen wir Anfänger doch erstmal mit einer 100,-- EUR Billigknipse oder mit dem Fotohandy lernen, welches der Gläser der Sucher und welches das Objektiv ist. Haben diese Leute Angst, ein Amateur könnte mit einer Profi-Ausrüstung auch mal ein gutes Bild machen? Hier haben wir also die Frage, ob es sich für einen "Anfänger" wie mich lohnt, ein Nikon VR Objektiv im Wert von 2000,-- anzuschaffen, wo ich mit meinen geringen Kenntnissen doch schon mit einem Sigma für 800,-- EUR an meine Grenzen stoße. Also mal ehrlich. Ich habe mir eine Nikon D70 gekauft, was nun wahrlich keine Profi-Kamera ist, und habe gelernt, mit ihr umzugehen. Ich habe mit dem 18-70 DX Kitobjektiv angefangen und habe gelernt, was an diesem Objektiv gut und was weniger gut ist. Ich habe mir ein 50mm 1.8 Festbrenner zugelegt und versuche auch hiermit mein Bestes. Was mir fehlt - gerade auch für Sportaufnahmen - ist ein lichtstarkes Zoom. Hier habe ich den Anspruch, dass es technisch hervorragend arbeitet. Auch mit diesem Objektiv werde ich lernen, umzugehen - sein Potential irgendwann einmal auszuschöpfen. Je besser es ist, desto mehr Möglichkeiten habe ich, mich weiter zu entwickeln. Ist ein Bild trotzdem "schlecht", dann liegt es wenigstens an mir und nicht am Objektiv. Da weiß ich, wo ich ansetzen kann. Bei meinem 18-70er DX bin ich schon manches Mal verzweifelt und wußte nun wirklich nicht mehr, ob ich zu blöde bin oder das Objektiv einfach an seine Grenzen gestoßen ist. Es geht für mich also eher um die Frage: Tätige ich eine Investition in die Zukunft oder werfe ich 800,-- Eier in die Luft und verkaufe das Sigma nach einem Jahr wieder, weil es mir nicht genügt? Ich plane sogar noch viel Schlimmeres. Nämlich die Anschaffung des nächst größeren Nikon Body´s (D200 oder wie auch immer das Ding dann heissen soll). Je höher die Latte liegt, desto mehr Bock habe ich, drüber zu springen. Also werde ich lernen, lernen, lernen... Jetzt ist Hans (HBM) sicher der Bissen im Hals steckengeblieben. Ich sehe ihn schon kopfschüttelnd diese Zeilen lesen. Egal, hautsache ICH habe Spaß ![]() Der Rat von peter-ge ist genau das, was ich im Moment denke und empfinde: Zitat:
Gruß Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
|
Hi Stephan,
es sollte nicht "von oben herab" sein, wenns so rübergekommen ist sorry. Mir gings allgemein um die ganze "Aufrüstung". Also nochmal zum 70-200 VR: wie schon gesagt, bestimmt sehr gute Wahl, _nur_ solltest Du vorhaben es beim Hallensport zu verwenden ist es erfahrungsgemäß schlicht und ergreifend zu lang (is ja an der Digi ein 100-300). Die Gerüchte das ein 50-135/ 2.8 VR als G (ohne Blendenring) bei N kommt, gibts schon länger. Ich gehe mal davon aus, dass das Ding auch kommt, nur wann weiss natürlich nur Nikon San selbst. Sollte es kommen, und in der optischen Qualität liegen ala 17-55 / 2.8 (die genialste Optik die ich habe, da bei Offenblende wirklich ein Hammer), wäre das für Hallensport genau das richtige. Wennst Dich also schon entschlossen hast zu sparen, würd ich da mal schaun was sich tut. Der Bissen bleibt mir übrigends ganz bestimmt nicht im Hals stecken, dazu ist das ist das Ganze nun viel zu unwichtig. Mit dem Kopf schüttel ich nur wenn ich hier jemanden von Farbmanagement, Mac´s im allgemeinen oder DNS-Servern reden höre, und das ist dann auch nur ganz kurz. ;-o) Gruß Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Lassen wir Ihn etwas mit dem Kopf schütteln.
![]() - Farbmanagment wird nur von den Wenigsten verstanden aber selbst von Denen kann es nur ein Bruchteil korrekt in die Praxis umsetzen. - Mac......war ein schönes Arbeiten aber die Zeiten wo sie deutlich schneller und stabiler waren sind längst passé, daher sind Alle aus der Firma verbannt worden. - DNS-Server......wer braucht schon Domainnamen. PS: Damit es auch zum Thema des Threads paßt. Ich lade etwas später ein Bild in die Galerie, welches mit einem Sigma 70-200/2.8 und einem 2-fach Konverter gestern aufgenommen worden ist. ![]()
__________________
Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Moin Hans,
das geschriebene Wort wird, wie Du siehst, schnell mißverstanden. Ich bin beispielsweise nur sehr selten in der Fotocommunity, weil der Ton dort schlichtweg beleidigend ist (im Gegensatz zu diesem Forum hier, wo die Leute pfleglich miteinander umgehen). Je größere Töne gespuckt werden, desto weniger ist meist dahinter. Ich reagiere allergisch darauf, wenn Leute oberlehrerhaft auftreten. So nach dem Motto "fahr erst mal mit ner Seifenkiste bevor Du daran denkst, einen Daimler anzuschaffen". Mit macht es eben Spaß, mit gutem Equipment zu arbeiten. Ist doch mein Hobby, also was solls. Gute Bilder macht man mit Talent und nicht (automatisch) mit gutem Equipment. Aber das gute Eqipment hilft ungemein bei der Entwicklung des Talents. Klar, wenn ich Null Talent habe, hilft mir auch keine D2X. Aber sie macht immerhin scharfe Bilder... ![]() So jetzt genug davon. Ich brauche das 70-200 nicht für den Hallensport. Ich mache Outdoor-Aufnahmen. Indoor oder Studio ist nicht so mein Ding. Gerade Studio-Akt Aufnahmen sind mir zu "schön", zu unnatürlich. Ich denke da mal an das nackte Mädel auf den Bahngleisen von Photopeter. Das ist mehr mein Ding. In diesem Jahr steht u.a. eine Fotodokumentation einer Filmproduktion, Spezialgebiet Action, Unterkategorie Kampfsport auf dem Plan. Die Stunt-Koordination, das Training, etc. Ich muß weit genug weg sein, damit ich nicht "im Weg stehe", und die Aktionen trotzdem festhalten kann. Da ist der Bereich zwischen 70 und 200 mm schon genau richtig. Außderdem brauche ich es für den Fall, das mir im Wald ein Reh über den Weg läuft - oder für ein Eichhörnchen, das oben im Baum auf dem Ast sitzt. Mir fallen noch tausend andere Situationen ein, wo ich eine Brennweite über 105mm Kleinbild brauche. Im Moment jedenfalls vermisse ich diese Brennweiten-Spanne mindestens einmal am Tag (Mist, hätte ich doch jetzt ein...). Mein 18-70er DX habe ich zwischenzeitlich ganz gut im Griff. Ist zwar kein wirkliches Spitzenobjektiv, aber es tut seinen Dienst. Optimal wäre sicher das 17-55 DX und wie Du sagst, ein 50-135er VR. Nachdem ich von vielen Seiten bestätigt bekam, dass das Sigma 70-200 bei Offenblende relativ flau sei (was mein altes Sigma an der analogen SLR auch war), werde ich es mit Vorsicht behandeln. Testen will ich es aber auf alle Fälle mal, am Besten im Vergleich zum Nikon 70-200. Mal sehen ob ich das auf die Reihe kriege. Viele Grüße Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Zitat:
Sorry habe deinen Beitrag gerade eben erst gelesen... Gruß Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
|
@rheinländer
bin mir nicht so ganz sicher ob du meine Hintergedanken bezüglich des Kopfschütteln´s erkannt hast;-O) Vom Farbmanagement auch nich so viel Dunst, aber ich erklärs auch keinem;-) Ich meine den Dialog der hier so gerne stattfindet, zwischen diesen beiden Herren: http://campcatatonia.org/index.php?itemid=1107 wie immer: Ähnlichkeiten sind rein zufällig usw. @Bruce Lee (oder wie der heisst) ich kann Dir schon mal Bildchen von Sigma zukommen lassen. mit D100 oder D1x darfst Dir aussuchen, mit D70 kann ich leider nicht dienen. Vielleicht ergauner ich auch nochmal ein VR dazu Motivwünsche? Ich möchte da jetzt bitte nicht Eichhörnchen oder Kampfsport hören;-O) Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Zitat:
Motivwunsch: Menschen. Oder Tiere. Oder Landschaft. Menschen sind mein Hauptmotiv. Tiere (besagtes Eichhörnchen) wäre denkbar. Immerhin habe ich einen Hund, der meinen derzeit max. 105 mm Brennweite immer wieder entkommt. Die olle Pappnase. Das hab ich ihm gar nicht erlaubt. Aber so isser nun mal. Landschaft: Ich plane eine Tour mit dem Postschiff entlang der norwegischen Küste. Da werde ich wohl noch einen Converter brauchen. VR ist bei schwankendem Schiff schon nicht schlecht. Schön wäre auch ein farbenfrohes Bild, um zu prüfen, ob das Sigma bei Offenblende wirklich so flau ist. Oder generell flauer als das Nikon VR. Wie gesagt, nur wenns möglich ist. Ich freue mich über JEDES Bild, was mit einem der beiden Objektive geschossen wurde. Und vielen Dank für die Hilfsbereitschaft. Bestätigt es sich doch wieder einmal, dass in diesem Forum eben doch die RICHTIGEN Leute sind. Liebe Grüße Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|