Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Akkus und Flieger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2016, 21:58   #1
klaramus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Zitat:
Zitat von FehlFokus Beitrag anzeigen
Ich hatte mich auch mal mit dem Thema Akkus und Flugzeug beschäftigt, allerdings wegen solchen externen Powerbanks. Dabei bin ich damals auf dieses Blatt hier gestoßen
Die Kameraakkus fallen noch in die erste Kategorie und davon kannst du soviele mitnehmen wie du willst.
Gott sei Dank, no limit. Ich hoffe der link ist frisch.

Meine Powerbank hat 83 Wh, also auch kein Problem.

Mit allem Equipment, drum und dran nehme ich mindestens 15 Ersatzakkus mit.

Wie ist das eigentlich mit der Swisscard - die musste ich vor einiger Zeit "abgeben" aber anscheinend gibt es neue Regeln und die kleine Klinge ist nicht mehr eine gefährliche Waffe?

K.

Geändert von klaramus (14.01.2016 um 22:09 Uhr)
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2016, 22:03   #2
black flag
 
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen

Mit allem Equipment, drum und dran nehme ich mindestens 15 Ersatzakkus mit.

K.
Wäre da ein oder mehrere Ladegeräte nebst Adapter(n) für's örtliche Stromnetz nicht zielführender?

__________________
Viele Grüße
Klus

Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
black flag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 22:13   #3
klaramus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
örtliches Stromnetz...in der Wüste...im Zelt...im Auto...

Die Sony braucht 3 Akkus am Tag. Die Lenser will täglich geladen werden. Das Smartphon als Navi braucht Wechselakkus, wenn es nicht im Auto ist (ich hätte z.B. niemals die Dead Vlei ohne Navi gefunden und den Rückweg vielleicht auch nicht - da läge irgendwo mein Gerippe). Und der Phototank braucht auch Akkupower. Das Tablet will auch geladen werden(was soll man sonst abends machen als die Tagesbeute zu sichten, für Sternspuren reicht ja der Akku nicht). Und schon wird es knapp...
Und last but not least ist sozusagen keine Gelegenheit mehr frei, die Streetkameraakkus zu laden und da muss der aufgeladene Vorrat reichen.
Und 3 Akkus braucht man sowieso pro genutztem Teil als Basis: 2 als Reserve und noch einen, falls bei der Reserve einer versehentlich leer ist. Das kenne wir doch wie mit Speicherkarten?

Eine mögliche Konsequenz wäre natürlich back to the roots
K.

Geändert von klaramus (14.01.2016 um 22:40 Uhr)
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 22:15   #4
black flag
 
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
örtliches Stromnetz...in der Wüste...
K.
OK! Da lag ich wohl daneben! Dann bist Du wohl auf Reserven extremst angewiesen!

OT: Gibt's da nix bzgl. Sonnenenergie? OT Ende
__________________
Viele Grüße
Klus

Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
black flag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 05:18   #5
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.520
Moin,

Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass diese Rubrik besser frequentiert wird von Reisenden und es geht ja um Zubehör. ....
....nööö. Das Café ist beliebter...

Zitat:
Alles rund um das Fotozubehör (außer Blitzgeräte und Objektive).
Die Mitnahme von Akkus im Flieger gehört wohl nicht dazu.

*schubbs* ins Café.


Zitat:
Verstanden habe ich, dass 2 Akkus mitgenommen werden dürfen. Interpretiert habe ich, dass es um Li-Akkus von 100-160 Wh geht und somit die Kamerakkus nicht betroffen sind und ich einen Zehnerpack in die Tasche stecken kann.
Das ist ganz offensichtlich von den Fluggesellschaften abhängig. In der Regel findet man unter verbotenen Gegenständen bei jeder Fluggesellschaft entsprechende Hinweise:

British Airways: http://www.britishairways.com/de-de/...d-restrictions

http://www.britishairways.com/cms/gl...um_battery.pdf


Lufthansa: http://www.lufthansa.com/de/de/Gefae...e-Gegenstaende

http://www.lufthansa.com/mediapool/p..._719108245.pdf


Air Berlin: http://www.airberlin.com/de-DE/site/...e_services.php

http://www.airberlin.com/de-DE/site/...ices.php?cat=3

Wie man sieht, beschränken einige Gesellschaften auf die Energiemenge, andere auf die Stückzahl. Also, vorher informieren, damit man nicht seine Akkus in die (bereitstehende) Mülltonne schmeißen muss.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2016, 09:12   #6
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Wir fliegen jetzt seit 2011 regelmäßig zwei- bis dreimal pro Jahr mit all unserem Geraffel, allerdings nur innerhalb Europas. Ich beziehe mich daher nur auf Kurzstrecke bis zu 3h Flug.

Ich habe einen maßpassenden und gewichtspassenden Rucksack, den ich extra fürs Fliegen gekauft habe. Und wenn ich sehe, mit wie vielen Tüten und Zusatzzeug und sogar recht großen Trolleys manche Leute da durchkommen ohne ein Problem, frage ich mich schon manchmal, warum ich da so brav bin.

Ich hab grundsätzlich 5 Akkus in den Kameras (Batteriegriffe) und sicher mindestens genauso viele, wenn nicht mehr, noch lose im Rucksack. Dazu hatte ich diesmal für Toms Geburtstag ein Feuerzeug einstecken, das ins Handgepäck soll und nicht ins Hauptgepäck darf, schön inner Tüte. Alles null Problem.

Ich öffne mittlerweile meinen Rucksack und nehme beide Kameras raus. Wanderschuhe mit Metallanteilen und Jacken aus, in nichtmetallischer Flugkleidung durch das Pieperding, andere Seite anstellen und die zwei Sachen wieder in den Rucksack, fertig. Geht schnell, ist unaufregend und schnell vorbei.

Gottlieb wird grundsätzlich aufgehalten. Er muss jedesmal den Rucksack öffnen und auch oft zur Sprengstoffkontrolle. Ob das ne Packfrage des Rucksacks ist oder an seinem Kleinkram liegt, den die nicht richtig erkennen, keine Ahnung... Er lässt es aber auch immer drauf ankommen, lässt auch Schuhe und Gürtel an...und oft piept er trotzdem nicht.

Ist also alles eine Frage der Coolness, wie man es macht. Ich fahre mit meiner Methode gut, weil ich weiß, ich kann nicht piepen und mein Rucksack ist am Monitor gut zu durchleuchten.

Tipp: recht früh da sein, dass wenig los ist im Securitybereich. Wenn der Überprüfer noch entspannt ist, kann er gründlicher gucken und sieht mehr. Wenn es hart auf hart kommt, winkt er Gepäck eher raus, wenn er was nicht gleich erkennt. Es ist NICHT so, dass aus Zeitmangel eher durchgewunken wird...So jedenfalls meine Erfahrungen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (15.01.2016 um 09:26 Uhr) Grund: Gott, nervt mich Handy...
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 09:54   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Worüber sich manche Gedanken machen, ist schon erstaunlich.
Wir reisen schon seit über 30 Jahren per Flieger durch die Weltgeschichte, und mein Rucksak war immer voll gepackt, auch schon zu analogen Zeiten.
Auf der letzten Reise waren dort drinnen 3 Bodys, 4 Objektive, 8 Akkus, 2 Powerbanks 20000mAh, so wie eine Kompakte Nikon P7100, dazu dann noch Ladegeräte/Kabel/Speicherkarten etc. und zu Guter letzt ein Notebook.
Nichts davon wurde im letzten Jahr und davor jemals beanstandet, nur hier in Berlin muß ich jedesmal zum "Sprengstofftest", und das wars.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 10:20   #8
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Naja...als du zum ersten Mal so geflogen bist, hast du dir vielleicht auch noch mehr Gedanken gemacht als jetzt.

Die Lässigkeit kommt ja eher mit der Erfahrung.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 12:15   #9
dannz
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 182
Bei der Thematik Akkus und Flieger geht es in erster Linie um Li-Ionen Akkus; das Kameras, Laptops o.ä. auf Sprengstoff untersucht werden ist ein separates Thema.
Aber wie schon erwähnt sind Ersatzakkus für die durchschnittliche (oder auch überdurchschnittliche ) Fotoausrüstung im Handgepäck unproblematisch, wegen der relativ geringen Kapazität. Sie sollten nur einzeln verpackt sein.

Zitat aus dem von DonFredo verlinkten Lufthansa-Dokument:

Zitat:
- diese Batterien müssen einzeln gegen Kurzschluss gesichert sein.
Bei den erwähnten Powerbanks mit 20000mAh sieht es da evtl schon anders aus, müsste man in Wh umrechnen, wenn >100Wh dann ist z.B. bei Lufthansa eine Genehmigung erforderlich (nochmal Zitat aus dem o.g. Dokument):

Zitat:
Ersatz-Lithium-Ionen-Batterien für die genannten Gebrauchsgegenstände mit einer Nennenergie zwischen 100 und 160 Wh:
- maximal zwei Ersatzbatterien pro Person
- nur im Handgepäck erlaubt
- jede Batterie muss einzeln gegen Kurzschluss gesichert sein
- Genehmigung des Carriers ist erforderlich
Falls es jemanden interessiert, woher das kommt (die Beschränkungen in dieser Form sind ziemlich neu, weshalb das ganze auch vor 30 Jahren, oder auch noch vor 5 Jahren längst nicht so strikt kontrolliert wurde. Liegt wohl auch daran, dass Li-Ionen Batterien früher weniger verbreitet waren):

http://www.thestar.com/business/2015...ane-cargo.html

Geändert von dannz (15.01.2016 um 12:24 Uhr)
dannz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 12:20   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Naja...als du zum ersten Mal so geflogen bist, hast du dir vielleicht auch noch mehr Gedanken gemacht als jetzt.
Nein darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht, hätte wie man so hört aber gehörig daneben gehen können.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Akkus und Flieger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.