![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.11.2015
Ort: Südhessen
Beiträge: 21
|
Ich hatte mich auch mal mit dem Thema Akkus und Flugzeug beschäftigt, allerdings wegen solchen externen Powerbanks. Dabei bin ich damals auf dieses Blatt hier gestoßen
Die Kameraakkus fallen noch in die erste Kategorie und davon kannst du soviele mitnehmen wie du willst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
|
Mit Kamera-Akkus (hier NP-FM500H) hatte ich nur einmal, vor geraumer Zeit, in der Schweiz ein Problem, weil man sie beim Durchleuchten des Handgepäcks für Feuerzeuge hielt! Inaugenscheinnahme der "gefährlichen Gegenstände" und das Problem war keins mehr!
![]() Ansonsten nie Probleme mit bis zu 6 Akkus im Handgepäck gehabt! In's aufzugebende Gepäck dürfen sie ja eh nicht! Maximal must Du zum "Sprengstoff-Wischtest"! Hatte ich gerade bei langen Linsen auch häufig. Kostet etwas Zeit, aber was soll's! Dient eher der "Sicherheitsstatistik"!
__________________
Viele Grüße Kl ![]() Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
Geändert von black flag (14.01.2016 um 20:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
|
Hab da auch noch ne kleine Frage zu, da ich in Kürze auch das erste Mal mit "so viel" Fotoapparat fliegen werde:
Wenn ihr durch die Kontrolle geht und das Handgepäck durchgeleuchtet wird, packt ihr die Fototasche aus oder stellt man sie einfach in die Wanne? Danke!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.888
|
Zitat:
Auspacken muss man "nur" Laptops, Notebooks, Tablets, ...
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Ich packe nichts aus. Ich werde sowieso in D fast immer wegen meinem umfangreichen Fotoequipment herausgewunken und muss beweisen, daß ich kein Terrorist bin.
Es wird ob eingepackt oder nicht durchleuchtet K |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
In Paris muss ich jedesmal ALLES einzeln in Wannen legen, alle Objektive, Bodies Festplatten und das Netbook. Das letzte Mal vor 2 Jahren, ich fürchte es ist nicht besser geworden.
![]() Lass Dir viel Zeit und wenn möglich einen Freund hinter Dir, der den Kram vor Fremden etwas abschirmt. Ich reise immer allein und 3 Wannen voll Elektronik ist schon aufregend. Ich bin aber noch nie beklaut worden. Stativ ist immer im aufgegebenen Gepäck, Akkus immer im Handgepäck. Nach Island hatte ich immerhin 3 Bodies und ich glaube 6 Objektive mit. ![]() LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
|
Ich packe den Rucksack unausgepackt auf's Band und wenn die Security möchte, packe ich ihn in eine Wanne! Ist aber Airport abhängig, wo man es machen muss! Und wenn sie möchten, dürfen sie auch rein schauen!
Hilfreich ist, sich immer aller Dinge (Uhren, Gürtel, Kleingeld, alles was "piepen" könnte) vorab zu entledigen und mit in die Wanne zu legen! Entspannt das Sicherheitspersonal, wenn's an der Schleuse grün leuchtet und nicht "piept"! In Spanien ist mir Ende letzten Jahres aufgefallen, dass offenbar stichprobenartig, "Wischtests" auf "verdächtige Substanzen" durchgeführt werden! Ist aber kein Grund zur Panik! Freundliches Mitwirken und alles ist gut! Die machen auch nur ihren Job bzgl. der aktuellen Lage! Und wenn der Fluggast entspannt ist, ist's meist auch das Sicherheitspersonal! ![]() Viel mehr Sorgen mache ich mir wegen der Überprüfung der Maße bei den Handgepäckregeln! Was macht man, wenn die Ausrüstung (im höheren Euro-Bereich) nicht in die "Boxen" passt und verladen werden soll? ![]() Versichert wäre dies dann nicht angemessen!!! ![]()
__________________
Viele Grüße Kl ![]() Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
Geändert von black flag (14.01.2016 um 22:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Zitat:
Mein Lowe Pro Trekker 400AW (eigentlich nicht handgepäcktauglich) passt etwas gequetscht und geschnürt natürlich ohne Deckeltasche ebengerade in die Schablone, wenn ich Tragegurt, Beckengurt abnehme und einen Teil in meiner Weste habe. Auch mein 80l Rucksack, den ich auch alternativ nehme, passt mit Fototasche drin und ohne Tragestangen zusammengeschnürt als Handgepäck. Nach dem Schalterbesuch wird dann richtig eingepackt. Nie ohne Weste als Alternative, falls Übergepäck droht. Stichwort RufusRoo Weste, da sieht man dann aus wie der Kalmut. Habe ich, nehme ich aber nicht mehr. K. Geändert von klaramus (14.01.2016 um 23:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Mit meinen 77 ist mir der Stress bei Ferien-Flugreisen zu gross geworden. Stress bei der Kontrolle und im Flugzeug bei der Gepäckunterbringung haben mich in diesem Jahr erstmalig davon abgehalten nach Fuerte zu fliegen.
Man kann ja alles metallische aufs Band legen, nur bei meinem künstlichen Hüftgelenk geht das nicht. Mein Hinweis nutzt nie etwas, ich werde immer gänzlich abgesucht, Ich sehe ja ein, dass das alles sein muss, nur mir ist es zuviel geworden. Ich fahre wieder mit dem Auto in Urlaub. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Ich weiss nicht mehr genau, ob es beim Security Check oder erst beim Gate war, ich glaube, letzteres. Ich hatte wie immer meinen Lowepro Fotorucksack (ausdrücklich Handgepäckmass) mit 2 Kameras, diversen Objektiven, Kleingerödel und meinem Macbook Pro drin dabei. Das Teil ist zwar eben von den Massen her Handgepäcktauglich, aber die Tonnage hat denen nicht gepasst ![]() Schliesslich und endlich hatte ich den Rucksack zwar wie gewohnt an Bord, aber es hat schon zu einer kleinen Diskussion geführt. Alleine diese Tatsache ärgert und beunruhigt mich etwas. Inzwischen habe ich mir zwar für unterwegs ein leichteres und reisetauglicheres Macbook Air gekauft, aber am Gesamtgewicht des Rucksacks wird das jetzt nicht den entscheideneden Unterschied machen. Bin mal gespannt, wie sich das künftig mit den Handgepäckrestriktionen entwickelt. Für dieses Jahr steht aber erstmal keine Flugreise an. Zum Thema Akkus und unterwegs aufladen: wenn es denn mal erhältlich ist, könnte dieses Kraftwerk für unterwegs noch interessant sein, um eine netzunabhängige Ladequelle für allerhand Akkus dabei zu haben ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|