SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77 II Schlechter Autofokus bei wenig Licht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2015, 23:00   #11
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Scheinbar überbelichtete Fotos entstehen sehr oft, wenn die Gesichtserkennung aktiviert ist. Dann wird nämlich das erkannte Gesicht möglichst richtig belichtet, was die hellere Umgebung i.d.R. überbelichtet werden lässt.
Die korrekte Belichtung ist ja das Schöne an der Gesichtserkennung, wenn man JPG-Fotos macht. Da es sich um eine Drinnen-Familienfeier im Dezember handelt, ist die Gesichts-Umgebung normalerweise nicht heller als die Gesichter. Familientreff im Dezember drinnen mit 3200 ISO ohne Blitz geht doch in Richtung: Beleuchtung mittels eines Adventskranzes.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2015, 00:15   #12
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ich fotografiere RAW + JPG, dann ist die Gesichtserkennung wohl sowieso aus? Die Überbelichtung hängt sicherlich mit der Beleuchtung zusammen, die vorhandenen Spot Lampen sind da nicht so ideal. Je nach dem was die Kamera fokussiert, sind dann halt einige Bereiche völlig überbelichtet. Da ist wohl auch wieder ein eher zufälliger Fokuspunkt das Problem? Ich versuche es das nächste Mal auf jeden Fall mit Fokus "Mitte".

Apropos Blitz: Dieser war immer ausgeschaltet. Ich verstehe den Umgang der Kamera mit dem Blitz aber bisher nicht. Im P-Modus ist der Blitz eingeschaltet (über Fn Taste lässt sich der Blitz gar nicht ausschalten), beim Fotografieren kommt der Blitz jedoch nicht hoch und löst auch nicht aus. Erst wenn man den Blitz über den kleinen Button vorne neben dem "Sony Alpha Logo" manuell hervorholt, dann löst er auch im P-Modus aus.

Im Auto-Modus ist es hingegen nicht nötig den blitz so hervorzuholen, es reicht wenn man via Fn Taste den Blitz einschaltet. Verstehe den Sinn dahinter nicht ganz.

Betreffend Schärfentiefe:

Danke für den Link. Wenn ich mit dem Rechner ein wenig rumspiele, dann kommt ungefähr dabei raus, dass es schwierig bis unmöglich war, die gesamte Szene einigermassen scharf zu kriegen.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 03:17   #13
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ich fotografiere RAW + JPG, dann ist die Gesichtserkennung wohl sowieso aus?
Nein.
Schau dir das Bild mal mit dem "Picture Information Extractor" an, da findest du in den EXIF-Daten, wie viele Gesichter erkannt wurden.

Zitat:
Im Auto-Modus ist es hingegen nicht nötig den blitz so hervorzuholen, es reicht wenn man via Fn Taste den Blitz einschaltet. Verstehe den Sinn dahinter nicht ganz.
In AUTO entscheidet die Kamera, wann geblitzt wird, in P entscheidest du es mit der Blitztaste.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 09:00   #14
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
Alpha SLT 57

Zitat:
Apropos Blitz: Dieser war immer ausgeschaltet. Ich verstehe den Umgang der Kamera mit dem Blitz aber bisher nicht. Im P-Modus ist der Blitz eingeschaltet (über Fn Taste lässt sich der Blitz gar nicht ausschalten), beim Fotografieren kommt der Blitz jedoch nicht hoch und löst auch nicht aus. Erst wenn man den Blitz über den kleinen Button vorne neben dem "Sony Alpha Logo" manuell hervorholt, dann löst er auch im P-Modus aus.

Im Auto-Modus ist es hingegen nicht nötig den blitz so hervorzuholen, es reicht wenn man via Fn Taste den Blitz einschaltet. Verstehe den Sinn dahinter nicht ganz.
Der Sinn ist folgender:

Beim "reinen" Automatikmodus geht man davon aus, dass man ihn verwendet ohne viel nachdenken bzw. einstellen zu müssen/ wollen.
Dann entscheidet also die KAMERA wann sie es sinnvoll erachtet zu blitzen.
Es sind in diesem Modus ja auch viele anderen Einstellungen nicht an- oder abwählbar.

Im Programmmodus "P" kann bzw will man schon mehr Einfluss auf diverse Einstellungen nehmen und dabei muss dann auch der FOTOGRAF entscheiden ob ER den Einsatz des Blitzes will oder nicht!

Ich finde diese Unterscheidung bezüglich des Blitz- Aufklappens eigentlich sehr sinnvoll- auch wenn ich den Vollautomatik- Modus nur sehr selten verwende. Aber wenn dann soll es meist schnell gehen.....

Gruß, Bernhard
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 11:53   #15
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Je nach dem was die Kamera fokussiert, sind dann halt einige Bereiche völlig überbelichtet. Da ist wohl auch wieder ein eher zufälliger Fokuspunkt das Problem?
Nein. Die Belichtung eines Fotos hängt nicht davon ab, auf welches Autofokus-Feld scharfgestellt wird.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2015, 12:07   #16
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Hinzukommen mag noch der Effekt das 1/60 in der Regel für Personen zu langsam ist. Leute halten eben nie still und kleine Bewegungen führen dann dazu, dass das Gesicht doch etwas unscharf aussieht. Eine meiner Lieblingseinstellung wäre z.B. M: 1/125, F 4.5 Iso Auto.
Viel Erfolg!
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 12:18   #17
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ich fotografiere RAW + JPG, dann ist die Gesichtserkennung wohl sowieso aus?
Die Gesichtserkennung funtkioniert auch mit RAW-Format.
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Die Überbelichtung hängt sicherlich mit der Beleuchtung zusammen, die vorhandenen Spot Lampen sind da nicht so ideal.
Ich fürchte Du hast einfach die für die Kamera schwierigste Lichtkombi erschwischt. Die Anforderung bei "wenig Licht" (=Weihnachtsbeleuchtung) und sehr unterschiedlicher Beleuchtungssituation (punktuelle Spot-Lampen) möglichst viele Personen möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet und scharf abgebildet (große Schärfentiefe benötigt = kleine Blendenöffnung = noch weniger Licht), ist für jede Kamera die mit schwierigste bis unmöglich zu erfüllende Aufgabe.
Da sind Kameras mit kleinerem Sensor (=größere Schärfentiefe) tatsächlich leicht im Vorteil. Und gerade die von Dir erwähnte RX 100 verwöhnt schon mit sehr sehr guten Out-Of-Cam JPGs.
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Mit einer noch teureren Kamera und einem noch teureren Objektiv (z.B. A99 mit Zeiss 50/1.4) wäre das Ergebnis noch schlechter.
Das sind einfach physikalische Grundlagen.
Das kann ich nur unterschreiben!
Ich habe mir abgewöhnt bei solchen Festen die Vollformat mitzuschleppen, da wird man von den Ergebnissen enttäuscht bzw hat viel Nachbearbeitung. Ich nehme lieber die RX100 III mit, die Bildquali ist super und an der vorhandenen Beleuchtung läßt sich meist eh nichts ändern.
Gute Portraits erfordern nun mal gutes Licht, das ist in der von Dir beschriebenen Situation alles andere als gegeben!
Die einzige Rettung die mir einfällt, wäre ein starker Aufsteckblitz, den man gegen die Decke richtet (gegen Decke, damit man die Motive nicht frontal "totblitzt").
Damit es halbwegs zur weihnachtlichen Lichtstimmung passt (ist ja meist warmes Licht) und der Blitz in etwa Tageslicht-Temperatur liefert, sollte auf den Blitz noch eine Filterfolie (CT Orange) aufgesetzt werden die zum vorhandenen Licht passt, sonst hat man später in der EBV mit Mischlicht keine Chance einen vernünftigen Weißabgleich.
ALLERDINGS ist so ein Blitzer-Fotograf auf einer Weihnachtsfeier so ne Sache, nicht alle mögen das...

Mein Tipp wäre tatsächlich eine RX100 für Weihnachtsfeiern und die "Große" eher für explizite Shootings. Es sei denn man plant das Shooting in das Fest richtig ein und sorgt für eine geeignete Beleuchtungssituation, dann wäre wieder die große Kamera von Vorteil.

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 12:41   #18
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Achso, und noch ein Hinweis/Nachtrag zu Spot-Lampen: Du hast jetzt keine Beispielfotos gepostet (man könnte ja die Gesichter blurren wenn gewünscht), aber ich stelle mir die Lichtsituation so vor: wenn Du zwei Personen nebeneinander sitzend fotografierst, und die eine sitzt direkt im Spot-Licht und die andere nicht bzw ist nur indirekt beleuchtet, dann hast Du einen Unterschied von locker 5 bis 10 Blenden!
Du musst Dir das so vorstellen, als würdest Du den Personen einen Belichtungsmesser vors Gesicht halten und das drauffallende Licht messen (das ist das was Fotografen häufig am Set tun).
Dann hast Du zwei völlig unterschiedliche werte. Auf welches Gesicht soll die Kamera (Automatikmodus bzw. so funtkioniert die Gesichtserkennung) belichten? Und dann noch alles in Schärfeebene liegen.
Das schafft keine Kamera der Welt die Personen auf einer einzigen Aufnahme gleichmäßig zu belichten. Eine Person wird immer überbelichtet oder unterbelichtet. Oder man macht mehrere Aufnahmen und setzt sie dann per EBV zusammen (das will ja auch keiner, oder ;-) ).
Ein möglicher Weg wäre tatsächlich alles manuell zu belichten (ISO, Blende, Zeit, mache ich z.B. auf Weihnachtsmärkten) und sozusagen den Mittelwert zu treffen, manchmal lassen sich so die Aufnahmen mit unterschiedlichster Belichtung noch halbwegs verwenden (braucht viel Erfahrung und viele haben da keine Lust drauf, aber machbar).
Oder eben mit dem besagten Blitz für Erleuchtung sorgen. ;-)

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 12:42   #19
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ganz ehrlich mal der uralte Tipp: Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf!

Was nützt eine tolle Kamera - und die hat der TO, wenn man den Umgang nicht drauf hat?

Die dämlichste Einstellung ist "AUTO" mit dem Vertrauen, dass die ach so teure Cam das bestmöglichste macht. Das tut die nie und die Enttäuschung ist dann groß.

Ein Grundlagenbuch und/oder ein guter Grundlagenkurs bringen da viel, z.B. www.fotolehrgang.de im Internet oder als Print.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 18:28   #20
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare.

Zitat:
Im Programmmodus "P" kann bzw will man schon mehr Einfluss auf diverse Einstellungen nehmen und dabei muss dann auch der FOTOGRAF entscheiden ob ER den Einsatz des Blitzes will oder nicht!
Das verstehe ich ja. Nur die Unterscheidung Taste bzw. übers Menu finde ich unlogisch. Verstehe nicht, was es bringt, dass man NUR über die Taste neben dem Logo den Blitz einstellen kann. Aber anyway, ich kann damit leben.

Zitat:
Nein. Die Belichtung eines Fotos hängt nicht davon ab, auf welches Autofokus-Feld scharfgestellt wird.
Schaut die Kamera nicht, dass der Bereich welcher "im Zentrum ist", also fokussiert, von der Belichtung optimal ist?

@ Aleks

Danke für Deine Bestätigung. Ich hätte jetzt nicht gewagt zu schreiben, dass die RX100 die bessere Wahl für die Szene ist. Habe doch schon einiges an Reviews zu verschiedensten Kameras gelesen, dass eine Kompaktkamera in gewissen Situationen den grossen Monstern überlegen sein kann, habe ich bis jetzt aber noch nicht gewusst.

@guenter_w

Zitat:
Ganz ehrlich mal der uralte Tipp: Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf!
Das stimmt eben für mich nur wenn man alles manuell macht. Ich erwarte ja auch gar nicht, dass der Automatik Modus das Beste aus der Kamera holt. Dass man aber ohne viel zu denken mit einer relativ teuren Kamera ein paar brauchbare Fotos im Automatik Modus machen kann, das würde ich schon erwarten. Immerhin haben sich die Ingenieure einiges überlegt um dem User zu helfen.

Wie ich schon sagte bin ich relativ neu in der Fotografie, und bei Zeit, Lust und Laune werde ich mich vertiefter mit der Materie beschäftigen. Das hält mich aber nicht davon ab, unterdessen zu knipsen. Ich kenne die grundsätzlichen Zusammenhänge schon, nur kann ich halt nicht gerade auswändig sagen, dass mit dieser Blende bei dieser Brennweite und dieser Belichtung die Schärfentiefe noch gerade ausreichend ist, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen... Ich wollte bei der besagten Situation einfach ein paar Schnappschüsse machen, nichts weltbewegendes. Und da bin ich doch tatsächlich auf die abstruse Idee gekommen, mit dem Automatik Modus einer 1500€ Kamera könne man brauchbare Fotos machen^^. Ja, ich habe daraus gelernt, und verwende in Zukunft im Zweifelsfall wieder meine RX100!

Geändert von skewcrap (21.12.2015 um 18:31 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77 II Schlechter Autofokus bei wenig Licht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.