![]() |
A77 II Schlechter Autofokus bei wenig Licht?
Hallo Zusammen
Ich habe mir im August eine A77 II Kamera gekauft. Es ist meine erste DSLR (oder SLT) Kamera, hatte bis jetzt mit meiner Sony RX100 fotografiert. Auslöser für den Kauf war eigentlich, dass ich meine alten Farbnegative digitalisieren wollte, was ich nun abgeschlossen habe. Zu diesem Thema könnte ich einiges erzählen, habe sehr gute Ergebnisse erzielt, ist aber nicht der Grund für meinen jetzigen Post. Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit der Kamera, die letzten 3 Monate war Sie eben für die Digitalisierung fix auf einem Stativ installiert. Auch im Bereich DSLR bin ich Einsteiger; ich habe aber einen technische Hintergrund und bin mit den Basics wie Belichtungszeit, Blende, ISO Wert etc. vertraut. Nun habe ich gestern bei einem Familienfest einige Fotos gemacht, und war ein wenig enttäuscht. Ich habe im Automatikmodus fotografiert, mit Kit Objektiv, ohne Blitz. Das Motiv waren meistens mehrere Personen an einem Tisch. Zugegeben, die Lichverhältnisse waren sicher nicht einfach (Kunstlicht halt), aber die meisten Fotos waren nicht scharf (oder halt einfach mit viel zu wenig Schärfentiefe) und häufig überbelichtet. Mit meiner RX100 habe ich da viel bessere Erfahrungen gemacht, die Fotos mit dieser Kamera sind fast immer scharf und die Bilder werden auch bei Kunstlicht subjektiv sehr gut. Nun frage ich mich, wo das Hauptproblem liegt. Es kann ja eigentlich nicht sein, dass die Fotos schlechter werden als mit einer (zweifelsohne hervorragenden) Kompaktkamera? Liegt es am Objektiv? Was ich bis jetzt über das Kit Objektiv gelesen habe (16-50mm f/2.8) war eigentlich nicht schlecht. Liegt es am Autofokus der Kamera? Dieser soll ja eigentlich sehr gut, und vorallem schnell sein. Oder ist der Grund einfach, dass man mit einer solchen Kamera nicht einfach knipsen sollte, ohne selber Hand anzulegen? Was verwendet ihr für ein Objektiv und was für Einstellungen um eine Personengruppe an einem Tisch bei Kunstlicht zu fotografieren? Ziel für mich wäre da, dass möglichst viele Personen scharf sind. Besten Dank für eure Hilfe. |
Zur Verdeutlichung wäre es hilfreich 1-2 Photos hier einzustllen - mit den Exif-Daten!
|
Hallo
Das bin ich mir schon bewusst, das hätte ich auch gemacht, wenn keine Personen abgebildet wären... Vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem ein paar Erfahrungstipps geben. Schon zu wissen mit was für einem Objektiv bzw. mit was für Einstellungen ihr fotografieren würdet, könnte mir weiterhelfen. Mein Eindruck ist einfach der, dass beim knipsen im Automatikmodus, ohne viel zu überlegen, die Fotos mit der RX100 subjektiv besser ausfallen als mit der A77 II. |
Vielleicht helfen ja die Exifs alleine...
|
Klar! Größerer Sensor, große Blende, dann noch ein zufälliger Fokuspunkt.
Eine Person wird immer scharf sein auf den Bildern nehme ich an? Mit einer noch teureren Kamera und einem noch teureren Objektiv (z.B. A99 mit Zeiss 50/1.4) wäre das Ergebnis noch schlechter. Das sind einfach physikalische Grundlagen. |
Exif Daten:
Blende meist 2.8, vereinzelt 3.2 Belichtungszeit meist 1/60s ISO meist 3200, vereinzelt tiefer, nie höher. Zoom: variabel @hlenz Du hast recht, häufig ist nur eine Person scharf. Irgend ein Bereich müsste ja eigentlich immer scharf sein, wenn der Autofokus "grün wird". Die Automatik kann ja auch nicht wissen, was scharf sein soll. Ich war mir nicht ganz bewusst, dass die physikalischen Effekte da so extrem deutlich in Erscheinung treten. Was wäre denn optimal, um solche Szenen einzufangen? Objektiv Typ? Blende? Und wieso genau sind die Effekte bei der A77 II so viel deutlicher als bei der RX100? Wgen der Grösse der Offenblende? |
Zitat:
|
Zitat:
Spiel mal ein wenig mit einem Schärfentieferechner. |
Zitat:
|
Zitat:
Optimal ist schwer zu sagen. Such dir mal im Internet einen "Schärfentieferechner" und gib deine Werte ein. Und dann schätzt du mal, wie tief gestaffelt so eine Personengruppe sitzt, die du gleichmäßig scharf haben wolltest. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |