![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Jemand hat mir gerade ein paar Objektive zu wirklich fairen Preisen angeboten und da ich bei ihm auch schon viel gekauft habe weis ich das das guter Stoff ist ![]() Villeicht wäre da wirklich der ein oder andere Alpha 100 Body (oder 200) das sinnvollste. Oder haben die irgendwelche Altersschwächen die mir gerade nicht geläufig sind? (Okay Verschleiß durch Auslösungen könnte da eventuell ein Problem sein) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Angebote wie dieses oder dieses gibt es bei ebay Kleinanzeigen immer wieder.
Gerne bin ich ggf. bei der Abholung und Übersendung behilflich.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (11.12.2015 um 21:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Da wird wenn dann sicher auch was in der Gegend vorhanden sein! Die 230 hatte ich so garnichtmehr auf dem Schirm... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
sehr schöne Idee! Ich denke die Gedanken gehen schon genau in die richtige Richtung. Auch finde ich OVF zum Erlernen/Erklären der Grundlagen ganz gut. Ich hatte selbst die Alpha 100 und Alpha 200 lange gehabt - da geht alles manuell (Zeit, Blende, ISO, MF) und man kann entsprechend viel mit anfangen. Das rückseitige Display der Alpha 200 finde ich persönlich unbedingt deutlich besser als das der Alpha 200. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, sich bewußt auf ein einziges bestimmtes Modell zu beschränken und davon eine Handvoll zu kaufen? Wegen gleicher Einstellungen, Menüs, Ersteinweisung usw... Gerade wenn man die Kamera selbst zufällig kennt / blind bedienen kann und in Hektik mal eben für andere schnell was zurückstellen / überprüfen muss - ist das ein ziemliches Killer-Argument, wenn dann bei allen Kameras alles gleich ist. Andere Marken sind da sicher nicht schlechter, aber als ich das erste mal eine Nikon in der Hand hatte, stand ich erstmal 15 Minuten wie ein Ochse da, bis ich begriffen habe, wie ich an die PASM Modi rankomme. Es ist bestimmt möglich funktionierende 200er Alphas für rund 100 Euro zu bekommen. Wenn ich sehe, dass das ehemalige Topmodell 700 schon für 150 Euro weggeht... *seufz* Die einzige "Gefahr", die ich dabei sehe ist, dass der SteadyShot schnell kaputt gehen könnt, wenn die Kameras bei "aufgeregten/sehr aktiven Benutzern" mal fallengelassen werden. (Eine Canon 400D/450D wäre da vielleicht "stabiler", aber die Objektiv-Stabis können da auch kaputt gehen.) Was die A200 leider nicht bietet, ist ein Knopf für die Schärfentiefenvorschau - man kann somit Einsteigern die Wirkung der Blende / Schärfentiefe *vor* der Aufnahme nicht zeigen, sondern erst am gemachten Foto. Was die Objektive für die Alphas angeht - da ist man mit der mechanisch robusten Ofenrohrgeneration genau richtig! Ein 35-70/4 mit einen tatsächlich brauchbaren Makromodus - gibts manchmal für 20 Euro, wenn noch eine Minolta 7000AF dranhängt ;-) Ein 70-210/4 - robust, guter Telebereich, wird durch die 10,2 MPix nicht überfordert, sollte für 80 Euro zu kriegen sein... Vielleicht ein 28-85 (wird zu einem 44-128mm) als Portrait-Zoom für 20-25 Euro... Die 50er/1.7 Festbrennweiten gehen momentan auch häufig für schlappe 60 Euro weg... Alpha 230 ist nicht das schönste Gehäuse und eher für kleine Hände, wird aber gebraucht häufig noch günstiger gehandelt als die A200. Sollte ansonsten alles das können, was die 200 kann. Falls es aufgrund irgendwelcher regualtorischer Vorgaben Neugeräte sein müssen, da fällt mir aktuell nur die Alpha 58 ein. Mit Kit schon ab 299 Euro zu bekommen: Link Geizhals Viel Erfolg! Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Wenn du nach Weihnachten einen entsprechenden Aufruf im Café d`Image platzierst, wirst du ganz bestimmt Kameras und Objektive zu sehr fairem Kurs angeboten bekommen.
![]() Ich bin sicher viele Forumskollegen haben ungenutzte Gerätschaften im Schrank liegen und würden sie für einen "guten Zweck" gerne für kleines Geld zur Verfügung stellen. Wie bleiern inaktives Fotozeugs in der Vitrine liegen kann, weiß ich nur zu gut. ![]() Ich würde versuchen die A 700 oder die A 350 und die AF Minoltas 35-70 F4, und 70-210 F4 zu bekommen. Ein Kameramodell hätte auch den Vorteil, dass in deiner AG der Vergleich der technischen Voraussetzungen zur Erklärung der Bildergebnisse von vorne herein obsolet wäre. ![]()
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ja, ich hatte auch an ein Kameramodell gedacht, wobei die 100 und die 700 zwei modelle sind die ich ebenfalls hier habe und auch das letzte mal bei der Foto AG eingesetzt hatte. Da ich aber jeweils nur eine Kamera hatte und auf die Kameras angewiesen war (sie durften also nicht kaputt gehn) bzw die eine 700 sogar noch als Backup nutze falls an den Hauptbodys was kaputt geht war das immer so eine Sache ...
Habe aber schon ein Spendenangebot per PM bekommen! ![]() Das wäre dann auch eine 100 .... und selbst wenn erstmal nur noch eine 100 dazu kommen würde wären das dann schonmal 2 Kameras. Dann könnte ich meine noch dazu geben und wir hätten schonmal 3. Das wäre ein Grundstock. Zwar nicht ideal, aber eben etwas mit dem man anfangen kann! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Finde ich ne super Sache was du da machst!
![]() Wie alt sind den die Schüler? So als Input: Würde vielleicht auch ne neue Top-Kamera oder bzw. deren Bilder mal zeigen. A7RII oder so ;-) Ansonsten lautet für den ein oder anderen Schüler das Kurs-Fazit: "was ich mit ner DSLR kann, kann ich mit meinem Handy auch" ;-) ...und wir sind ja um jeden künftigen Fotografen froh, der sich von der "Selfie-Datenmüll-Gesellschaft" abhebt ;-)
__________________
myflickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Die Schüler sind in der 5. bis 13. Klasse und ich würde das alles recht offen halten.
Wenn du eine neue Top-Kamera da hast und uns zur verfügung stellen kannst damit die alle begrabbeln können nur her damit! ![]() Meine Private "aktuelle" Kamera (Alpha 900) kann ich auch nicht so gut mitnehmen, obwohl ich das auch schonmal gemacht habe. Ich meine die ist dann nicht versichert, und einen Ausfall der Kamera kann ich mir einfach nicht erlauben. Aber in einer Sache würde ich dir mal stark wiedersprechen ... selbst die Alpha 100 kann deutlich bessere Bilder machen als die aktuellen Handys. Ich glaube freistellen ist mit den Handys so nicht möglich ... dazu hat die 100 noch den alten CCD Sensor der wunderbare Bildschärfe bietet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
http://www.imaging-resource.com/ Dann könnte ich noch lange mit ISO, Freistellen etc. argumentieren....aber es hört mir bereits niemand mehr zu... Zeige ich Bilder einer A7RII und vergleiche sie mit nem Iphone, habe ich bereits einen gewissen "WOOOW-Effekt" erreicht und kann die Materie vertiefen. Und dafür muss die Kamera nicht mal vor Ort sein.... ![]() Das wollte ich eigentlich mit meinem Input damit sagen...aber den Unterricht überlasse ich gerne dir ![]() ![]()
__________________
myflickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Die Kollegen muss ich nicht überzeugen.
Die AG lief ja schonmal und war auch "Produktiv". Wir hatten da ein Foto Buch erstellt usw. Ich kam aber eben wegen Mangel an Kameras nicht gut "weiter". Es sind meistens nur die Handys dabei und JEDE WOCHE seine DSLR/Kamera mit zu nehmen ist nicht wirklich realisierbar. Wirklich überzeugen muss ich auch niemanden bei mir. Da bekomme ich von allen Seiten Unterstützung. Hatte sogar damals einen eigenen Raum angeboten bekommen um Lager und PC Arbeitsplatz/Tabletop aufbauen zu können. Leider wird dort in absehbarer Zeit anderes unter gebracht sein. Aber ich bin nun generell guter Dinge ![]() ![]() ps: Laien irgendwelche Bilder zu zeigen und damit Kameras vergleichen zu wollen find ich schwierig. Die Meisten sehen einfach keinen Unterschied. Geändert von Shooty (15.12.2015 um 17:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|