![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
[/quote]
Paulo, welche Objektive soll er denn mitnehmen? Wer mich kennt, weiß, dass ich mehr Eqipment hatte als er, und trotzdem habe ich gewechselt. Anschauen, anfassen, entscheiden. Gruß Armin[/quote] ja, fiel mir nach dem Senden auch auf ![]() Anschauen, anfassen, entscheiden stimme ich zu Gruss Paulo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Hallo!
Ich bin durch meine EOS 20D zwar vorbelastet, versuche aber trotzdem, objektiv zu bleiben: Sowohl die 20D als auch die D7D sind sehr gute D-Spiegelreflexkameras. Das Rauschverhalten ist bei beiden sehr gut. Dass die Canon um 2 MPixel mehr hat als die D7D ist gut, aber ich würde es nicht als Hauptargument für den Kauf nehmen. Die Minolta hat serienmäßig einen Bildstabilisator eingebaut, das AS. Bei der Canon muss du den IS (ImageStabilizer) bei jedem Objektiv mitkaufen. Fakt ist, wenn du einmal einen/ein IS/AS gehabt hast, kaufst du keine Kamera mehr ohne. Es ist einfach ein Muss. Somit hast du bei er Minolta bei jedem Objektiv, egal ob von Minolta, Tamron, Sigma, etc. einen Bildstabilisator eingebaut, bei der Canon nicht. Die Frage ist halt, welche Objektive du in Betracht ziehst. Ich hab das EF-S 17-85 IS USM, das EF-S 18-55 und das EF 75-300 IS USM. Ich komme mit diesem Bereich aus. Es gäbe dann noch ein EF 28 - 135 IS USM, aber das brauche ich momentan nicht. Dass ich noch keinen Reporter mit einer Minolta Kamera gesehen habe, soll nicht heißen, dass die D7D schlecht ist. Minolta hat halt etwas lange gebraucht, so ein Ding auf den Markt zu bringen. Somit ist das auch kein Argument gegen die Minolta. So, und nun noch, warum ich mir die EOS 20D gekauft habe: Ich konnte die 10D ein paar Tage testen und war sehr begeistert. Die 20D konnte somit nur noch besser sein. Als es bei mir interessant wurde, war die D7D noch nicht lieferbar, die 20D gab es schon ein paar Monate. Da ich nicht bei den ersten Kinderkrankheiten dabeisein wollte, war das auch wieder ein Argument, die D7D nicht zu kaufen bzw. nicht darauf zu warten. Die Canon war preislich günstiger, klarerweise ohne Bildstabilisator am Chip. Unterm Strich würde ich sagen, wäre der gleiche Preis rausgekommen (mit den Objektiven). Vom Design hat mir die Canon deutlich mehr zugesagt (tut sie heute immer noch). Leichter ist sie glaub ich auch. Das vorher angesprochene Argument, dass die Reporter mit Canon bzw. Nikon herumlaufen, zeigt doch, dass die Canon Geräte nicht schlecht sein können. Die Canon hat sich schon bewiesen, die Minolta muss sich erst beweisen. Ehrlich gesagt war ich vom Rauschverhalten der A1 doch etwas enttäuscht. Klar wusste ich, dass mit dem größeren CCD Chip in der D7D das Rauschverhalten sicherlich um einige Klassen besser sein wird, ob es so gut ist wie bei der Canon, konnte ich nicht testen. Somit ein Argument aus dem "Bauch heraus". Da ich außerdem nicht die Katz im Sack kaufen wollte, die Minolta konnte ich nicht testen, war das auch wieder ein Argument für die Canon. Außerdem war ich nicht durch Objektive oder Blitzgeräte vorbelastet, ich hatte also die Qual der Wahl. Resultat: Es ist eine Canon EOS 20D geworden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Hallo,
bin selber auch am Schauen nach einer digiSLR, habe einiges über 20D und D7 gelesen, wenn man den Testberichten und Messergebnissen glaubt, dann rauscht die neue Canon bei ISO 1600 soviel wie die Canon 10 D bei ISO 400 (und das war schon wenig), damit ist der AS der Dynax für mich kein Kaufgrund mehr, denn wenn ich soviel nutzbaren Empfindlichkeitsspielraum habe, dann brauche ich keinen Stabilisator mehr. Da ich verwöhnt bin vom Bedienkomfort der A2, war ich natürlich auch erstmal in Richtung Dynax unterwegs... aber ich denke, wenn man Rauschverhalten, Geschwindigkeit, LP-Auflösung und Bildgröße anschaut, ist die Canon 10D im Augenblick unschlagbar an der Spitze ihrer Preisklasse (1196,- bei MM-online ohne Objektiv). Bei mir wirds auch noch dauern mit der endgültigen Entscheidung, aber ich denke mal, am Ende wirds die 10D sein, und je länger man überlegt, desto billiger wird sie ![]() Gruß, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
Nicht, dass du dich beim Händler verplapperst. ![]() Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
ich gebe meinen Senf nun auch noch dazu ;-) okay ... ich bin vorbelastet, denn seit Anbeginn der AF Zeit ( Mitte der 80er Jahre des vergangenen Jahrtausends ) hatte ich Minoltas und so einiges ist halt heute noch problemlos brauchbar ( 1,7/50er, Fernauslöser etc. ... und 5600er für die 7i gekauft ). Meine Entscheidung spielte sich ab zwischen 20 D und D7D ... und ein bisserl nebenher noch Olympus E-300. Die Minolta wurde es wegen: 1.) Design / Ergonomie: Schon mit der alten 9000er Minolta kam ich besser klar als mit der kurz danach erschienen EOS 650 ... hier war allerdings der AF schon um Klassen besser. Das zentrale Drehrad hinten und die Knöpfchen neben dem kleinen Monitor oben, haben mich bis heute nicht begeistern können. Die D7D konnte ich problemlos ohne Bedienungsanleitung in Betreib nehmen und damit fotografieren. Ich fühlte mich direkt zu Hause und mit der Kamera vertraut. Bei der 20D war ich teils doch am rätseln, was wie einzustellen ist. Ebenso ungewöhnlich war es bei der Olympus, die aber letztlich wegen dem AF aus dem Rennen war. 2.) Anti-Shake Zunächst viel darüber gelesen, weniger in Tests als in Internetforen ... die dort postenden "Tester" haben keine wirtschaftlichen Interessen und sind teils recht schonungslos mit ihrer Meinung. Nun habe ich den AS bei mehr als 3000 Auslösungen ausprobiert und möchte ihn definitiv nicht mehr missen. Es ist schon toll, wenn man neben der Freiheit der ISO-Wahl als zweites noch den Antishake und damit auch ca. 3 Blenden-/Zeitstufen variieren kann. Mal abgesehen vom Kostenfaktor wegen vorhandenem Equipment waren die meine ganz persönlichen Gründe bei Minolta zu bleiben ... und ehrlich gesagt ich habe es auch nicht bereut. Lass Dich inspirieren, informiere Dich hier und live beim Händler und versuche einfach mal einige Aufnahmen zu machen. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Hi Armin,
klar, die 20D war gemeint, der Händler würde sich schön ins Fäustchen lachen ![]() Den AS schätze ich schon bei der A2 sehr, auf´s Knöpfchen drückt sichs auch schneller als die ISO verstellt ist... Ich sehe schon, die Entscheidung wird nicht leicht, ich werde meiner A2 noch ein Jahr geben, und dann schaun mer mal, wer bis dahin billiger ist ![]() Gute Nacht, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.08.2004
Ort: D-34xxx Kassel
Beiträge: 36
|
In einem Jahr, da kannst Du aber noch sehr viel Input über die D7D und 20D sammeln!
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Brösel |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
![]() Advantage: Canon ![]() Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Armin,
von den Canon Bildern bin ich aber auch nicht so überzeugt, die sehen auch sehr steril aus, eben auch nach NR. Wie man Bilder sieht ist aber sehr emotional, da muss (darf) jeder selber entscheiden was für Ihn das beste ist. Ich denke in der Peisklasse machen die zur Verfügung stehenden Objektive mehr Qualitätsunterschiede aus als der Body. Den sollte man nach ergonomischen Gesichtpunkten wählen da man mit ihm ne ganze Weile arbeiten muss und da ärgert man sich dann jedesmal wenn man bestimmte Einstellungen nicht schnell genug hinbekommt. Du machst mit beiden Kameras keinen Fehler! Wenn du erst in einem Jahr umsteigen möchtest ist sowiso alles hinfällig weil bis dahin schon wieder andere Modelle hinzukommen die auch eine Beachtung wert sind. Bedenke aber je mehr du mit den Dingern rumspielst desto größer wird das Verlangen eine haben zu müssen ![]() Deshalb weg von den Dingern und mit der eigenen Kamera Bilder machen, oder in Kürze kaufen und mit der neuen Bilder machen ![]() Aber MACHE BILDER! ![]() MfG Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|